Seite 2 von 3

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 11:16
von Roccomantic
Der letzte Tüv ist mindestens 10 Jahre her. Ich muss erstmal sehen was ich überhaupt mit dem Teil mache, aber zum schlachten ist er doch irgendwie zu schade.

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 20:50
von Haiko
Fireball hat geschrieben:Neuen tüv brauchts dann aber doch auch noch, wa. Ich geh mal davon aus, das der wagen schon länger nimmer vorgestellt wurde und deswegen ne vollabnahme braucht.

Vollabnahme in Deutschland erst nach 84 Monaten ( 7 Jahre ) Stilllegung erforderlich. Nur mal so zur Info...

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 22:15
von Fireball
Haiko hat geschrieben:Vollabnahme in Deutschland erst nach 84 Monaten ( 7 Jahre ) Stilllegung erforderlich. Nur mal so zur Info...

Danke, das wusste ich nicht, das es so lange ist. Hatte irgendwas von 4 jahren im hinterkopf. Das war wohl falsch. Aber da er sagt, das der wagen schon seit 10 jahren nimmer beim tüv war, dürfte meine vermutung trotzdem gelten.

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 19:47
von jenssbk
Sollte trotzdem kein Problem sein! Nach so einer langen Standzeit gibt es aber vorher jede Menge zu tun in Sachen Verschleißteile wechseln! :zwinker:

Gruss

Jens

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 20:42
von Roccomantic
Der Wagen stand ja nicht, wurde nur immer mit Tagesplatten bzw. roten Kennzeichen bewegt.

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 20:46
von ronin
Vollabnahme nach sieben Jahren ist entfallen. Normaler Tüv drauf und gut...

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 23:17
von sausarus
so, da ich das gleiche grad am laufen habe, hier mal die mail vom kba:


Sehr geehrter Herr -,

Ihrem Antrag auf Bestätigung, dass das von Ihnen benannte Fahrzeug im ZFZR weder eingetragen ist, noch dass es gesucht wird (sog. Unbedenklichkeitsbescheinigung) kann das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ab 01.03.2007 nicht mehr entsprechen.

Mit Inkrafttreten der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) zum 01.03.2007 ist die Verpflichtung zur Vorlage der vorgenannten Bescheinigung für den die Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) beantragenden Bürger entfallen.

Nach § 12 Abs. 1 FZV können die Zulassungsbehörden in begründeten Einzelfällen beim Kraftfahrt-Bundesamt anfragen, ob das Fahrzeug im ZFZR eingetragen ist oder ob es gesucht wird. Diese Anfrage wird die Zulassungsbehörde in der Regel unmittelbar online bei Bearbeitung Ihres Antrages auf Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II vornehmen. Damit entfällt für Sie als Antragsteller die Entrichtung der KBA-Gebühr in Höhe von 10,20 €.

Ihr Antrag auf Auskunft aus dem ZFZR wird daher nicht mehr bearbeitet. Sie werden gebeten, sich an die für Ihren Wohnsitz zuständige Zulassungsbehörde zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

Kirsten Passern


Kraftfahrt-Bundesamt
24932 Flensburg
E-Mail: referat22@kba.de
Internet: http://www.kba.de

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 06:48
von Joachim
Ergo kannste auch ohne Brief zur Zulassungsstelle und sagen das ist deiner, haste gerade gekauft, aber leider keinen Brief für bekommen. Legste im Zweifel noch den Kaufvertrag hin und gut. Bei Zweifel können die dann online eine Abfrage machen, ob das Auto "auf der Liste" steht.
Da sparste dann auch noch die Gebühren....man, es gibt wat geschenkt von Vadder Staat :-)

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 08:35
von Thommy
arpi hat geschrieben:man, es gibt wat geschenkt von Vadder Staat :-)
geklaute Autos oder wat? :gruebel:
was braucht man denn dann überhaupt noch um ein Auto zuzulassen? Einen gefälschten Kaufvertrag?

AW: Kraftfahrzeug ohne Brief wieder zulassen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 08:46
von Joachim
man, es gibt wat geschenkt von Vadder Staat :-)

bezog sich auf
Damit entfällt für Sie als Antragsteller die Entrichtung der KBA-Gebühr in Höhe von 10,20 €.

und auf meinem Mist ist die Sache ja nun auch net gewachsen. Ich denke auch, das damit dann wieder Möglichkeiten geschaffen werden, die "schwarze Schafe" wieder für sich ausnutzen.