Seite 2 von 3
AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 11:59
von Connie
Ja *nomnom* tu ich :P
Nochmal wegen Strom, hat denn jemand vielleicht schon einen Vertrag von der EWS Schönau? Das würde mich wohl am meisten locken, weils aus einer Initiative entstanden ist.
Hatte hierzu mal was nettes gefunden:
http://www.utopia.de/ratgeber/oekostrom ... wsschoenau
AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 13:07
von Frank
Nö. Kam für mich nicht in Frage, weil einen Tick teurer als Naturstrom. Und wenn zwei das gleiche (Gute) bieten, dann gewinnt bei mir im Zweifel der billigere Anbieter

AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 19:01
von Rockerkuddel
Tchibo Energie.. Wasserkraft..

AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 19:31
von catstom
Rockerkuddel hat geschrieben:Tchibo Energie.. Wasserkraft..
...*tiiieeeflufthol*...aaalsooo:
TCHIBO trägt einen großen Teil Verantwortung - ich hatte hier irgendwann und irgendwo schon mal darauf hingewiesen - daß es unter Kakao- und Kaffeebauern überpropotional viele Waisenkinder gibt !!!
Im Schnitt werden konventionelle Kakao- und Kaffeebauern nicht älter als ca. 40 Jahre, weil sie durch die Giftbrühen, die sie für Dich und mich tagtäglich verspritzen, einfach vorzeitig verrecken...denen bleibt meist nix anderes übrig, um ihre Familien zu ernähren aber die Freude über das dürftige Einkommen ist eben meist nur von kurzer Dauer und zurück bleiben deren Waisenkinder...
Ich erwähne dieses Beispiel immer und immer wieder so gerne, weil es allen Preis-Fetischisten jeden Wind aus den Segeln nimmt und uns so deutlich macht, wie beschissen sich unsere Gier auf billige Freude direkt auf andere Menschenleben auswirkt: Jeder Hartz-IV-Empfänger bräuchte nur auf die Hälfte seines Kaffee- oder Schoki-Konsums zu verzichten (also auf vor 30 Jahren übliche Mengen zu reduzieren!) und diese Produkte in Öko- und somit fair gehandelter Qualität zu kaufen und sofort gäbe es weniger Waisenkinder... Mit diesem Wissen sollte jedem von uns jeder Kaffee und jede Schoki in Billich-Qualität im Halse stecken bleiben...würde unser direkter Nachbar beim Verzehr unseres TCHIBO-Kaffees sofort tot umkippen, würden wir diese Brühe doch auch nicht saufen...es sei denn, wir wollten ihn schon immer umbringen...

...
Und: Was macht denn TCHIBO mit dem Reibach aus Deiner Wasser-Kohle ?? Die Welt noch viel weiter verbessern?? VERGISSES !!
Meine Bitte: Nehmt Greenpeace oder Naturstrom oder laßt es bleiben - alles andere ist in die eigene Tasche gelogen...!! NUR DORT wird JEDER Cent Reibach in den weiteren Ausbau regenerativer Energien investiert!!
AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 19:43
von brainstormer
Mla genau nachgefragt, was ist denn gegen TÜV- oder ähnlich zertifizierten Strom einzuwenden (nicht provokativ gemeint!)
Das TÜV-Siegel wird an Anbieter von Strom aus erneuerbaren Energiequellen verliehen, sofern diese bestimmten Vergabekriterien erfüllen. Dazu haben die Technischen Überwachungsvereine eine gemeinsame Basisrichtlinie erarbeitet. Demnach muss der vom TÜV zertifizierte Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Ein Anteil von maximal 50 Prozent des Stromes darf aus umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) stammen. Bezüglich eines Zubaus von Neuanlagen macht das TÜV-Zertifikat keine konkreten Auflagen, verlangt jedoch, dass dieses ein wesentliches Ziel der Unternehmenspolitik sein sollte.
Der TÜV Nord zertifiziert nach den genannten Kriterien der Richtlinie. Der TÜV Süd bietet hingegen unterschiedliche Zertifikate an.
EE01: Der bereitgestellte Ökostrom wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen. 25 Prozent der Strommenge sollen dabei aus Neuanlagen kommen. Die auf den Ökostrom erhobenen Preisaufschläge dienen dem Ausbau regenerativer Energien.
EE02: Der bereitgestellte Ökostrom wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen. Die Zeitgleichheit zwischen Erzeugung und Verbrauch im Viertelstunden-Raster muss gegeben sein. Die auf den Ökostrom erhobenen Preisaufschläge dienen dem Ausbau regenerativer Energien.
UE01: Der bereitgestellte Ökostrom wird zu mindestens 50 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen, der verbleibende Anteil kann aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen stammen. 25 Prozent der Strommenge, die aus erneuerbaren Energien stammen, sollen dabei aus Neuanlagen kommen. Die Zeitgleichheit zwischen Erzeugung und Verbrauch im Viertelstunden-Raster muss gegeben sein. Die auf den Ökostrom erhobenen Preisaufschläge dienen dem Ausbau regenerativer Energien.
von
www.verivox.de
eswe naturstrom watergreen kostet mich etwa 630 €
Bei greenpeace reden wir von 800€/ Jahr und dort wirbt man ebenfals mit einm TÜV-Zertifikat (TÜV-Nord).
Beides mal Strom aus Wasserkraft.
Was spricht gegen EWS?
AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 20:34
von catstom
@ brainstormer: Nach meinem Stand finden derzeit Fusionsverhandlungen zwischen TÜV Nord und TÜV Süd statt und Eigentümer von TÜV Süd sind die Atomenergie-Konzerne EON, RWE und ENB...TÜV Süd widerum ist für die Beurteilung der sicherheitstechnischen Standards deutscher AKW's zuständig...alles klar

...?
Ich habe mir gerade mal die Bilanz von TÜV Nord angesehen...
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet... aber die ist nicht wirklich aussagefähig... ich versuche mal, das weiter zurecherchieren... vielleicht kannst Du Dir derweil noch mal ein Angebot von Naturstrom kommen lassen - Deine genannten Preisunterschiede sind gerade etwas merkwürdig...
AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 09:48
von Frank
brainstormer hat geschrieben:Mla genau nachgefragt, was ist denn gegen TÜV- oder ähnlich zertifizierten Strom einzuwenden (nicht provokativ gemeint!)
Was spricht gegen EWS?
Es gibt - wie ich mal erwähnt habe - z.B. das RECS. Da kann jeder Stromanbieter mitmachen. Nehmen wir an, ich betreibe ein Wasserkraftwerk und erzeuge x Megawatt, dann kann ich die Zertifikate dafür anbieten. Du kannst jetzt hingehen und die Zertifikate kaufen und Deinen Atomstrom damit umlabeln und als Ökostrom an mich verkaufen.
EWS scheint ok zu sein. Ich beurteile jetzt nicht, ob die den Erftrag oder Teile davon wieder in den Ausbau erneuerbaren Energien eingesetzt wird, sondern lediglich die Herkunft des Stroms. So gesehen sind die halt ok.
Ich denke, dass man in einem gewissen Rahmen nicht immer ans geld denken sollte. Ein Preisunterschied von 170 Euro entspricht gerade einmal 15 Euro im Monant. Wenn ich mir ansehe, wofür Leute Geld rauswerfen (Zigaretten z.B.) dann finde ich das nicht viel. Manchmal kostet es eben ein wenig mehr ein besserer mensch zu sein

AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:32
von Mr.Burnout
Manchmal kostet es eben ein wenig mehr ein besserer mensch zu sein
...den Anspruch habe ich garnicht
Ich möchte nur für mich, die Menschen in meiner Umgebung und evtl. noch in unserem Land das bestmögliche Leben erreichen (in dieser Reihenfolge). Wenn dabei noch was für den Rst der Welt abfällt um so besser...
Gruß
Stefan
AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 20:05
von catstom
...soooo...zwei 80-Stunden-Wochen später wäre jetzt gerade mal etwas Zeit, meine vor 2 Wochen großspurig angekündigten Links herauszupfriemeln und einige Fragen hier zu beantworten...aaaber...KEINEN BOCK GERADE...ich will jetzt erst mal 'n bisschen SPAAAß hier...

...in diesem Forum...

...
AW: Für Catstom: Nachhaltiges Handeln und wie man einen Beitrag leistet
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:28
von mYthology
So...
jetzt ist es schon mal halbamtlich: Gestern habe ich meinen YelloStrom Leuten meine Entscheidung mitgeteilt (mit dem Hinweis, dass es NICHT am Kundenservice oder am Geld liegt, sondern an der Kernenergie, die zu 47% reinfließt) und ich habe auch meine Anmeldung bei Naturstrom bestätigt. Ich sollte also die Tage irgendwann einen Stromanbieterwechsel hinter mir haben. Freu mich schon auf Stromverbrauch mit gutem Gewissen ^^
Mein Text an Yello:
"Hallo Yello-Team,
ich habe mich nun entschieden, den Anbieter zu wechseln. Ich möchte Ihnen aber mitteilen, wieso ich das tue. Ich war, seit ich bei Ihnen Kunde bin, immer SEHR zufrieden mit ihrem Kundenservice. Sie waren schnell und immer freundlich und höflich.
Der Grund meines Wechsels ist, dass ich mein Gewissen mit der Nutzung von Kernenergie nicht weiter belasten will, welche ja zu über 40% bei Ihnen mit einfließt.
Sollten Sie irgendwann mal darüber nachdenken, ihren Strombezug zu ändern, auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Stromquellen umzuschwenken und der Kernenergie den Rücken zu kehren, werde ich darüber nachdenken, wieder bei Ihnen Kunde zu sein.
Andere Betriebe investieren sogar große Teile ihrer Gewinne in die Föderung von entsprechend nachhaltigen Energiequellen.
Mit freundlichen Grüßen"