Seite 2 von 2
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 07:31
von IronGhost
Da ich Samstag am Nürburgring bin zum Sesion eröffnung mit dem Eifelrennen werde ich frühstens Sonntag da sein wäre cool wenn mann sich treffen kann.
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 08:51
von HAPPYHIPHOPPA
Zur anregung: Ich war gerade Brötchen holen (habe Urlaub) und da ist ein Laster mit zwei schönen Alten Porsche 911 an mir vorbei gefahren, richtung Messe. Einer davon in Weiß der andere im Rallytrimm mit der Nummer 1. Sehr schön.
Ich bin denke ich mal unter der Woche da.
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:01
von Blueshark
Hallo,
Ich komme am Freitag mit einem Kumpel und sehen euch am IG 53 stand.
Gruß, Joost
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 15:00
von MeinScirocco
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: So 3. Apr 2011, 06:20
von klimarocco
Sehr schöne Fotos. Osnabrück rollt auch an und wird gemeinsam mit Scirocco-Konstruktionschef Willi Schwebe (83) am frühen Nachmittag im Bereich der 53er aufkreuzen.
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: So 3. Apr 2011, 16:28
von ronin
Hier dann nochmal ein paar Eindrücke...
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 17:57
von klimarocco
Sie hat ihm, er hat uns Spass gemacht: Sciroccovater Willi Schwebe auf der Techno Classica. Ob bei BMW, bei Triumph, bei Audi, Ford oder Volvo oder ...: Nicht nur bei Ghia und Scirocco fand der Karmann-Veteran alte Bekannte. Manches ausgestellte Exemplar trägt auf Schlossträger, Himmel oder Tankdeckel seit gestern zur Handschrift des Konstrukteurs auch seine Unterschrift.
Beim Vorbeigehen erfuhr ein bass erstaunter Edel-Restaurateur, dass er das neu aufgebrachte Cabriodach seines noblen 50er Jahre Mercedes-Cabrios "falsch konstruiert" hatte - die Regenrinne liess das Wasser statt nach hinten zur Abflusskante vor der Heckscheibe genau auf den Kopf der Insassen fliessen. Da hat Messebesucher Schwebe allerdings viel zu praktisch gedacht, denn den Käufer des beinahe 200.000 Euro teuren Boliden wird es nicht interessieren: Das Auto wäre viel zu schade zum Fahren - noch dazu bei Regen.
Der Scirocco 2 ist auch bei Bosch und bei VW Classic Parts erfreulich im Kommen, wie an beiden Ständen unübersehbar war. Die gute Karosseriequalität brachte denn der frühere Karmann-Konstruktionschef auch bereits vor Betreten der Messe im Zug von Osnabrück nach Essen auf den Punkt:
Tischler, Kellner und Frisöre
sind bei Karmann Kontrolleure.
Karmann war einmal. Uns 53er-Freunden bleibt der Name wohlklingend in Erinnerung.
Martin
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 20:37
von brainstormer
Wo standen denn die 935er Porsche?
Waren Freitag dort, um 11.00 war parkplatzmäßig schon alles gelaufen, Parkplatz 10 war angesagt, schön außerhalb, mit Buspendelverkehr
Gefühlte 50% der Besucher waren Holländer, kamm mir vor einigen Jahren gar nicht so krass vor.
Einige sehr schöne Stände waren dort (z.B. derjenige der Trabbifreunde). Die Atm,osphäre generell war m.E. bei den privaten Clubs und Ausstellern am entspanntesten und angenehmsten.
Prima übrigens, dass Scirocco und Golf 1-Stand beieinander waren.
Bei den größeren Anbieten ging es seitens des dortigen Publikums bisweilen etwas ruppig zu.
Grüße
P.S.:Hat jemand Fotos von dem grünen VW 1600 TL, der bei den Typ3-Fans stand?
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 21:47
von Rocco-Ernie1
Ich find die Techno Classica einfach Klasse, man müsste nur das gewisse Kleingeld haben. Wie bei dem 300 SL der mal locker 498 Tsd kosten sollte. War aber wieder mal Klasse und ich werde nächstes Jahr wieder hinfahren.
Ich habe mich sehr intensiv mit Jörg Hacke von Classic Parts unterhalten und sein Wagen stand bei Bosch auf dem Stand, der grüne GT2.
Jetzt noch ein paar Bilder:
Gleich weitere....
AW: Techno Classica 2011
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 21:56
von Rocco-Ernie1