Seite 2 von 35

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:11
von Moppel
Geht schon damit los,das die Japaner mit Erdbeben um können.Die haben ganz andere Bauvorschriften.Aber gegen diese Monsterwelle is echt kein Kraut gewachsen.Wie klein und Hilflos man sich bei solchen Bildern fühlt.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:31
von i21b
Tolle Bauvorschriften haben die da... Laut Videotext sieht das gerade nicht so prall mit dem Kernkraftwerk in Fukushima aus. Das Kühlsystem ist beschädigt und im schlimmsten Fall droht eine Kernschmelze. Nun ja dann dürfte das ja mit der Verlängerung der Laufzeiten in Deutschland auch wieder aktuell werden.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:35
von Moppel
Dafür stehen sämtliche Hochhäuser noch.Und um unsere Atommeiler is es wohl kaum besser bestellt.Möchte nich wissen was bei uns nach so nem Beben los wäre.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 22:42
von Tobin
Moppel hat geschrieben:Möchte nich wissen was bei uns nach so nem Beben los wäre.
Ich glaub vor einem Beben oder einem Tsunami brauchst in D keine Angst zu haben, da gibts dafür andere schlimme sachen...

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 23:00
von Moppel
Tektonische Plattenverschiebung und so.Scho klar. Bin ja nich ganz dämlich.das wollte ich auch nicht damit sagen.Ich meinte eigentlich was bei deren Verhältnissen bei uns los wäre.Sorry mein Fehler.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 23:23
von i21b
Bei uns würde das sicherlich nach einem solchen Beben deutlich schlimmer aussehen. Aber wie bescheuert muss man sein in einer Zone welche dafür bekannt nicht gerade geologisch Stabil zu sein ein Atomkraftwerk zu bauen und die habe ja nicht nur eins. Ist halt wie bei uns, die Technik ist "sicher" Später heist es dann halt "damit konnte ja keiner rechnen".

Oh man da fehlt ein Kabel "man versucht es jetzt rechtzeitig einzufliegen" http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... tisch.html

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 23:54
von ronin
Auf der einen Seite fragt man sich auf jeden Fall wie jemand AKWs in ein Erdbebengebiet bauen kann.
Auf der anderen Seite solte man sich auch fragen wie man 127Mio. Menschen in einem technisch hochgerüsteten Land mit Strom versorgen will, ohne Atom-Energie zu nutzen. Momentan ist halt trotz der Gefahr noch kein kostendeckendes Kraut gegen die AKWs gewachsen.

Aber der heutige Tag zeigt mal wieder, dass es Zeit wird solch ein Kraut zu finden.

So schrecklich es sich anhört, aber ich denke mal dass Fukoshima heute Nacht hochgeht...
Wenn die es nicht doch noch hinkriegen, die Pumpen anzuwerfen.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 23:56
von suran
i21b hat geschrieben:Bei uns würde das sicherlich nach einem solchen Beben deutlich schlimmer aussehen. Aber wie bescheuert muss man sein in einer Zone welche dafür bekannt nicht gerade geologisch Stabil zu sein ein Atomkraftwerk zu bauen und die habe ja nicht nur eins. Ist halt wie bei uns, die Technik ist "sicher" Später heist es dann halt "damit konnte ja keiner rechnen".

Oh man da fehlt ein Kabel "man versucht es jetzt rechtzeitig einzufliegen" http://www.welt.de/vermischtes/weltgesc ... tisch.html

Japan ist wohl eines der Rohstoffärmsten Länder der Welt, gleichzeitig aber das technisch am weitesten fortgeschritten und somit ein Land mit einem sehr hohen Energiebedarf.
Daher ist der Einsatz von Kernkraftwerken eigentlich derzeit unumgänglich.
Auf ein Erdbeben solcher Stärke ( das 5 -th stärkste je weltweit gemessene ) waren aber selbst die ansich Beben erprobten Asiaten nicht 100% ig vorbereitet, denn so etwas ist einfach unmöglich.

Es gibt derzeit keine richtige Alternative zu Kern- und Fossilerenergie und somit enstehen überall auf der Welt Kernkraftwerke und damit nun mal auch in geologisch nicht so stabilen Zonen unseres Planeten, ausser natürlich in Deutschland, denn wir kaufen Atomstrom aus Frankreich und dem Ostblock und stehen bald ohne ausreichende eigene Stromversorgung da, auch ganz ohne Erdbeben.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 00:10
von i21b
Aber ein passendes Kabel da zu haben, um die mobilien NotstromAgregate anschließen zu können, dass hat nix mit auf das Beben konnte man sich nicht vorbereiten zu tun.

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 02:02
von Maik
Ich find AKW's toll! Meinetwegen können die gerne bei uns noch nen Block bauen... Ich verdien damit schließlich mein Geld... Die AKW in Deutschland sind übrigens ziemlich sicher... 4 fach abgesichert etc...