Seite 2 von 11

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: So 6. Feb 2011, 19:57
von Günni
Was für ein Blödsinn, in den 80ern wurde auf Bleifrei umgestellt und alle waren am rum heulen, genau so wie jetzt.

Ihr tankt jetzt schon alle E5...

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: So 6. Feb 2011, 20:26
von riegeros
Bekam es heute schriftlich (Zeitung für GaLaBauer):
..."Der höhere Ethanolanteil hat allerdings entscheidende chemische Nachteile.
Bereits nach ca. 15 Tagen verliert dieser Kraftstoff spürbar an Zündfähigkeit
Das gilt auch bei der Aufbewahrung in geschlossenen Kanistern. Denn wie alle
Alkoholverbindungen zerfällt auch Ethanol sehr schnell. Die dadurch entstandenen
Stoffe reagieren sofort mit der Umgebung, also mit den Restbestandteilen des
Kraftstoffs, Membranen, Dichtungen und Metallen.
Deshalb ist besonders bei allen 4- und 2-Taktmotoren mit Vergasermembran
Vorsicht geboten."...

So long, Sascha

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: So 6. Feb 2011, 22:54
von suran
Für die wenigen Kilometer die der Rocco im Jahr läuft ist mir das Risiko von Folgeschäden zu hoch und daher muss E10 im Hobbywagen draussen bleiben.
Freigabe hin oder her ich kann nicht nachvollziehen was für Teile ( vor allem Dichtungen etc) die Vorbesitzer eingebaut haben und somit eine klare Absage.

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: So 6. Feb 2011, 23:11
von el loco rocco2124
also nachdem ich bei V öllig W issenslos nachgefragt hab ,und die meinten is gar kein problem,hab ich nochmal bei der örtlichen tanke gefragt.der ist spezi in sachen porsche ,audi ,vw, fährt auf porsche rennen und hat städig porsche und audi zur wartung usw am start.jedenfalls meinte der bloß nicht tanken,er wird das auch nicht zum verkauf anbieten weil das die mengenteiler verharzen kann und auch andere schäden anrichten wird!!da ich den für sehr kompetent halte was ältere autos angeht vertrau ich auch darauf und werd zusehen das ich das zeug nicht tanke.auch wenn meine erste meinung dazu anders war!!

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 00:25
von el loco rocco2124
ja gut die motoren an sich vertragen das vlt aber zwischen einfüllstutzen und ,motor liegen ja auch noch n paar teile.

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 02:29
von Sciroccoandy
Ich bin zwar auch kein Freund von dem E10 Zeug, aber mein JH wirds schon aushalten... Bei G60 usw. wird man evtl. was an der Leistung merken (Verlust) aber ich kann mir nicht vorstellen das dem Motor was passiert, beim JH schon gar nicht... Ich glaube nicht das es jemals Motorschäden gibt die auf E10 zurückzuführen sind. Mit E5 passiert auch nix. Höheren Verbrauch und weniger Leistung kann ich mir hingegen gut vorstellen... Der Sinn bzw Unsinn von der E10-Einführung steht auf nem anderen Blatt... Ich sage: Unsere alten VW-Motoren halten das aus!

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 10:47
von Andy-GTII
Wo ist das Problem?
Ich muss mit meinem KR eh Super Plus tanken. Das ist schon die ganze Zeit E5...
Den JH BauernMotor wirds wohl wurschd sein. Ansonsten halt einfach Super Plus tanken :hihi: :crazy:

Bei meinem 2 Taktern habe ich nämlich jetzt das Problem, dass ich super Plus Tanken muss...

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 11:07
von sci.1
Fahre das E85 im Jetta 2 16VT seit 2 Jahren,keine Probleme mit Dichtungen oder Leitungen,man sollte aber am Anfang öfters denn Kraftstoffilter wechseln da der Sprit eine ,,reinigende Wirkung,, hat.Mit E10 dürfte das Harmloser sein.Alternativ 20L Normales Super auf 20L E10.Würde das jederzeit Tanken.

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 11:52
von Staatsfeind Nr.1
Also ihr werdet euch wundern.

Die Aral stellt alles auf E5 und E10 um.Dann wird da nur noch E5 und E10 stehen.

Ein glück fahre ich nen Diesel =)

AW: E 10 Ja oder Nein

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 12:11
von i21b
Mh, hier werde Äpfel mit Birnen verglichen... warum? Weil unsere Sciroccos zusammen mit den Golf 1 Cabrios die letzten VW waren, welche mit Metalltank, Metallkraftstoffleitungen, mechanischen Einspritzventilen und einem mechanischen Mengenteiler gebaut wurden.

Autos wie Passat 35i usw. haben das alles schon nicht mehr. Der Grund warum die mechanischen Einspritzungen ala K-Jetronik von den elektronischen verdrängt wurden, war unter anderem die hohe Maßhaltigkeit der Bauteile, welche eingehalten werden musste (insbesondere beim Mengenteiler). Aus diesem Grund sorgen ja auch kleinste Verunreinigungen im Kraftstoffsystem bei den K-Jet Einspritzungen zu Problemen, somit auch kleinste Anzeichen von Korrossion.

Jetzt ist halt die Frage wird das Metall vom E10 mehr angegriffen und führt das zu erhöhter Korrosion zum Bsp. im Mengenteiler. Wenn der Steuerkolben erst mal hängt, weil korrodiert, dann wars das in den meisten Fällen. Zudem kommt bei unseren Fahrzeugen noch eine Besonderheit dazu. Viele Fahrzeuge stehen mehr als das diese bewegt werden. Wenn sich dann die Bestandteile des E10 Benzin so wie auf einigen Bilder zu sehen aufsplitten, dann dürfte sich die Aggressivität noch mal deutlich erhöhen. Im übrigen gibt es selbst bei den K-Jetronik Mengenteilen Unterschiede. Einige wurden aus Alu andere aus Grauguss gefertigt.

Aus diesem Grund muss hier ganz genau im Detail geschaut werden, was machen Porsche, Mercedes, BMW und Co, welche auch mit Bosch K-Jetronik Einspritzanlagen ausgestattet sind. Und selbst da muss genau unterschieden werden, weil einige der Motoren an denen eine K-Jetronic hängt mehr als die 95 Oktan brauchen und somit keine Problem mit E10 haben, weil es sowiso der falsche Sprit wäre. Eine kompetente Auskunft wäre also nur vom Hersteller Bosch zu erwarten, zum Motor einstellen fährt ja auch keiner mehr zu VW...

Man braucht nicht mal zwischen den Zeilen lesen, Mercedes gibt sein Fahrzeuge erst ab nach 1985 frei (Porsche ab 1996!). Viele weitere Hersteller mit noch viel späteren Baujahren: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf