AW: G60 Bremsadapter
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 10:20
Nach meiner Rücksprache neulich beim TÜV Mann, der mir auch den 1,8T eingetragen hat, kann ich euch zu der Sache folgendes mitteilen:
1. Die G60 Adapter sind Müll. Die bekommt man NICHT eingetragen, weil es einfach keine richtige Materialprüfung/Festigkeitsprüfung/DIN/Bauartprüfung gibt.
2. Der Herr hatte in seinem 1er Golf selbst die Opelsättel mit 280er Scheiben verbaut. Allerdings hatte er die aus einem Monza. Ich gehe davon aus, das es die selben sind, wie im Senator. Zur Eintragung sei folgendes gesagt: Die Abnahme ist möglich, allerdings wäre dazu die Verfügbarketi einer Strecke nötig (kein öffentlicher Verkehrsraum), auf der man mehrfach von 80 auf 0 km/h abbremsen können muß. Die Abnahme wäre daher, auch aufgrund des Zeitaufwandes, nicht so richtig günstig.
3. Wenn man eine Bremsanlage findet, die auf 54mm Kolben beruht (nein, die gibts bei Opel nicht) und diese OHNE irgendwelche Adapter passt, dann wird die Bremse als Äquivalent zur G60 Anlage eingetragen. Daher wäre die Variante mit den geänderten Radlagergehäusen die einfachste.
Zum Thema der Schrauben von Claus von Essen: Dies ist sicher die eleganteste Lösung für die Opelsättel. Der TüV Mann hatte auf meine nachfrage, wie er es gelöst habe, erzählt, das er es ausgebuchst hat, so wie man es häufig im Netz findet. Auf meine Frage hin, ob er nicht auch passende Schrauben, wie die von der Seite von dem Claus von Essen nehmen wolle, meinte er: Wieso sollte ich? Es gibt genügend Hersteller, die Bremssättel auch mittels Buchsen anpassen. Das geht daher auch so ganz gut. Er hat wohl Stahlbuchsen verwandt.
Vlt hilft das dem Einen oder Anderen weiter.
PS: Will jetzt jemand meine hammergeilen Adapter kaufen?
PSS: Würde mich über Bilder und Detailbeschreibung von umgebauten Radlagergehäusen freuen.
PSSS: Ich bekam auch noch den Tip, das gerade wegen Fading ja eine vernünftige Kühlung das Ausschlag gebendste sei. Daher wurde mir angerate, mal zu schauen, ob nicht die Luftleitbleche von Golf 2 Sätteln an meine passen könnten. Das sind so "löffelförmige" Metallstücken, die seitlich an die Bremssättel kommen. Allerdings war man sich nicht sicher, ob diese geschraubt oder ggf. nur angeklemmt werden. Auf Nachfrage beim VAG Vertrauenshändler und genauer ETKA Studie dort vor Ort hat sich ergeben, das diese bei den entsprechenden Bremssätteln wohl seitlich angeschraubt sind. Die passenden Aufnahmepunkt ehaben die 16V Sättel natürlich nicht. Das nur dazu, falls diese Variante noch jemand im Sinn gehabt haben sollte.
1. Die G60 Adapter sind Müll. Die bekommt man NICHT eingetragen, weil es einfach keine richtige Materialprüfung/Festigkeitsprüfung/DIN/Bauartprüfung gibt.
2. Der Herr hatte in seinem 1er Golf selbst die Opelsättel mit 280er Scheiben verbaut. Allerdings hatte er die aus einem Monza. Ich gehe davon aus, das es die selben sind, wie im Senator. Zur Eintragung sei folgendes gesagt: Die Abnahme ist möglich, allerdings wäre dazu die Verfügbarketi einer Strecke nötig (kein öffentlicher Verkehrsraum), auf der man mehrfach von 80 auf 0 km/h abbremsen können muß. Die Abnahme wäre daher, auch aufgrund des Zeitaufwandes, nicht so richtig günstig.
3. Wenn man eine Bremsanlage findet, die auf 54mm Kolben beruht (nein, die gibts bei Opel nicht) und diese OHNE irgendwelche Adapter passt, dann wird die Bremse als Äquivalent zur G60 Anlage eingetragen. Daher wäre die Variante mit den geänderten Radlagergehäusen die einfachste.
Zum Thema der Schrauben von Claus von Essen: Dies ist sicher die eleganteste Lösung für die Opelsättel. Der TüV Mann hatte auf meine nachfrage, wie er es gelöst habe, erzählt, das er es ausgebuchst hat, so wie man es häufig im Netz findet. Auf meine Frage hin, ob er nicht auch passende Schrauben, wie die von der Seite von dem Claus von Essen nehmen wolle, meinte er: Wieso sollte ich? Es gibt genügend Hersteller, die Bremssättel auch mittels Buchsen anpassen. Das geht daher auch so ganz gut. Er hat wohl Stahlbuchsen verwandt.
Vlt hilft das dem Einen oder Anderen weiter.
PS: Will jetzt jemand meine hammergeilen Adapter kaufen?
PSS: Würde mich über Bilder und Detailbeschreibung von umgebauten Radlagergehäusen freuen.
PSSS: Ich bekam auch noch den Tip, das gerade wegen Fading ja eine vernünftige Kühlung das Ausschlag gebendste sei. Daher wurde mir angerate, mal zu schauen, ob nicht die Luftleitbleche von Golf 2 Sätteln an meine passen könnten. Das sind so "löffelförmige" Metallstücken, die seitlich an die Bremssättel kommen. Allerdings war man sich nicht sicher, ob diese geschraubt oder ggf. nur angeklemmt werden. Auf Nachfrage beim VAG Vertrauenshändler und genauer ETKA Studie dort vor Ort hat sich ergeben, das diese bei den entsprechenden Bremssätteln wohl seitlich angeschraubt sind. Die passenden Aufnahmepunkt ehaben die 16V Sättel natürlich nicht. Das nur dazu, falls diese Variante noch jemand im Sinn gehabt haben sollte.