Seite 2 von 12
AW: E10 kommt
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 12:59
von Tempest
Wundere mich dabei, was die ganzen ¨wahren¨ Oldtimerfahrer so machen, also diejenigen, die Autos aus den 20er bis 50ern fahren

, wobei ja so mancher Einser ja auch schon den Oldtimerstatus erreicht hat
Tempest
AW: E10 kommt
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 14:37
von Meiki
Mein JH hat schon oft Ethanol pur bekommen, wenn der Motor kalt ist heult es kommisch von der Zahnriemenseite her, Verschlucken tut er sich auch ab und zu aber laufen tut er, aber wenn ich das Zeugs drinnen habe, habe ich ihm nie Vollgas gegeben.
Gruß Meiki
AW: E10 kommt
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 08:14
von Folterknecht
also ich bin da eher skeptisch .... wie auch schon oft erwähnt gleift ethanol ja verscheidene metalle an unter anderm auch aluminium . ok im motor wird das ncith so das problem sein denn der zylidnerkopf ist ja ziemlich massiv ...aber was ist mit dem mengenteiler, der ist ja eh schon total empfindlich und dann sind da auchnoch diese hauchdünnen plättchen da drin alles alu ... und wenn da was angefressen udn oxidiert wird ... naja dann lieber den guten alten sprit kaufen ! das dass ganze jetz weider klammheimlich wiee schon gesagt durch die EU hitnertüre eigneführt wird ist eigentlich eine bodenlose dreistigkeit und beweist wiede rmal das unsere politiker nicht im sinne des volkes handeln und auch umwelttechnisch nicht über den tellerrand schauen können oder wollen ...
AW: E10 kommt
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 11:11
von matrixfehler
Also doch ein Problem für den Scirocco?
Was ist denn jetzt technisch der genaue Unterschied zwischen dem normalen Benzin und dem neuen Benzin?
Ja die 10% Biókram, aber: was genau bedeutet das? Inwiefern ändert sich da was für den Motor?
AW: E10 kommt
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 11:58
von Marvin
Ich kann mir vorstellen, dass sich die Oktanzahl etwas verändert und somit evtl. die Verdichtung angepasst werden muss. Evtl. auch Steuerzeiten usw.
AW: E10 kommt
Verfasst: So 12. Dez 2010, 00:11
von suran
Deep_Silence hat geschrieben:mal wieder nen ganzer Arsch voll Halbwissen unterwegs ...
1. bleibt der normale Superkraftstoff erhalten , niemand soll gezwungen werden auf Super+ umzusteigen .
2. hat Ethanol eine höhere Oktanzahl als Benzin und sorgt von der Seite betrachtet für eine Aufwertung des Kraftstoffs .
3. wie schon einige geschrieben haben verträgt die alte Roccotechnik auch E85 , sollte also mit E10 problemlos laufen .
4. sollte E10 durch den höheren Anteil an Biomasse günstiger werden .
Ob es tatsächlich günstiger wird als das heutige Normal oder Superbenzin oder ob Super dadurch einfach teurer wird bleibt abzuwarten und liegt eh in der Hand der Mineralölkonzerne .
5. gibt es mittlerweile von fast allen Herstellern Listen in denen die Modelle genannt werden die E10 vertragen .
Bei VW/Audi hat man das der ßEinfachheit halber umgedreht und aufgeschrieben welche es nicht vertragen . Das sind wohl die FSI und TFSI Motoren .
hierzu bleibt anzumerken, dass:
Ethanol hat ca 1/3 weniger Energiegehalt als das übliche Superbenzin, daher wird der neue Sprit einen Mehrverbrauch bewirken , der laut Herstellern bei ca 3% liegt und lt unabhängigen Untersuchungen sogar bis zu 1 L ( ca 8-10 % ) je nach dem bisherigen Verbrauch betragen kann.
Es wird definitiv zu Preissteigerungen kommen, da von Analysten schon jetzt davon ausgegangen wird, dass der Preis für die heutigen Spritsorten erhöht und der E10 Kraftstoff mit einer Preiserhöhung auf dem derzeitigem Preis, jedoch unterhalb des E5 eingeführt wird um a ) den Kauf von E10 anzukurbeln und b) eine Ertragssteigerung ( sprich eine Ausweitung der Gewinnspannen) zu erreichen..
Ethanol und vor allem der masive Anbau von Pflanzen zu deren Gewinnung bewirkt enorme Umweltschäden vor allem in den Schwellenländer, wo ganze Landflächen gerodet werden um neue Ackerflächen für die Energiepflanzen zu kultivieren.
Die Energiebilanz ist von Anfang an negativ, da und davon reden die ofiziellen Seiten nie, enorme Mengen fosiler Brennstoffe von den Landwirten benötigt werden um die Energiepflanzen zu produzieren.
Das Schlimmste jedoch ist, dass auch landwirtschaftliche Flächen auf denen bisher Nahrungs und Futterpflanzen angebaut wurden, nun für die Produktion von Energiepflanzen genutzt werden, was auf den ohnehin knappen, weltweiten Nahrungsmittelbestand eine zusätzlichen Druck ergeben wird, was zu weiteren Preissprüngen vor allem im Bereich der Grundnahrungsmittel, weltweit führen wird.
Die Frage ist nur, warum 99% der betroffenen sich wie üblich nicht richtig informieren und weiter an den Ökowahn der Lobbyisten hören.
AW: E10 kommt
Verfasst: So 12. Dez 2010, 11:32
von Folterknecht
Suran hat recht.
Der ganze schwachsinn der dem volk da untergeschoben wird unter dem deckmäntelchen des umweltschutzes ist verarsche hoch 10, nur damit sich weider mal jemand die taschen vollmachen kann. genauso wie die umweltplakette, geändert hat sich nichts, im gegenteil es blieb alles beim alten mit der feinstaubmenge, dass jetz sogar in köln gelbe und rote plaketten ausgesperrt werden sollen. gelbe plaketten haben ja sogar noch autos die nur ein paar jahre alt sind .... aber hauptsache man hat leute genötigt sich neuwagen zu kaufen um auf arbeit fahren zu dürfen !
AW: E10 kommt
Verfasst: So 12. Dez 2010, 16:04
von Stephan
Cool, jetzt geht die Diskussion los.
Mein Beitrag:
Durch die Subventienierung in unserem Land bzw. Europaweit und durch die Umstellung vieler Bauern auf Pflanzen, die eben zur Ethanolproduktion geeignet sind, wird ein Großteil der Nahrungsmittelproduktion, die dort sonst stattfinden würde, ins Ausland verlagert. Das ist überwiegend das Nicht-EU Ausland. Entsprechende Nahrungsmittel müssen dann erst wieder nach Deutschland transportiert werden und tragen weiter zur negativen Bilanz der "umweltverträglichen" Kraftstoffe bei. Weiterhin werden in entsprechenden Produktionsländern häufig veraltete Gerätschaften zum An- und Abbau eingesetzt, die noch viel weniger den aktuellen Umweltstandards entsprechen (z.B. Uralttrekker) als hierzulande, von Kinderarbeit oder ähnlichen Dingen erst gar nicht zu sprechen.
So, nun mal weiter mit der Diskussion.
PS: Ich will eine Erdölquelle...
AW: E10 kommt
Verfasst: So 12. Dez 2010, 21:37
von suran
Was ist eigentlich mit Langszeitstudien zur Materialverträglichkeit in Europa??
Soweit mir bekannt gibt es hierzu keine aussagekräftigen Ergebnisse.
Wer trägt die Kosten wenn die Schäden an einem Fahrzeug erst nach einem Jahr zb. oder auch später auftreten?
Und bitte nicht mit Brasilien mit seinem E85 etc argumentieren, die Fahrzeuge dort werden von Anfang an anders konstruiert und gebaut.
AW: E10 kommt
Verfasst: So 12. Dez 2010, 22:23
von Peet!
Was ist eigentlich ein Bauer heute? Ist da nicht auch ein Hartz4 Empänger? Weil die Einnahmen für sich selbst reichen ja schon lange nicht mehr! Aber der dicke Benz muss aufm Hof stehen, oder 2, von den Landmaschinen ganz zu schweigen, schweres Gerät vom Feinsten
Schönes leichtes Leben, wenn der Strom für die Riesenstallheizung direkt vom Staat bezahlt wird, oder die Wasserrechnung und und und....
Ich glaub, ich verbrenne mir gleich die Schnauze