optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Hi,
das 2Y ist standard im PL drin.
das 2Y ist standard im PL drin.
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Mir kam die Drehzahl nur sehr hoch vor. Kann daran liegen, das ich das 2Y eigentlich kaum gefahren habe, weils mir viel zu kurz war.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Letzten Sonntag im Tiefflug zum Brunch in Landau:
Bei 5-8°C Aussentemperatur und 180-200km/h über eine längere Strecke ( KS->F mit nem Ø von 155km/h
) lag die Öltemperatur bei maximal 112°C.
Bei 160km/h über einen längeren Zeitraum waren es dann noch 105°C.
Die Anzeige für die Wassertemperatur lag dabei wie festgenagelt in der Mitte.
Thermisch gesund würde ich mal sagen.
)
Bei 5-8°C Aussentemperatur und 180-200km/h über eine längere Strecke ( KS->F mit nem Ø von 155km/h

Bei 160km/h über einen längeren Zeitraum waren es dann noch 105°C.
Die Anzeige für die Wassertemperatur lag dabei wie festgenagelt in der Mitte.
Thermisch gesund würde ich mal sagen.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
@Stephan: keine Ahnung... ich habe nie etwas umbauen lassen und das Navi zeige ca. 155km/h bei ca. 5000 U/min an.
@Ralle: Wie? Du bist am Sonntag nach Landau zum Brunch während ich von Stuttgart (13 bis 17 Uhr) nach Herford gefahren bin? Und Du beschwerst Dich über keine christlichen Zeiten
) Du warst ja selber nicht anwesend! 
Übrigens: Ich ahtte nur 119 km/h Durchschnitt und trotzdem ca. 105°C Öltemperatur und Wassertemperatur deutlich rechts von der Mitte.
Frage: Ist es normal, dass der Lüfter auch während der Fahrt angeht, oder ist er eher für den Stand gedacht?
@Ralle: Wie? Du bist am Sonntag nach Landau zum Brunch während ich von Stuttgart (13 bis 17 Uhr) nach Herford gefahren bin? Und Du beschwerst Dich über keine christlichen Zeiten


Übrigens: Ich ahtte nur 119 km/h Durchschnitt und trotzdem ca. 105°C Öltemperatur und Wassertemperatur deutlich rechts von der Mitte.
Frage: Ist es normal, dass der Lüfter auch während der Fahrt angeht, oder ist er eher für den Stand gedacht?
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Sven
- Beiträge: 5623
- Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Ca. 4750 U/min. sollten es mit dem 2Y bei 155 km/h sein (185/60/14).
Bei 195/50/15 sind es etwa 20 U/min. mehr.
MfG, Sven.
Bei 195/50/15 sind es etwa 20 U/min. mehr.
MfG, Sven.

- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Moin,
der Lüfter geht Temperaturabhängig an und aus. Gesteuert wird er vom Thermofühler/Schalter im Wasserkühler (nähe der Batterie). Serienmäßig ist Einschalttemperatur 92° und Ausschalttemperatur 87° meine ich. Fall sich bei den Werten doch zu niedrig liegen sollte, korrigiert mich bitte. Jedenfalls ist das Ein-/Auschalten nur abhängig von der Wassertemperatur. Das kann auch während der Fahrt sein, obwohl es ja nicht so richtig Sinn macht. Eventuell wird Dein Motor durch laufzeitbedingte Toleranzvergrößerungen heißer als im Neuzustand. Welchen Wasserkühler hast du? Den mit 675mm Netzmaß oder den kleineren?
Öltemperatur ist allerdings nicht weiter schlimm. Wenn sie Dir trotzdem zu hoch ist, kannst du ja mal über einen Zusatzölkühler nachdenken. Max 16 Reihen bei einem Standard Mocal würde ich empfehlen, mit thermostatischer Regelung natürlich. Nimm aber ggf eher einen kleineren.
Der 16V wird bedingt durch das "Hochdrehzahlkonzept" im Vergleich zum 8V sowieso wärmer. Mit korrektem Mischungsverhältnis des Kühlmittels und gutem Motoröl kann man da in gewissem Rahmen entgegen wirken. Allerdings sind die Werte bei Dir nicht besorgniserregend, meine ich.
der Lüfter geht Temperaturabhängig an und aus. Gesteuert wird er vom Thermofühler/Schalter im Wasserkühler (nähe der Batterie). Serienmäßig ist Einschalttemperatur 92° und Ausschalttemperatur 87° meine ich. Fall sich bei den Werten doch zu niedrig liegen sollte, korrigiert mich bitte. Jedenfalls ist das Ein-/Auschalten nur abhängig von der Wassertemperatur. Das kann auch während der Fahrt sein, obwohl es ja nicht so richtig Sinn macht. Eventuell wird Dein Motor durch laufzeitbedingte Toleranzvergrößerungen heißer als im Neuzustand. Welchen Wasserkühler hast du? Den mit 675mm Netzmaß oder den kleineren?
Öltemperatur ist allerdings nicht weiter schlimm. Wenn sie Dir trotzdem zu hoch ist, kannst du ja mal über einen Zusatzölkühler nachdenken. Max 16 Reihen bei einem Standard Mocal würde ich empfehlen, mit thermostatischer Regelung natürlich. Nimm aber ggf eher einen kleineren.
Der 16V wird bedingt durch das "Hochdrehzahlkonzept" im Vergleich zum 8V sowieso wärmer. Mit korrektem Mischungsverhältnis des Kühlmittels und gutem Motoröl kann man da in gewissem Rahmen entgegen wirken. Allerdings sind die Werte bei Dir nicht besorgniserregend, meine ich.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Hi Stephan,
Jau danke,
Dass der Lüfter temperaturabhängig gesteuert wird war klar, aber ich wusste nicht, ob es eventuell bei mir während der Fahrt zu heiss würde und er Lüfter dann angeht, obwohl er eher für den Stillstand gedacht sei.
Ich weiss nicht, welchen Wasserkühler ich habe. Ich habe den, der mir mit dem PL verkauft wurde und ich meine, dass der PL komplett original war.
Mir erschienen die Werte nur besorgniserregend, da ich sie verglichen habe mit dem 8V meiner Freundin. Wie bereits Marvin und Du gesagt habt, scheint das i. O. zu sein. Dann ist es mir auch Recht, nur hatte ich keine Ahnung und wollte es nachfragen.
Edit: Sven, dann passt das ja ganz gut mit meinem Navi und der Drehzahlanzeige... also werde ich ein 2Y haben
Jau danke,
Dass der Lüfter temperaturabhängig gesteuert wird war klar, aber ich wusste nicht, ob es eventuell bei mir während der Fahrt zu heiss würde und er Lüfter dann angeht, obwohl er eher für den Stillstand gedacht sei.

Ich weiss nicht, welchen Wasserkühler ich habe. Ich habe den, der mir mit dem PL verkauft wurde und ich meine, dass der PL komplett original war.
Mir erschienen die Werte nur besorgniserregend, da ich sie verglichen habe mit dem 8V meiner Freundin. Wie bereits Marvin und Du gesagt habt, scheint das i. O. zu sein. Dann ist es mir auch Recht, nur hatte ich keine Ahnung und wollte es nachfragen.
Edit: Sven, dann passt das ja ganz gut mit meinem Navi und der Drehzahlanzeige... also werde ich ein 2Y haben

[SIGPIC][/SIGPIC]
- sausarus
- Benutzer
- Beiträge: 205
- Registriert: Sa 26. Sep 2009, 19:54
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
hm... da fang ich an zu grübeln!? sollte ich mir beim 2l8v (agg) bei etwa 130°C sorgen machen?
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
"nein Schatz, das ist der gleiche Motor wie letztes mal!
"nein Schatz, das ist der gleiche Motor wie letztes mal!
- Rocco Maus
- Beiträge: 1049
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
- Wohnort: Kreis Göppingen
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Bei kaltem Wetter ca. 84°-94°, im Sommer ca. 94°- 112°, mal ganz grob. Pendelt immer so dazwischen, egal welche Fahrweise, ob in der Stadt, auf der Autobahn oder im Stau. Hab sogar noch den kleineren JH-Kühler drin, aber im Endeffekt wird der 16V von der Öl-und Kühlwassertemperatur nicht heißer wie mein alter JH.
[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again
- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: optimale Öltemperatur für den Scirocco 16V PL
Bei 130°C sollte man sich schon eher Gedanken machen.
[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder