Die Legislaturperiode auf z.B. 8 Jahre zu erhöhen würde auch ich sehr begrüßen. Mir mißfällt es auch, dass die Landtagswahlen zum großen Teil als Indikator für die "Volksmeinung" zur aktuellen Regierung benutzt werden und somit, wie Du sagst, der Kinderkram nie aufhört. Sehr einfach wird hiermit auch die Blockade Bundesrat geschaffen. Mir würde es auch gefallen, wenn alle Landtagswahlen zu einem Termin wären und somit die Regierung dann Zeit hätte etwas zu bewirken... ohne Blockade. Dann wäre es auch klar, wer "Schuld" hat, wenn nach 8 Jahren ohne Intervention nichts besser ist, als vorher.
Bei Stuttgart 21 ist dies meine Meinung:
- Mir ist die Bahn egal, ich fahre keine öffentlichen Verkehrmittel. Daher ist mir der Aus- oder Umbau des Bahnhofs (und der Albaufstieg) aus verkehrstechnischen Gründen egal. Ich kann aber gut verstehen, wenn andere Leute es als Vorteil sehen, wenn der Bahnhof und die Strecke nach Ulm mit Hinblick auf Fahrzeit verbessert werden.
Aber: Ich verstehe nicht, wieso man den Bahnhof nicht komplett aus der Stadt herausverlegt. Einen modernen Bahnhof z.B. auf den Fildern und jeder, der nach Stuttgart hinein möchte, nimmt die S-Bahn. Flughafen sind ja auch nciht in der Stadt.
- Das riesige Gebiet mit den Gleisen im Norden Stuttgarts ist hässlich. Ich bin für einen Abriß und das neue Stadtviertel, da es nciht hässlicher werden kann, als es bereits ist... vielleicht wird es auch ganz nett, wenn es Parks gibt.
- Das Gebiet ist derzeit auch finanziell nutzlos. Mit dem neuen Stadtviertel kann die Stadt Baugrundstücke verkaufen oder verpachten und nimmt mit den sich dann dort ansiedelnden Firmen und Geschäften Umsatz- und Gewerbesteuer ein.
- In Stuttgart gibt es bereits jede Menge Tunnel... und diese sind zuverlässig im Einsatz seit ca. den 1970ern. Wieso sollte dieser dann den großen Crash verursachen, wenn man beretis die Erfahrung hat und bestimmt nciht unzuverlässiger arbeitet als früher.
- Mir ist das Gebäude "Bahnhof" nicht wichtig. Auch wenn es eines der wenigen Gebäude von vor dem 2. WK ist, ist er für mich trotzdem nicht schön... und ausserdem bleibt das Hauptgebäude doch und mich interessieren die Seitenflügel noch weniger.
- Um die alten Bäume im Park ist es schade, ja... nur wenn wir alles konservieren wie es ist, dann haben wir keine Chance mehr als Gesellschaft und Wirtschaft. Denkmal- und Naturschutz in allen Ehren (ich selber wohne im schönen Altbau, hohe Decken, Stuck) aber wir holzen nicht den Schwarzwald ab (das haben andere bereis 2x getan) sondern ca. 300 Bäume im Schlosspark. Schade ja, aber ich halte es für in Ordnung.
- Demonstanten: Selbstverständlich hat jeder das Recht seine Meinung zu äußern, wenn jedoch mich jemand blockiert und ich das Recht auf meiner Seite habe, dann hole ich auch die Polizei um mein Recht notfalls mit Gewalt durchzusetzen. Ich will nicht urteilen, ob der Gewaltakt in Ordnung war, aber die Demostranten fangen mit der Gewalt an, wenn sie die Bauarbeiten blockieren. Den Unternehmer kostet jede Verzögerung Geld und somit können die Leute demonstrieren, aber nciht auf seinem Baugelände, wo er einen Job zu tun hat.
Merkwürdigerweise hat nahzu niemand Verständnis für z.B. streikende (demonstrierende) Bahnführer, wenn es dann zum Verkehrschaos kommt und die Leute zu spät zu Arbeit und noch später, völlig genervt, nach Hause kommen. Da gibt es nette Inverviews... "man müßte sie mit Gewalt zwingen den Streik zu beenden", "Kein Verständnis, eine Unverschämtheit" etc.
Da bei Stuttgart 21 niemand der normalen Bürger betroffen ist und "die Anderen" ein Lieblingsziel (Bahn, Unternehmer, Politiker) ist es sehr einfach mit den Demonstranten zu sympatisieren.
Ich wäre gespannt wie die Meinung in der Republik wäre, wenn jeder Tag Bauverzug jeden Bürger direkt 50 EUR kosten würde. Da wäre die Meinung aber ganz schnell
für eine gewaltsame Räumung.
Du hast Recht damit (wie ich es auch jedem selber sage), das ich wenig Ahnung von dem Thema habe. Das "wenig Ahnung haben" hat in unserer Gesellschaft aber leider keinen Einfluß auf "Eine Meinung haben" und somit habe ich, wie alle anderen, auch eine Meinung

und gehe sogar so weit, dass ich 99% von denen, die da demonstrieren, noch weniger Sachverstand als mir zuspreche.
Woher bildet man sich eine Meinung? Aus der Information die man sammelt. Somit für die meisten Menschen aus den Nachrichten und Gesprächen mit anderen Menschen. Da bin ich mit 99% bestimmt noch ziemlich gut, denn bei 50.000 Leuten hieße dies, dass es 500 Leute gibt, die die Gutachten kennen und qualifiziert sind (Ingenieure, Geologen, Finanzexperten) diese auch zu beurteilen. Falls es sie gibt, machen sie sich aber in der Öffentlichkeit rar und es sind auf jeden Fall nicht die PErsonen, die ich im Park gesehen habe.