Seite 2 von 3

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:53
von Peet!
Günni hat geschrieben:Nein kann man nicht, höchstens ganz grob.

Man weiß ja nicht was mit dem Motor angestellt wurde.

Wurde er immer kalt getreten, man kennt das wenn alte Leute mit Vollgas aus der Garage fahren.

Bei kaltem Motor ist das absolut tödlich für den Motor.

so ist es

Ich habe hier einen JH Motor aus einem Automatik mit 260tkm komplett zerlegt liegen.

Die Honspuren sind durchweg schön vorhanden, und die Pleuellagerschalen normal ohne Durchwetzung.

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 21:04
von Günni
rocco-olli hat geschrieben:Dachte immer Renterwägen seinen das Beste was man finden kann. :hihi:

Blödsinn! Der inkablaue JH den ich mal hatte, hatte 78000km gelaufen und der lief richtig gut und auch sehr schnell.

Aber da war die Kupplung komplett runter.

Mit dem ist eine Oma in Köln einkaufen gefahren sonst nichts.

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 23:54
von Friesenpöler
Na ja,
Verschleiß ist relativ.
Die Anzahl der Starts und das fahren bei kaltem Motor bringt den Verschleiß.
Hab letztes Jahr nen Polo mit 455000Kilometer abgewrackt. Nie was gewesen. 0,25LIter auf 1000km Ölverbrauch. Ach ja, Hohnspuren gut zu sehen (per Endoskop).
Kommt halt aufs Fahrprofil an.
Unter normalen Umständen sind die 827er Motoren sehr langlebig.
200000+X Kilometer.
Denke auch 400000Km sind kein Problem.
Sinnvoll könnte eine Öldruckanzeige sein. So kann man den Öldruck über einen längeren Zeitraum im Auge behalten und bekommt vielleicht eine "Verschleißtendenz" mit.
Ansonsten: "Never touch a running system" ist ne ganz gute Aussage für die Sciroccomotoren.
Es gibt Motoren, wo man vorsorglich mal was machen kann (z.B. die Pleuellager bei den BMW M20 Motoren), die Sciroccomotoren sind da recht genügsam.

Cioa Claas

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 07:04
von cxspark
Warum denn einen JH tauschen? Da gibt es doch Alternativen die auch andere Vorteile bieten.
Jeder JH ist mindestens 18 Jahre alt. Entsprechend sind auch die Dichtungen gealtert.
Ein Indiz für Verschleiss ist, ob die Simmerringe an der Kurbelwelle zum Zahnriemen und an der Zwischenwelle
massiv Öl verlieren. Der zur Kurbelwelle ist eigentlich immer leck. Auch ob die Kopfdichtung unter dem Krümmer
Öl rausdrückt.
Letzten Endes ist es aber am Besten du machst eine Kaltkompressionsmessung. Da reicht es wenn ein ANlasser montiert ist,
Und jemand die Drosselklappe ganz aufmacht. Bei einem Jh mit 170 tkm waren es glaub ich 10 6 6 11. Nach dem Abnehmen
des Kopfes haben wir im Zylinder 2+3 im unteren Bereich leichte Riefen gesehen. km-Leistung sagt also gar nichts.
Ein anderer JH mit 220 tkm dagegen lief wie ein Örgele. Wurde aber auch von der Vorbesitzerin wenig Kurzstrecke,
dafür viel in den Urlaub gefahren.

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 16:07
von sanni
Wo kann man denn so eine Komressionsmessung machen lassen und was kosten das? Und wie geht das von statten?

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 17:47
von Mr.Burnout
Letzten Endes ist es aber am Besten du machst eine Kaltkompressionsmessung. Da reicht es wenn ein ANlasser montiert ist,
Und jemand die Drosselklappe ganz aufmacht.
So ist es...der Zustand eines Motors lässt sich ohne Zerlegen eben am besten über einen Kompressionstest beurteilen, evtl. bringt eine Öldruckmessung noch etwas Aufschluß.
Allerdings sind das auch nur Anhaltswerte...wer's genau wissen will muss Kopf und Ölwanne runternehmen oder verfügt über ein Endoskop.

Gruß
Stefan

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 19:52
von elger
nodda.. hab den eh schon soweit blank.. und mich interessiert das innenleben sowieso XD

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:14
von COB
rocco-olli hat geschrieben:Dachte immer Renterwägen seinen das Beste was man finden kann....

Joo, und das Ganze am besten schön als Automatik, da ist dann auch oben erwähntes Vollgas rückwärts nicht wirklich zielführend. ;-)

Das weiss sogar der Opa. ;-)

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 12:27
von Ralle
sanni hat geschrieben:Wo kann man denn so eine Komressionsmessung machen lassen und was kosten das? Und wie geht das von statten?
Dieser Kompressions-Tester gehört eigentlich in jeder halbwegs gescheiten Werkstatt zur Grundausstattung.

Zum Ablauf der Prüfung mal die Kurzversion: :-)

-Zündkerzen Ausbauen
-Tester in ein Kerzenloch schrauben
-Motor per Anlasser durchdrehen, bis kein Druckanstieg mehr auf dem Tester erkennbar ist
-bei allen anderen Zylindern wiederholen

Im Messgerät ist ein kleines Datenblättchen eingelegt, auf dem der ermittelte Druck aufgezeichnet wird.

Was der ganze Spass kostet, weiss ich nicht - ich bezahle nichts dafür. :-) )

AW: Motoralter Abschätzen..

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 18:53
von Sciroccoandy
Und kann man die Laufleistung eines ganzen Autos abschätzen? Ich fahre einen 89er JH den ich von einem wilden Autohändler gekauft hab. Zustand scheiße( Steinschläge, gerissene Spachtelmasse,beulen und rost....) , Dafür läuft der Motor absolut schön (Leerlauf konstant, Ölverbrauch nahezu 0, Öl sieht nach 5000Km aus wie neu, Fahrleistungen für JH-Verhältnisse spitze und 0 Nebengeräusche). Fahrersitz am Einstieg *durchgescheuert* (aber nicht durchgesessen) , auf dem Tacho hatte er beim Kauf 45.000Km.

Den Sitz kann ich mir durch Kurzstrecken erklären (z.B. jeden Tag zum Bäcker und wieder nach Hause oder so). Aber die Steinschläge? Kann nur durch viel Autobahn sein aber das beißt sich mit den wenigen Kilometern auf dem Tacho.

Optisch sieht er aus wie über 300.000Km und vom Motor her würd ich sagen keine 100.000.....

Habt ihr ne idee die Laufleistung herauszubekommen?

Grüße Andy