Seite 2 von 2

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 22:16
von zebbel
Achso jetzt hab auch ich es verstanden :hihi:

Die DE Nebler kommen dann aber anstelle der Fernlicht rein. Also nich wie original unter die Stoßstange. Aber sowas zu bekommen sollte auch nicht das Problem sein.

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Verfasst: Di 29. Jun 2010, 22:27
von Schnitzel
...also DE-Nebellichter gibt es...habe mir mal irgendwo die Nummer rausgesucht...

es gibt auch DE-Fernlichter...schon öfters gesehen an Neoplan-Bussen und Autokranen ...
Leider bislang noch nicht genauer hingesehen wenn sie vorbeifahren ;-) und im Netz bzw. Katalogen nix gefunden...
Ein Lampenhersteller baut ja IMMER beides ! Also zu Abblendlicht gibts logischerweise auch Fernlichter...
Nur erst mal die nummer finden ...grrrr

Übrigens stand neulich bei HELLA auffer Homepage...das sie ein Xenon-Nachrüstset bauen wollen/Planen ?!?! zu wann ?!?! das ohne nachrüstung von ALWR und SRA auskommt...das ganze soll durch reduzierte Leistung der Brenner geschehen....
Aber frag mich jetzt nciht wo das bei Hella genau stand...könnt ihr ja mal suchen obs noch drinne is ?!?!

so lange warte ich noch ab

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 01:56
von sciroccofreak willi
Das mit den Xenon ohne Mehraufwand stand auch in der Autobild.
Weil die Leuchtstärke unter einer gewissen Grenze ist brauchen die keine ALWR und keine SWA. Die haben dann auch weniger Leistung, sollen aber genau so gutes Licht bringen wie normales Xenon.

Also ich kenne in DE in der GT-Größe nur Abblendlich und Nebelscheinwerfer.
In den Hella Katalogen findet man passend zu diesen als Fernlicht nur normal Reflektorscheinwerfer.
Die Neoplan Busse haben ich bisher auch immer nur mit normalen Scheinwerfern als Fernlicht gesehen.

Xenon in Hella DE -> mein TÜVmensch sagte klar no!!!

Es gibt von Hella Bi-Xenon-Scheinwerfermodule (wetterfest gekapselt) mit E-Prüfzeichen. Die haben dann die Klappblende.
In Verbindung mit ALW + SRA ist das legal, daß mußte mir auch mein TÜV-Mensch eingestehen, sogar ohne Eintragung. Trotzdem empfahl er mir eine Eintragung, um Irritationen zu vermeiden.

Einziger Hacken der Bi-Xenon Module, etwas teuer mit ca. 450€ das Stück!

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 08:08
von zebbel
Also ich hab bisher die Busse auch immer nur mit normalen Reflektor Scheinwerfern als Fernlicht gesehen. Wenn es die Als DE geben würde würd ich mir die sofort holen.

@Willi

Ja die gekapselten hab ich gestern auch gefunden beim googeln. Das einzigste ist das man dann halt noch irgend eine Blende oder sowas bauen müßte das sie sauber aussehen in den GT Scheinwerfern da ja nur vorne die Linse ist und kein Gehäuse Außenrum. Ich hab sie gestern auch schon für 350€ gefunden, immer noch ein Stolzer Preis aber was solls. Das fällt dann bei nem Neuaufbau auch nicht mehr sooo arg ins Gewicht. Und für legales Bi-Xenon ist mir es das allemal wert.

Hab ich mir fast gedacht das die GT´s mit Xenon nicht zugelassen sind. Also müßen so oder so neue Scheinis rein. Aber von S6 Scheinwerfern soll man es auch so trennen können das man den Einsatz einzeln hat. Für versuchszwecke sicher eine etwas günstigere alternative gebrauchte S6 Scheinwerfer zu holen anstelle von Hella neu teilen. Naja kommt Zeit, kommt Rat, kommt Aktentat :hihi:

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 11:12
von sciroccofreak willi
Hatte mal lose Bi-Xenonlinsen (aus irgend so einem Xenonscheinwerfer) bei mir liegen und wollte die in die DE einsetzen, aber die Teile waren um ein gutes Stück größer und hätten nicht reingepaßt.
Da hätte man fast das ganze Gehäuse umändern müssen, also nix Plug&Play!
Da bräuchte man kleinere Einheiten.
Später habe ich mal die Bi-Xenon von einem C-Klasse Scheinwerfer da liegen gehabt, dsie waren etwas kleiner, aber wegen den Umbauproblemen und der fehlenden TÜV-barkeit habe ich alles wieder hergegeben und diese gekapselten Bi-Xenon-Module geholt.

So eine Blende für den GT-Rahmen habe ich mir schon mal machen lassen. Nur die GT-Scheinwerfer haben keine Höhenverstellung, also auch wieder basteln.
Die normalen Scheinwerfer wären da besser, weil bei den mit Höhenverstellung passen die Stellmotoren der Nachrüst LWR.
Aber wie das dann aussehen soll ist mir noch nicht klar. Eventuelle eine Alublende und als Fernscheinwerfer noch mal 2 runde Scheinwerfer aus dieser Leuchtenserie + langer Grill.
Wobei ich vermute daß es dann eher bescheiden aussehen wird.

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 11:58
von zebbel
Naja für mich kommt nix anderes außer GT´s am Rocco in frage. Also müßte man dann eine Blende/Gehäuse bauen damit es wieder nach GT Aussieht, also sowas wie bei den DE´s. Das Problem wird nur sein das man nicht einfach ne Scheibe oder sowas davor setzten kann weil das müsste ja dann auch geprüft sein.....

Ich hatte gestern nur mal kurz danach gegoogelt und bin dann halt auf die S6 Einsätze gestoßen. Da ich erst noch genug anderes zu tun hab an dem Auto (wie eine Halle finden um überhaupt mal weiter machen zu können........) ist das noch kein richtig aktuelles Thema.

Und GT Scheinwerfer auf LWR umzubauen ist ja nun auch nicht das große Thema. Nen Halter für den Stellmotor an den Trägerrahmen schweißen und das ganze mit der Scheinwerferrahmen zu verbinden sollte nicht die größte Hürde sein beim Xenon Umbau :hihi:

AW: frage zu DE Linsen und zusatzscheiwnerfern ....

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:08
von Folterknecht
total behindert klare abblendlichter gibts von hella aber keine klaren fernscheinwerfer .... gestern nochmal gemailt ....der hella onlinekatalog ist total behindert da kann man echt keine produktübersuchtseite mit allen produkten anzeigen lassen .... o.O