Seite 2 von 3

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 12:44
von cxspark
Marvin hat geschrieben:... aber sie stört bei der Optik :hihi: :zahnlos:
Wieso das? Ist doch alles versteckt im Innenkotflügel verbaut.

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 12:47
von Marvin
Aber nicht die Schläuche. Die Löcher sind bei mir auch schon zu, also Rückbau unmöglich :grins:

Und mit den wenigen Kilometern, die ich im Jahr fahr ( ca. 3000 - 5000 ), schade ich der Umwelt auch nicht viel.

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 14:53
von COB
Marvin hat geschrieben: ...
mit den wenigen Kilometern, die ich im Jahr fahr ( ca. 3000 - 5000 ), schade ich der Umwelt auch nicht viel.

Das ist doch kein Argument... ich mache vlt. 2400 km von HU zu HU !!! und würde trotzdem nicht auf die Idee kommen, den Behälter zu entfernen... die paar Schläuche sind doch nicht der Rede wert...

Schon wegen dem ausgasen ins Freie... hat mein Vergaser ja gemacht und immer im Sommer muchtete es gar übel in der warmen Garage... von der Brandgefahr ganz ab, ist es schon der Geiz, der mir das verbietet ;-)

PS: Und ein fähiger TÜVer, der sieht, wenn der Knödel fehlt, verweigert die Plakette...

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 15:04
von Günni
Komischerweise ist das Aktivkohlezeugs nicht in jedem Rocco verbaut. In meinem 91er 16V ist es auch nicht drin und war auch nie drin, gibt gar keine Halter dafür.
Ich hab auch schon ein paar JH geschlachtet wo es auch nicht drin war.

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 15:50
von cxspark
@Günni: ?? Kohlefilter ist m.W. erst ab 1986 vorgeschrieben gewesen. Kann es sein dass es bei deinem 16V mit dem Ausdehnungsgefäss kombiniert ist? Bisher war der Kohlefilter noch in jedem JH von 88 bis 92 drin, den ich gesehen habe.

"Das "kleine" Kohlefilter ist ein mit Aktivkohle befüllter Behälter in Pkw mit Abgaskatalysator nach US-Norm, der die im Stand austretenden Benzindämpfe aus Tank oder Vergaser festhält. Während der Fahrt werden die Dämpfe mit der Ansaugluft in den Motor gespült. Das "große" Kohlefilter kann zusätzlich die beim Tanken aus dem Einfüllstutzen austretenden Benzindämpfe aufnehmen. Der Wirkungsgrad liegt weit über 95%."

Wir haben im November in einer grossen Halle Tank, Pumpen und Spritleitungen getauscht. Dabei war der Tank praktisch leer und wir haben nicht gross gekleckert -) Trotzdem hatten wir danach einen dermassenen Brummschädel, dass ich zwei Tabletten brauchte. Soviel zum Sinn und Unsinn, diese Dämpfe ungefiltert ins Freie zu leiten.

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:41
von denny
So mir egal was ihr davon haltet....
das ganze Gelumpe ist jetzt weg und wird seinen Weg auch nicht zurück finden!
Was wir an Steuern zahlen usw....dann darf auch mal was ausdünsten!!! Sorry meine Meinug!
Ansonsten mein 88er hat den Scheiß auch und wenn ich mich recht entsinne der 91er auch:)
Und ausgebaut habe ich es jetzt an einem 92er.


grüße denny

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:47
von ronin
Bei meinem 92er fehlt der auch komplett im Kotflügel...

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:55
von denny
@Dirk mein Spritzwasserbehälter ist unter der abdeckung versteckt wo das Gebläse sitzt und meinen Servobehälter findet man auch nicht gleich:)


grüße denny

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 19:34
von COB
denny hat geschrieben: So mir egal was ihr davon haltet....
das ganze Gelumpe ist jetzt weg und wird seinen Weg auch nicht zurück finden!
Was wir an Steuern zahlen usw....dann darf auch mal was ausdünsten!!!
...
Das klingt mir aber jetzt schon ein wenig nach Pippi Langstrumpf-Syndrom... ;-)

AW: Kohlenstofffilter oder wie das heißt Frage!

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 19:56
von RCV
Dirk hat geschrieben:meinen Servobehälter sieht man auch nicht : KLICK !









.....liegt zum Teil auch daran, daß ich im Rocco gar keine Servo habe :hihi:



Grüße
Dirk

Wenn wir schon am prollen sind...zeig ich auch gleich noch den Motorraum meines KR´s :hihi: :ficken:


Ebenfalls ohne Servobehälter! Was auch bei mir zum Teil daran liegt, dass ich im Rocco keine Servo hab :hihi: