Seite 2 von 3

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 07:45
von Marvin
Das mit dem Doppellüfter klingt klasse !!

Und du hast fragende Blicke: "Was ist da wohl für ein Motor drin ?" :hihi:

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 08:00
von SCOstfriesland
GTII mit Aut. gab es nur mit 95PS JH in Deutschland

Dieser Rocco hat nun 440.000km drauf davon 150.000km mit LPG

Wenn ich im Winter Langeweile haben sollte, wird vielleicht noch mal auf 4-Gang Aut. vom Corrado umgebaut.

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 19:51
von elger
Also ich hab den Kühler jetz drin..mit viel würgen ^^
Der Luftkühler is definitiv im weg. Irgendwie passt das nich.
Hab den jetz mal, weil ich den wagen ja brauch, schräg ran getüdelt.. Morgen mal testen, ob alles dicht is *hoff*

Werd mir wohl andere Schläuche pressen lassen, und den dann irgendwie anders befestigen..

Hab keine Bilder gemacht.. *stress* ^^

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 22:53
von gojira
elger hat geschrieben:Also ich hab den Kühler jetz drin..mit viel würgen ^^
Der Luftkühler is definitiv im weg. Irgendwie passt das nich.
Hab den jetz mal, weil ich den wagen ja brauch, schräg ran getüdelt.. Morgen mal testen, ob alles dicht is *hoff*

Werd mir wohl andere Schläuche pressen lassen, und den dann irgendwie anders befestigen..

Hab keine Bilder gemacht.. *stress* ^^


da hast du wohl was falsch gemacht!?
der gti (nicht kr) ölkühler passt plug & play in den gt2 mit jh.
musst nur unten am flansch eine kleine ecke abschleifen so das der original jh wärmetauscher drunter passt.

fotos würden helfen.

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 23:28
von Roccofreak16V
Also, ich habe in meinem 85er 16v KR.
Wasserölkühler und den zusätzlichen Ölkühler vom DX.

Jedoch sitzt dieser hinterm Kühlergrill da der 16V Wasserkühler ja sehr gross ist.

Temps sind damit traumhaft. immer so zwischen 84-90 Grad ÖL.
Menge machts natürlich auch. 4,8-4,9 Liter sind beim Ölwechsel fällig.
MFG

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 06:24
von elger
Also^^
hatte gestern ja alles soweit zusammen..
Jetz is vorhin beim Starten zwischen Flansch und Wasserölkühler Öl rausgelaufen..
hab dann schnell nochmal den Ölfilter runter genommen, und die Mutter nachgezogen.. is aber immernoch nich dicht..

Mir is beim Zusammenbauen aufgefallen, das der GTI Flansch einen schmaleren Rand hat, als der vom JH (Also wo die Gummidichtung aufliegt)

Muss ich da beim Zusammenbauen was beachten? Werd heut nochmal alles zerrupfen, und gucken.. Der Menge an öl nach is da aber en richtiger Spalt, nich nur ne mini stelle in der dichtung oder so..
musst nur unten am flansch eine kleine ecke abschleifen so das der original jh wärmetauscher drunter passt.
Der Kühler liegt am Wasserkühler an.. wegschleifen kann man nix ^^
Fotos mach ich en nachmittag..

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 08:24
von Marvin
Schau mal grob über die Flanschflächen ob die plan sind. Ansonsten mit dem Finger die Dichtung vom Wasserölkühler leicht anölen und dann draufsetzen und Mutter anziehen. Also so würde ich das jetzt machen. Guck mal, ob die Dichtung dann auch wirklich richtig aufliegt. Beim Anziehen der Mutter merkt man ja auch , ob die Dichtung angepresst wird.

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 10:20
von Maik
Sag mal Elger,ich hab irgend wie im Kopf das du den 16v Wasserkühler fährst,ist dem so?
Falls ja wird es denke ich daran liegen.

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 10:48
von elger
wie kommst du drauf? ^^
kann natürlich sein, da der recht breit is.. war aber schon vorher so ^^

AW: KR/GTI Ölkühler im JH...

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 16:02
von elger
musst nur unten am flansch eine kleine ecke abschleifen so das der original jh wärmetauscher drunter passt.
Ja.. lesen währe cool.
Hab da ne kleinigkeit überlesen.. hab die ecke jetz weggefeilt.

Nun sollte es ohne Probleme dicht gehen.

Merke:
1m Ölflecken am Morgen bereiten kummer und Sorgen


Ich hab wohl den breiten Wasserkühler drin. Was ich trozdem nich versteh. Hab hier im Forum jedemenge Bilder gesehen, wo der Ölkühler troz einem Wasserkühler der die linke Befestigung (oben) benutzt an der originalposition is..


Für die Nachwelt :