Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ich denke du wirst dann auf jeden Fall die Kolbenkühlung brauchen und die hat der JH nicht. Wenn der PG die hat, dann musst du auch den Block vom PG nehmen.
Aber wieso will man unbedingt einen JH mit Turbo fahren ?
[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
... und vllt weil ein JH Motor die mit Abstand billigste Grundlage für so einen Umbau ist.
als großer Fan von LowBugdet - Projekten find ichs jedenfalls gut, dass es mal einer versuchen will!!
die Kolbenbodenkühlung sollte sich im übrigen auch nachträglich anbringen lassen, ich mein es gab sogar mal nen Thread dazu.
Ob man sie dringend benötigt ist die andere Frage, kommt halt drauf an ob der Motor absolut vollgasfest werden soll.
Lader würd ich nen gebrauchten K03 empfehlen. Die sind inzwischen relativ günstig zu haben... Leider mit Wasserkühlung, und soviel ich weiß gibts keinen Passenden Krümmer... Aber da lässt sich mit nem Schweißgerät und etwas Kreativität sicher ne Lösung finden.
Naja, vielleicht um all den Leuten zu trotzen, die einen bei JH Tuning für verrückt erklären?
Und genau so ist es!!!! Ha ha die richtige Worte. JH gehört diese Wagen, und will nicht, kann nicht und so etwas. Alles kwatsch. Erstmals probieren. Checker00 hatte auch mit blow1 ein jh, und fruher gibt es auch Schrick umbau für DX/JH usw. Aber damit hab ich gar noch kein Gutachten.
http://www.vwscirocco.tk (mein Homepage) Leider in Holländisch, aber bilder sind International!!!
Ich hab den JH behalten und nur den Kennbuchstaben geändert ,der block sieht von aussen eh genauso aus wie nen PG ist vllt. nich ganz legal aber ich kann gut damit leben und hab ne menge kohle gespart.
Wollte den Jh gerne behalten da er erst scheckheft gepflegte 100.000 km runter hat und nen JH Turbo halt nich jeder hat.
Auf die leistung kommts mir garnich drauf an ,geplannt sind 0,4-0,5 bar druck mehr will ich den JH nich antun.
Turbolader hab ich aus nen 2.0l TDI öl gekühlt und der krümmer passte auch, nur die Abgasrückfuhrung mußte ich ein wenig mit der Flex bearbeiten und mit einer platte verschliessen.
Ich kann am Wochenende gern ein paar fotos machen wenns dir weiter hilft ?
Miha hat geschrieben:Ich hab den JH behalten und nur den Kennbuchstaben geändert ,der block sieht von aussen eh genauso aus wie nen PG ist vllt. nich ganz legal aber ich kann gut damit leben und hab ne menge kohle gespart.
Wollte den Jh gerne behalten da er erst scheckheft gepflegte 100.000 km runter hat und nen JH Turbo halt nich jeder hat.
Auf die leistung kommts mir garnich drauf an ,geplannt sind 0,4-0,5 bar druck mehr will ich den JH nich antun.
Turbolader hab ich aus nen 2.0l TDI öl gekühlt und der krümmer passte auch, nur die Abgasrückfuhrung mußte ich ein wenig mit der Flex bearbeiten und mit einer platte verschliessen.
Ich kann am Wochenende gern ein paar fotos machen wenns dir weiter hilft ?
Ja fotos gerne! meine emailadresse c.rolfes@t-online.de
Welche einspritzung kommt darauf? Hast die motor bereits eingetragen?
interssanter Umbau! Und ich weiß, daß es sowas wirklich gab!
Ich hab mal in meinem "Uralt - Sonderhaft" von AutoMotorSport (Golf GTI) nachgeschaut, wer denn sowas mal damals für ´nen GTI gebaut hat. Es ist die Firma Turbo Motors aus Urbach, wie ich vermutete. Vor fast 10 Jahren wurde meinem Kumpel vom "alten Herrn" ein Gutachten für einen Turbo-Umbau für einen PL-Motor zur Verfügung gestellt (es war wohl der teuerste Nachnahme-Brief seines Lebens: ca: 180DM). Der Umbau wurde bis zum Ende durchgeführt - auch war aufgrund des Gutachten die Abnahme erfolgreich! Aber wirklich richtig gut ist dieser Motor nie gelaufen! Zwar Leistung, aber eigentlch "Scheiße" - trotz hochwertiger Bauteile, wie Kolben und Pleuel aus ´nem S2. Die K/KE-Jetronic war auch nicht mehr verwendbar!
Es ist also richtig Geld in diesen Umbau geflossen! Ob nun dieser Umbau noch hätte richtig "Laufen lernen können", wird kaum noch einer ergründen können, da ca. paar Monate nach Fertigstellung die Halle mit dem Auto abgebrannt ist!
Ich habe damals meinen Kumpel bei seinem Projekt tatkräftig unterstützt, weiß aber nicht, wieviel Geld wirklich in den Motor geflossen sind. Nach seine "wagen" Aussagen wird es aber im hohen 4-stelligem Bereich anzusiedeln sein (allerdings DM).
Nach meinen Erfahrungen kann ich von solchen Umbauten nur abraten, da es sehr schwierig sein wird, einen wirklich gut funktionierenden Motor zu bauen bei einem realistischen Kostenbudget!
Falls solche Leistungen (ca. 200PS und darüber) geplant sind, kann ich nur ein Serientriebwerk eines neueren Modells (z.B.: 1,8T 20V Turbo) empfehlen! Selbst habe ich solche einen Motor verbaut und er Läuft "Klasse"! Zwar schreckt viele die Elektrik ab, allerdings habe ich erfahren, daß es wesentlich einfacher ist, sich in einer modernen Elektrik zurechzufinden, als einen "Uraltmotor" mit Turbo zu bestücken und dem auch noch das "Richtig gut laufen" beizubringen! Ich hab davon persönlich "die Schnautze Voll!!!"
Ich möchte mit meinen Aussagen keinen in seinen Wünschen negativ angreifen!!!
Wer solches selbst erfahren will, soll es tun! (also: selbst negative Erfahrungen sammeln mit "leerem" Portmomaie).
Einpritzung , Ansaugbrücke , Kabelbaum und Steuergerät ist vom G60.
Eingetragen ist das ganze noch nicht da ich noch auf ein paar kleinteile warte und nur am Wochenende zeit zum Schrauben habe.
Auto soll aber im April noch Tüv bekommen und angemeldet werden.
Du mußt auf jeden fall ne größere Bremse einbauen sonst gibts auch kein Tüv , am besten auch vom G60 .
Angepeilt habe ich ne Leistung von ca. 140 -150 PS , wenn der wagen dann ahgemeldet ist gehts auch mal auf nen prüfstand und ich werde dann mal berichten wie sich der 8 ventiler bei steigenden druck so verhält.
Miha hat geschrieben:
Turbolader hab ich aus nen 2.0l TDI öl gekühlt
Du weißt aber,wie hoch nen TDI dreht und wie hoch nen Benziner dreht?Das sind mal locker 2.000 Umdrehungen mehr.Ich glaube nicht,das der Turbo das so lange mit machen wird.Es sei denn du fährst die meiste Zeit ruhig.Aber wenn du immer nur Das Gaspedal auf dem Bodenbelch hast,dann wir der Turbo nicht lange halten.
Grüße aus Schleswig-Holstein
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]