Seite 2 von 2

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: So 14. Feb 2010, 06:50
von Roccofreak16V
Habe dieverse Kr und Pl Köpfe liegen.

An den Nocken ist mir etwas aufgefallen.
Meine ganzen KR Nocken haben spitzige Zähne am Kettenrad,
die PL Nocken dagegen haben am Kettenrad abgerundete Spitzen a den Zähnen.

Aber ob das so zu veralgemeinern ist weiss ich nicht.

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: So 14. Feb 2010, 18:57
von ..GT...II.
Roccofreak16V hat geschrieben:Habe dieverse Kr und Pl Köpfe liegen.

An den Nocken ist mir etwas aufgefallen.
Meine ganzen KR Nocken haben spitzige Zähne am Kettenrad,
die PL Nocken dagegen haben am Kettenrad abgerundete Spitzen a den Zähnen.

Aber ob das so zu veralgemeinern ist weiss ich nicht.
Daran kann man es nicht festmachen.


Natriumgefüllte Auslassventile waren schon beim technischen Stand 1985 erwähnt.

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 21:15
von el loco rocco2124
Hab daen Kopf der bei mir rumliegt Heute gecheckt!Also der hat doch ne 051 TN.Und er hat keine typischen Risse!Der eingebaute isn 027!
Das mit den Zahnkränzen hab ich bei mir auch gesehen.
Jetzt hab ich gesehen das auf den Nockenwellen und an den Lagerdeckeln und so ne 027 draufsteht.Mehr konnte ich jetzt nicht sehen (Nockenwellen sind ja noch drin,wollte ihn nicht zerlegen weil soweit OK!

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 21:34
von i21b
COB hat geschrieben:Der 027 ist nen mit NWn und Ventilen "gefüllter" 051...

Die beiden obigen TNn sind nur die nackigen leeren Köppe...

genau so ist es :super:

051 103 351 bis Baujahr L, für KR und PL
053 103 351 ab Baujahr M, für KR und PL

jeweils leerer ZK

027 103 265 X für den KR bis Bj. L
027 103 265 AX für den PL bis Bj. L

053 103 265 X ab Bj M für den KR (also muss es auch 1991 noch einen KR gegeben haben...)
053 103 265 AX ab Bj M für den PL

ZK mit Nockenwellen

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 22:45
von Sven
Ich habe bisher zwei Varianten der 16V-Zylinderköpfe gesehen.
Es gibt diejenigen mit den breiten Stegen und kleinen Kanälen.
Diese hatten immer die 051 eingeprägt.
Dann gibt es noch die mit den schmalen Stegen und dementsprechend größeren Kanälen.
Die haben die 027 eingeprägt.

Ist ja toll und auch sinnvoll (wenn ein Ersatz-Kopf bestellt werden muss), daß VW unterschiedliche Nummern für bestückte und unbestückte Köpfe der verschiedenen Ausführungen im ETKA listet.
Aber für den Thread-Ersteller und die meisten Anderen ist das höchstwahrscheinlich uninteressant, da die Nummern auf den Gußteilen sich deswegen ja nicht ändern.
Das Innenleben lässt sich dann ja beliebig hin- und herbauen.

MfG, Sven. :wink:

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 22:56
von el loco rocco2124
Aber die eine Nockenwelle vom KR is doch etwas anders als beim PL ,dann wird sie ja auch ne eigene TN im ETKA haben oder?
Was mir noch so eingefallenm ist!
Also bei den 1,8 16v AT Motorblöcken z.B (vlt auch bei anderen) steht nicht mal der Kennbuchstabe drauf ,weil die Blöcke alle gleich sind!
Das hatte glaub ich mal jemand in meinem Beitrag geschrieben als ich den Kennbuchstaben an dem 16V Block nicht gefunden hab!

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 23:01
von Sven
Die KR-Einlaßnockenwelle hat im ETKA eine andere Teilenummer als die vom PL.
Das stimmt.

KR: 027 109 021 AH
PL: 027 109 021 AJ

Hilft dir aber leider nicht, weil die Nummer auf der Welle nicht zu finden ist. ;-)

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 23:26
von el loco rocco2124
Hilft dir aber leider nicht, weil die Nummer auf der Welle nicht zu finden ist. ;-) [/QUOTE]

Das is ja mal :kopfhaue: für VW

AW: 16v KR Kopf

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 10:16
von alex71
COB hat geschrieben:Irgendwie muss man hier deutlich unterscheiden...

Zylinderkopf heisst bei VW nur Kopp... leer, ohne alles...

Und der ist für KR und PL lt. VW für alle IMMER gleich... 1x bis 1990 (051 103 351) und 1x ab 1991 (053 103 351)...

Den Rest kann sich dann ja jeder da rein implantieren, wie er will... :wink:
ich hab mal nach der VW teilenummer geschaut bei meinem. die da lautet :
051 103 373 und dahinter nen A eingeschlagen.
ist nen 92er mit 150tkm runter und ohne irgendwelche risse von denen hier geschrieben wird. machte gerade die kopfdichtung da hatte ich ihn runter.
gruss alex