Mal wieder ein mehr oder weniger kleiner Rückschlag... :
Nachdem ich nun endlich die Antriebswellen mal dranmachen wollte, und nach Falschlieferung der Antriebswellenmanschette nun die richtige kam, erlitt mich ein weiterer Rückschlag
Da mein Original Getriebe im 2ten Gang krachte, hatte ich mir en anderes Getriebe besorgt.
Mein Getriebe: Original 9A, passend zum Motor... mein Ersatzgetriebe: ACD (gleiche übersetzung [kleinstmögliche die es gibt] und gleicher Antriebswellenflansch, nämlich 100er)
... dachte ich zumindest.... hab die Manschette montiert... will die Welle einbauen, und was is...??!!.... irgend ein "Depp" hat da schonmal was umgefriemelt, und hat mir nen 90iger Flansch und 90iger Antriebswellenköpfe drangebastelt.
Nun bin ich am überlegen, ob ich wieder 100er Wellen reintun soll, die ich natürlich erstmal irgendwo her bekommen müsste, oder ob ich einfach die 90iger Flansche an mein ACD umschraub und gut is...
Würd nur gern mal wissen, ob es auch unterschiedlich stabile Wellen gab, oder ob nur die Gelenkköpfe anders sind.
Jemand schonmal erfahrung gemacht, ob die 90iger Köpfe eher mal den Geist aufgeben??? oder meint ihr ich sollte einfach weiter mit den 90igern fahren, dass die das schon aushalten???
Achso fast vergessen, hab noch en kleines Problem mit meinem Digifiz, bzw der Nebellampenkontrolle... :
Wenn Nebelrückleuchte aus is, und ich abblendlicht einschalte, geht die Kontrollleuchte fürs Nebelrücklicht mit an... und wenn ich Nebelrückleuchte einschalte, is beim Abblendlicht die kontrolllampe aus, und wenn ich auf Fernlicht umschalte, gehen sowohl Fernlicht, als auch Nebelrücklicht und Nebelscheinwerfer Kontrolllampen an, obwohl nur das Rücklicht eingeschaltet is....
Wenn jemand ne Ahnung hat, wär supi, wenn er sie mir mitteilt
Oder is es normal, dass die zusatzscheinwerfer ( die in der Mitte des Kühlergrills) über die Nebelscheinwerferkontrolllampe laufen???