Seite 2 von 3
AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 18:44
von exhaust-sound
Also Autodata und Centro Digital...
Das sind ja schon mal Namen, mit den man was anfangen kann!
Wie sieht es denn aus mit dem kleinen Mann ohne Werkstatt?
Wette so ein Programm kost bestimmt Hunderte, oder?
AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 19:32
von Peet!
exhaust-sound hat geschrieben:Also Autodata und Centro Digital...
Das sind ja schon mal Namen, mit den man was anfangen kann!
Wie sieht es denn aus mit dem kleinen Mann ohne Werkstatt?
Wette so ein Programm kost bestimmt Hunderte, oder?
hm, wenn´s vernünftig sein soll = ca. 1200 € für ein Jahr
gruß Peet
AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 19:34
von Buggyboy
Angel hat geschrieben:ist etos nicht auch für alle marken?
Gruß Angel
Ist eher der ETKa für freie Werkstätten, Kann aber sein, das es Erweiterungen dafür gibt.
AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 20:06
von exhaust-sound
tattoorocco hat geschrieben:Hola,
du bist ja sehr interessiert, planste etwa ne kleine Schrauberbude zu eröffnen
Wäre doch mal ganz interessant, nicht immer über Fremdfabrikaten zu hocken und zu

wie was gemacht werden könnte,
sondern die Zeit sinnvoll nutzen und zu arbeiten mit der nötigen Sicherheit, dass man weiß was man tut - durch die nötigen Unterlagen!
Zitat von SciroccoPeet
hm, wenn´s vernünftig sein soll = ca. 1200 € für ein Jahr
gruß Peet
1200€ ist für eine Werkstatt mag das in Ordnung sein, aber für den privaten Hobbyschrauber,
der nur der Nachbarschafft helfen will

, doch ein wenig

.
WAS? der Nachbarschafft helfen?

NAAEIN!!!
Will mir nur ganz viele verschiedene Autos kaufen und fahren und damit sie das tun, muß ich die erstmal in Schuß bringen

AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 20:45
von Maggus
Du kannst dir natürlich auch für jedes Auto das JHIMS Buch holen. Ich denke die 20€ pro Buch sind dann sicher gut Investiert.
Gruss Markus
AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 20:45
von Maggus
Du kannst dir natürlich auch für jedes Auto das JHIMS Buch holen. Ich denke die 20€ pro Buch sind dann sicher gut Investiert.
Gruss Markus
AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 20:54
von Knut
ZITAT:
1200€ für eine Werkstatt mag das in Ordnung sein..
--------
wo lebt ihr denn bitte ???
die komplette vollversion kostet 2300 euro im jahr !
grüße
AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 21:13
von Peet!
Mmaurer hat geschrieben:Du kannst dir natürlich auch für jedes Auto das JHIMS Buch holen. Ich denke die 20€ pro Buch sind dann sicher gut Investiert.
Gruss Markus
da sind keine ET Nummern drinn!
hier gehts doch um Ersatzteildingensbummens, Auflistung, Nummernzugehörigkeit und was weiß ich noch alles.......

AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 22:36
von Turbocamel
Also ich würde mal zu so einer freien Werkstatt fahren und einfach fragen

AW: Freie Werkstätten, wie machen die das?
Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 01:53
von Leimy
Es gibt verschiedene Modelle von freien Computerersatzteilkatalogen. Einige Funktionieren online, andere nicht.
Entweder man kauft eine Software für viel Geld, oder man ist einem Ersatzteillieferanten gebunden und bekommt diesen Katalog dann von ihm. Stichwort: Wessels & Müller, Carat, Werthenbach usw.
Je nach dem.
Technische Unterlagen werden in der Regel, je nach größe und finanziellem Rahmen, entweder auf Papier gedruckt oder je nach Bedarfsfall angefordert, Fax usw.
Wenn man einen freien Diagnosetester hat (Bosch, Gutmann usw.) bieten diese Hersteller auch meist einen kostenlosen technischen Support an, wo fragen am Telefon besprochen werden.
Ein Meister kann und muss nicht alles Wissen! Er muss nur auch wissen wo er was und von wem bekommen kann was er braucht, um gut und ordnungsgemäß zu arbeiten!
Wenn man nicht selbstständig ist, oder zumindest Nebengewerbe ausübt, ist es sehr schwer an diese Art der Ersatzteil und technischen Blätter/ Support- beschaffung herranzukommen.
Mfg Christian