Seite 2 von 16
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 17:04
von brainstormer
Nein, wie ich schon geschrieben habe, fehlen zur abschließenden Entscheidung noch einige Infos.
Wer es nicht werden wird, sollte jedoch klar geworden sein.
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 17:05
von dr.scirado
krass boris, dass gerade du so denkst hätte ich nicht gedacht. denn das ist eben das problem: weitverbreitetes "kleinere übel wählen"-denken. so entsteht kein fortschritt. einer muss mal anfangen. schockiert mich etwas muss ich sagen! was natürlich kein angriff gegen dich ist!
ich bin sehr gespannt wie sich die partei schlägt, grade bei den jungen leuten, die nicht die höchste wahlbereitschaft aufweisen, kann viel mit sozialen netzwerken (stichwort studivz) erreicht werden. quasi eine wahl 2.0
was die sich mit dem tauss gedacht haben verstehe ich auch nicht

das kann gut nach hinten losgehen.
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 17:19
von brainstormer
Wenn die Grünen und die FDP jeweils 15% oder mehr im Parlament haben, sind meine Datenschutzinteressen besser vertreten, als wenn die Piratenpartei unter aufbietung allen Wählerpotentials 2,9% erhält und allenfalls ins Parlament zur Besucherführung darf. Für mehr Wähler zu erschließen gibt das Programm einfach zu wenig her und in der aktuellen Lage trittt in der Wahrnehmung der Datenschutz bei den Bürgern hinter Wirtschaftsproblemen etc momentan zu sehr zurück, als das mehr zu erwarten wäre.
Das mag wenig idealistisch sein, aber lieber schlimmeres verhindert, als nichts erreicht. Das ist kein Angriff gegen Piratenwähler oder Partei, sondern mein Schluss aus der momentanen Lage.
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 17:29
von catstom
brainstormer hat geschrieben: ...aber lieber schlimmeres verhindert, als nichts erreicht...
...huuuiii...starke An- bzw. Aussage... als alter Hausbesetzer könnte ich hier gerade Bücher dazu niederkritzeln aber das wäre maximal

fftopic:...
Kurz gefaßt paßt dazu am ehesten der alte aber durchaus nicht blöde Spruch: Steter Tropfen (also auch nur 1%...) hölt den Stein und die aktuelle studivz macht mir da seit längerer Zeit wieder etwas Hoffnung...
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 19:58
von dr.scirado
boris ich kann deine meinung gut nachvollziehen. aber die lethargie in unserem land fußt auch auf solchen gedanken. keinen mut mal was neues zu machen. es ist eben so dass einer mal anfangen muss, die grünen zb haben sich ja auch langsam entwickelt und sind nicht 1949 mit wehenden fahnen in den bundestag eingezogen

. mit deiner meinung gehe ich in diesem punkt einfach nicht konform.
was die anderen punkte angeht, bezüglich wahrnehmung des wahlprogramms, da gebe ich dir recht.
ich hab mich sicher in die sache reingesteigert und es gibt wichtigeres als hier zu argumentieren, aber wenn die fetten sesselfurzer von CDU und SPD sehen dass sich die stimmen nicht nur nach braun und links sondern auch woanders hin verschieben können, dann ist das ja schonmal was.
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 20:22
von brainstormer
Man muss ja nicht immer einer Meinung sein, Harry.
Dein Standpunkt hat durchaus auch was für sich, ist eben Abwägungssache.
Wenn vormalige junge Nichtwähler durch die Piratenpartei überhauot zur Wahl gehen, ist das schonmal positiv.
In anderen Ländern lassen Menschen ihr Leben für dieses Recht, hier wird es nur gering geschätzt.
Zugegeben, direkte Demokratie wäre in manchen Punkten besser, aber das haben unsere Urgroßväter in der Zeit der Weimarer Republik versemmelt, der Zug ist vermutlich abgefahren.
Wobei Die Schweizer sich mit dem System auch nicht immer leicht tun.
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 20:34
von catstom
...na jaaa...unsere aktuelle Nachkriegsverfassung sieht die direkte Demokratie schon vor aber es wurden bis heute von keiner Regierung entsprechende Ausführungsverordnungen erlassen...

...
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 20:51
von brainstormer
Zumindest nach herrschender Meinung auf Bundesebene nur in den explizit genannten Fällen des GG, also von Artikel 29.
Auf Länderebene geht da mehr.
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 21:41
von catstom
...stimmt...aber mit den EU-Reformverträgen und der Ratifizierung des Lissabon-Vertrages herrscht da in der derzeitigen Rechtssprechung ohnehin ein heilloses Chaos - definitiv keine gute Grundlage für Volksentscheidungen aber wir dürfen immerhin an freien Wahlen teilnehmen...auch täglich an der Kasse...

...
Aber was ich nicht verstehe: Was ist Dein Problem mit der 5%-Hürde ?? Oder fokussierst Du Dein Wahlverhalten in diesem Jahr ausschließlich auf das Datenthema?
AW: Bundestagswahl 2009
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 21:56
von brainstormer
Nur wenn eine Partei im Parlament sitzt, wird sie und ihre Position auch von den anderen Parteien "durchdacht" und beachtet. Für 2,9%-Parteien, die vor der Tür sitzen interessiert sich im Parlament keine S..., es sei denn vielleicht es wären NPD und Co.
Nur dann, wenn eine Partei wirklich präsent ist, findet m.E. ein Durchdenken und ein Abgleich der Position der eigenen etablierten Partei und ihrer Position und der Position und den Beweggründen der Wähler der Newcomer-Partei statt.
Die CDU z.B. hat sich auch nicht in Richtung "Grün" bewegt aus reiner Selbstüberzeugung und die SPD hadert nicht ohne Grund mit Meinungen am "linken" Rand.
Oder fokussierst Du Dein Wahlverhalten in diesem Jahr ausschließlich auf das Datenthema?
Nein, aber es ist einer der Hauptpunkte, da es hier in den nächsten Jahren m.E. "um die Wurst" geht. Wenn jedoch die PDS/Linkspartei die dauerhaft einzige Partei wäre, die das Datenthema auf ihren Fahnen hätte. würde ich über langfristig andere persönliche Konsequenzen nachdenken.