Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
- sanni
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1694
- Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
Typisch für den Manta fand ich immer die leicht nach vorne-unten gezogene Motorhaube. Vielleicht könntest du das auch bei deinem Konzept umsetzen.
Weiterhin war der Manta eigentlich garnicht so extrem kantig, schließlich hat er seinen Namen vom Mantarochen, der sehr aerodynamisch gebaut ist.
Aber der Designentwurf gefällt mir trotzdem sehr gut.
Weiterhin war der Manta eigentlich garnicht so extrem kantig, schließlich hat er seinen Namen vom Mantarochen, der sehr aerodynamisch gebaut ist.
Aber der Designentwurf gefällt mir trotzdem sehr gut.
- MBO
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
- Wohnort: Bochum - Düsseldorf
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
Ich würde auch gerne meinen "Senf" dazu geben, ich sehe aber ausser dem originalen A Manta Bild keinen Entwurf 

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2899
- Registriert: Mo 29. Mär 2004, 21:50
- Kontaktdaten:
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
Könntest du evtl den Grill von oben vorne nach unten hinten oder senkrecht verlaufen lassen? Er hat irgendwie die falsche Neigung... Da Heck sieht gut aus, ... aber für mich ist der Manta A auch schwer zu erneuern.
anja
anja
[CENTER][RIGHT][LEFT][CENTER]Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
MBO hat geschrieben:Ich würde auch gerne meinen "Senf" dazu geben, ich sehe aber ausser dem originalen A Manta Bild keinen Entwurf![]()
geht mir genauso...weder mit IE noch mit Firefox


Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
Ahoi,
ich habs mal runtergeladen und angehängt, damit gibts vielleicht weniger Probleme bei anderen Usern.
MfG Thommy
ich habs mal runtergeladen und angehängt, damit gibts vielleicht weniger Probleme bei anderen Usern.
MfG Thommy
- Dateianhänge
-
- renderingx.jpg (45.7 KiB) 162 mal betrachtet
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
- GTII Marcus
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3342
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
- Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
Hallo,
so, also erst mal die Aufbaustory, danach beantworte im nächsten Post dann Eure Postings!
Also, zunächst habe ich eine technische Zeichung von der Seite, dem Heck und der Front meines Entwurfs im Maßstab 1:5 gemacht. Ich hab mich dabei vor allem was Heck und Dach betrifft an die Zeichnung vom Opel Manta A gehalten. Der Nissan 350Z stand auch Pate, was so einige Eckdaten ausmacht. Ausgehend von der technischen Zeichnung wusste ich dann, welche Abmaße mein Modell ungefähr haben wird.
Das Ziel war ein rollbares 1:5 Modell in GFK herzustellen, sprich mit Bodenplatte, Achsen, Felgen, Reifen, Scheinwerfern, Aufklebern etc.
Am Anfang davon steht wohl mit das schwierigste: Der Bau eines Clay-Modells.
Automotive Clay ist eine Art Mischung aus Ton und Knetmasse, er wird zunächst erhitzt und kann dann verarbeitet und modelliert werden.
So, zuerst brauchte ich eine Basisplatte mit einem Raster um nachher die Symetrie zu prüfen, 4 Klötze die die Radlaufkontour wiedergeben und eine Chassisplatte, welche die Bodenfreiheit simuliert.
Das ganze sieht dann so aus:

Das ganze wird dann mit Styropor oder in diesem Fall weichem Uriol aufgefüllt, so das überall noch genug Platz für den Ton ist und ich nur den Ton modelliere/bearbeite und mir kein Uriol im Weg ist. Zusätzlich habe ich mir noch diverse Schablonen gemacht um schon ein mal grob die Form vorgeben zu können. Bewährt haben sich vor allem die beiden Schablonen der Seitenansicht. Das sieht dann so aus:


Die erste Lage Clay und die Frage ob das jemals ein Auto wird:

Man modelliert zunächst eine Seite und spiegelt dann auf die andere Seite.
Hier mal ein Zwischenstand:

So sah das ganze dann fertig modelliert aus:



Das sind jetzt schon unzählige Arbeitsstunden bis dahin gewesen. Morgen zeig ich Euch dann wie es weiter geht!
Grüße
Marcus
so, also erst mal die Aufbaustory, danach beantworte im nächsten Post dann Eure Postings!
Also, zunächst habe ich eine technische Zeichung von der Seite, dem Heck und der Front meines Entwurfs im Maßstab 1:5 gemacht. Ich hab mich dabei vor allem was Heck und Dach betrifft an die Zeichnung vom Opel Manta A gehalten. Der Nissan 350Z stand auch Pate, was so einige Eckdaten ausmacht. Ausgehend von der technischen Zeichnung wusste ich dann, welche Abmaße mein Modell ungefähr haben wird.
Das Ziel war ein rollbares 1:5 Modell in GFK herzustellen, sprich mit Bodenplatte, Achsen, Felgen, Reifen, Scheinwerfern, Aufklebern etc.
Am Anfang davon steht wohl mit das schwierigste: Der Bau eines Clay-Modells.
Automotive Clay ist eine Art Mischung aus Ton und Knetmasse, er wird zunächst erhitzt und kann dann verarbeitet und modelliert werden.
So, zuerst brauchte ich eine Basisplatte mit einem Raster um nachher die Symetrie zu prüfen, 4 Klötze die die Radlaufkontour wiedergeben und eine Chassisplatte, welche die Bodenfreiheit simuliert.
Das ganze sieht dann so aus:

Das ganze wird dann mit Styropor oder in diesem Fall weichem Uriol aufgefüllt, so das überall noch genug Platz für den Ton ist und ich nur den Ton modelliere/bearbeite und mir kein Uriol im Weg ist. Zusätzlich habe ich mir noch diverse Schablonen gemacht um schon ein mal grob die Form vorgeben zu können. Bewährt haben sich vor allem die beiden Schablonen der Seitenansicht. Das sieht dann so aus:


Die erste Lage Clay und die Frage ob das jemals ein Auto wird:

Man modelliert zunächst eine Seite und spiegelt dann auf die andere Seite.
Hier mal ein Zwischenstand:

So sah das ganze dann fertig modelliert aus:



Das sind jetzt schon unzählige Arbeitsstunden bis dahin gewesen. Morgen zeig ich Euch dann wie es weiter geht!
Grüße
Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...
'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...
'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1008
- Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
- Wohnort: Schwaförden
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
Auch wenn das Modell schon ganz gut aussieht, so fehlt meiner Meinung nach an der Front das gewisse "Manta-Gesicht". Wenn du die Stoßstange etwas wie die Front des Manta formst, also etwas nach Hinten zurückweichend, vielleicht würde das schon reichen...
Nur halt meine Meinung, ansonsten nen doppelten Daumen nach oben!!!
Greetz, Hendrik
Nur halt meine Meinung, ansonsten nen doppelten Daumen nach oben!!!
Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...
Suche: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...
Suche: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
- catstom
- Beiträge: 1089
- Registriert: Mi 6. Sep 2006, 06:37
- Kontaktdaten:
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
...*ähem*...*räusper*...Aaaaalso: Mir fällt diese Botschaft ääächt schwer, weil ich Deine Entwürfe immer bewundere aber ich sehe ein chices Teil und das hat auch durchaus etwas retromäßiges und ich sehe unglaublich viel Mühe und erfahre spannende Designer-Insiders....aber einen (Retro-) Manta kann ich selbst unter Berücksichtigung aller Oster-Bemühungen irgendwie gar nicht entdecken - aber ich will gerne weiter suchen...
...
(Auch) mir ist das ganze und insbesondere die Front einfach zu kantig...da sehe ich gerade in der Front schon eher den aktuellen Mustang...
Dem A-Manta waren doch gerade die seinem Vorbild nachempfundenen flachen und elegant fließenden Linien charakteristisch...oder?

(Auch) mir ist das ganze und insbesondere die Front einfach zu kantig...da sehe ich gerade in der Front schon eher den aktuellen Mustang...
Dem A-Manta waren doch gerade die seinem Vorbild nachempfundenen flachen und elegant fließenden Linien charakteristisch...oder?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Ostseegrüße vom TOM
...puuuhh...und ich dachte, ZICKENALARM gäbe es nur in schwulen Chats und Foren...
:hihi:...
Ostseegrüße vom TOM
...puuuhh...und ich dachte, ZICKENALARM gäbe es nur in schwulen Chats und Foren...

- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Mein Opel Manta A 2009 Designkonzept
...also wenn die Front noch etwas spitzer wird, die Motorhaubenkante weiter nach vorne rückt, das Heck etwas näher ans Original erinnert und wenigstens Stoßstangen angedeutet werden find ich den Entwurf garnichtmal so schlecht. 
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...