Seite 2 von 7
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 18:52
von Buggyboy
mYthology hat geschrieben:Oder weglassen vielleicht. Die Haube hatte bisher immer die richtige Höhe und hat auch nicht geklappert.
Der Sinn der Gummis ist mir schon bekannt, aber irgendwie nicht so dringend nötig ...
PS: hat irgendwer noch ne Perlgrüne Haube auf Reserve, falls ich scheisse baue?
Frag mal Robin, ob der noch die alte hat, die ist vo außen aber etwas angemackt, kleiner Knick übern Scheinis..
Onwohl hier wird doch bestimmt wieder einer geopfert..
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 21:09
von Magic Dragon
Sry Mythology - unter der Voraussetzung macht man sich natürlich selbst ans Werk!
Ich hab früher immer viel mit Fertan entrostet.. leider ist das Zeug nicht wirklich preiswert.....
Irgendwie wirft man zuviel weg - hab letztes Jahr erst ne perlgrüne Haube entsorgt, die zwarn Hagelschaden hatte aber völlig rostfrei war...
In jedem Fall wünsch ich gutes Gelingen!
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 21:37
von smove
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 21:41
von BremerRocco
mYthology hat geschrieben:
Anmerkung nochmal von mir: Das ist das erste Auto, bei dem ich mich so intensiv um die Instanthaltung kümmere. Bevor ich ins Sciroccoforum kam, wusste ich garnix, jetzt weiß ich zumindest ein wenig mehr. Ihr beobachtet mich quasi bei meinen ersten Gehversuchen ...
Ist ja auch gut, jeder fängt ja mal klein an und bevor sich die braune Plage weiter verbreitet haste fürs erst ja das richtige gemacht sofern dies nicht rettbar war wie aber auch schon von tattoorocco bestätig

Also weiterhin gutes gelingen!

AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 00:08
von mYthology
Es war schon eine ziemliche Überwindung notwendig, die Flex an meine Motorhaube zu halten. Aber eine wirkliche Alternative hatte ich nicht.
Ich bin sehr optimistisch, dass ich meiner Haube damit noch ein paar weitere Jährchen verschaffe, denn die sonstige Konsistenz ist gut genug, nicht über eine Ersatzhaube nachzudenken. Die braune Pest breitet sich halt nur an der Unterseite aus, lässt aber das Oberblech in Ruhe. Und das ist gut so. die Verstrebungen sind meines Erachtens nicht überlebenswichtig, da ich nicht auf die Idee komme, die komplett zu entfernen.
Und wenn es soweit ist, dann kann ich ja immer noch über eine Ersatzhaube nachdenken.
Nachtrag: ich bleibe dabei, wenn irgendjemand von euch mal eine Perlgrüne Motorhaube für mich übrig hat, dann bitte melden. Aber denkt dran, ich bin ein armer Mensch und ich muss auch von irgendwas leben :) (und mein Rocco soll ÜBERLEBEN)
Nochmal ein herzliches

an Alle, die mir hier fleissig Tipps geben.
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 10:50
von mYthology
Soooo guten Morgen erstmal,
der Pfusch geht in die nächste Runde und ich habe wieder fleissig Bilder mitgebracht.
Bei Tageslicht sieht zumindest die Kante vorne garnicht mal soooo schlecht aus, über meine "Arbeit" unter der Motorhaube wollen wir mal lieber nicht reden.
Ich erhebe garkeinen Anspruch auf vollständige Arbeit oder "richtig" gemacht, denn ich weiß, dass es keines von beiden ist. Mein Hauptaugenmerk lag erstmal darauf, die SCHLIMMSTEN Roststellen zu versorgen, was viel Arbeit kostet. Danach wollte ich mich um die Sachen kümmern, die man auch sieht. Wenn ich die Kante vorne verkacke, war die ganze Arbeit unter Motorhaube eh für die Katz. Daher verzeiht mir bitte, dass die Unterseite so gepfuscht aussieht. Hat noch nen weiteren Grund. Ich hab gestern abend im Halbdunkel die Haube unters Vordach geräumt und dabei ist sie mir umgekippt. Jetzt klebt lauter Dreck am/im Lack. Könnte kotzen. Vielleicht hätte ich doch VORHER fegen sollen??
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube5.jpg
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube6.jpg
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube7.jpg
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube8.jpg
Soweit zur Vorderkante, die momentan noch grundiert ist und gerade mit der 4. Schicht trocknet. Wieso 4 Schichten Grundierung? Ganz einfach: Ich habe gaaaanz dünne Schichten Grundierung draufgesprüht, damit es hinterher keine Läufer/Nasen gibt und weil ich die Vorderkante bis zum Blech geschmirgelt hab. Weniger Lack = Weniger Schutz vor Steinschlägen. Kriminell wirds an der Vorderkante an der Seite. Da hab ich eben gerade gesehen, dass ich da schlecht gelackt und geschmirgelt habe. Musste das gerade nacharbeiten, sieht jetzt aber anders aus, als auf dem Bild. Also keine Panik - Anfängerfehler!! Problematisch wird jetzt die Kante, wenn ich das Perlgrün auftrage, denn da wo ich abgeklebt habe befürchte ich eine recht scharfe Kante, wo man vielleicht die Grundierung durchschimmern sieht. Was ich dagegen tue, weiß ich noch nicht. Vielleicht kleb ich um, entferne die harte Grundierungskante mit ein wenig Verdünnung und spühe dann über die Kante hinaus...? Keine Ahnung.
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube9.jpg
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube10.jpg
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube11.jpg
Und das ist dann die pfuschige Arbeit unten. Mir ist bewusst, dass das scheisse aussieht und nicht richtig fertig ist. Aber bei meiner Arbeit ist mir halt die Vorderkante ins Auge gefallen, wo ein mieser Steinschlag ein kleines Loch in die Vorderkante gegraben hat. Wenn ich den nicht weggekriegt hätte, wäre die ganze Arbeit an der Unterseite eh vergebens gewesen, denn das hätte immer weiter gerostet... Daher muss ich nach erledigter Arbeit nochmal bei der Unterseite dran und mich um den Rest kümmern. An mancher Stelle hab ich sogar einfach Grundierung über Rost gesprüht. Das war unabsichtlich, und wird noch korrigiert!
EDIT: Alle Fotos wurden mit Handy gemacht. Daher die etwas unscharfe Optik. Dafür entschuldige ich mich, ihr Bilderfetischisten

AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 11:18
von mYthology
Hier mal mit Lack, sieht doch recht gut aus?!
Bin also doch nicht ganz so ein Stümper... zumindest nicht völlig!
Ich habe mich dagegen entschieden umzukleben, das war vielleicht ein Fehler.
Aber an der einen Seite hab ich das Klebeband gelöst und drunter geschaut, die Kante hab ich gut erwischt und soooo dick ist die Grundierung scheinbar nicht, dass es eine scharfe Kante gibt. Zumindest bis jetzt nicht. Wenn jetzt der grüne Lack drüber kommt, wird es DEFINITIV eine Kante geben, die aber hoffentlich genau am Knick ist, damit das nicht auffällt?! Keine Ahnung, bin kein Lackierer...
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube12.jpg
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube13.jpg
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 11:19
von Peet!
Als Tip wegen der Abglebekante:
nicht direkt abkleben, sondern nur abdecken mit Pappe/Papier was du in der Hand hältst und beilackieren. Den Übergang kannst dann beipolieren.
Die Kante bekommst durch die Endlackierung nicht weg, also lieber nochmal glattschleifen.
Ich bin ja bei mir auch grad drann, ist zwar nicht so viel wie bei dir, aber auch grundieren, spachteln, schleifen, füllern, lackieren, Klarlack.
gruß Peet
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 11:23
von mYthology
Tja nun, professionell wirds vermutlich eh nicht werden. Aber ich lerne noch und aus meiner Erfahrung wird das nicht das letzte Mal geblieben sein, dass ich an einer Motorhaube arbeite. Spätestens nach dem nächsten heftigen Steinschlag, der mir einen Rostpickel präsentiert, fange ich wieder von vorne an der Kante an.
Dann werde ich es anders versuchen, jetzt ist schon der grüne Lack drauf und dagegen kann ich fast nix mehr tun.
AW: Pfusch am Bau oder "wie eine Motorhaube entrosten?"
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 11:37
von annchen
Hi,
schaut ja bisher gut aus! Allerdings - ist das hier nicht noch Rost unter der Grundierung?

(von Bild
http://www.dsa-wf.de/Rocco/Haube11.jpg)
Gruß,
anja