Seite 2 von 4

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 17:28
von NightFox
KRY€ hat geschrieben:Hallo es gibt Ersatzblasen für die Wasserwaage man nennt die dann Libelle

Guckst du ziemlich weit unten !
http://www.feinewerkzeuge.de/level.htm



Ich weiß ich bin n Klugscheißer

:ichsagnix:
nene das ist ja das ganze teil ... glaub bei dem beschriebenen war der flüssigkeitbehälter noch vorhanden, da muss man ja nicht gleich alles neu kaufen ^^ halt nur die blase

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 19:33
von Rocco´82
Wir haben mal einem Praktikanten einen eimer mit deckel gegeben, ihn zum kompressor geschickt um ihn ein eimer druckluft zu holen.

Der geht auch tapfer los, kommt wieder und fragt: wie mach ich das denn?

Unser damaliger Azubi: Da ist ein kleiner schlauch mit ventil, stellst den eimer drunter, drehst auf und machst dann ganz schnell den deckel drauf, wenn er voll ist.

Der hats wirklich gemacht :lol:

Zur Info: Das ventil ist für kondenswasser zum ablassen :hihi:

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 19:39
von rocco-oal
Hab mal mit nem Arbeitskollegen ein Rohr von der CNC gehoben, dann ist Kühlmittel aus´m Rohr auf´n Boden gelaufen. Ich hab dann meinen Stift geholt und gesagt, er soll doch ne Spe-Z.I.-Verschraubung holen, die Maschine ist undicht geworden.
Keiner im Betrieb hat´s geschnallt, die ganze Montage hat ihn immer weiter geschickt, weil´s keiner kannte. :lol: War min. ne halbe Stunde unterwegs. :hihi:

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 19:40
von Claas-GT
Bei der Marine war ich mal als 76er "Badegast" dabei und da haben wir auch den einen Pentry verarscht... Den haben wir mitn Eimer mit Essensresten losgeschickt der solle doch die Kiel-Schweine füttern! Der wollte es uns ernst nicht glauben und dann haben wir Ihm das argument gebracht, wie er den sonst immer leckere frische Wurst aufn Tisch hätte usw usw... Naja er losgewackelt und hat sich halt so durchs Schiff gefragt und wurde auch von Station zu Station weitergeschickt... Da hat jeder mitgemacht und Ihn weiterverarscht, bis er irgendwann auf der Brücke vorm Kaptain stand und ihn fragte wos zu den "Kiel-Schweinen" geht...

Ach das waren schöne Zeiten...

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 20:20
von KRY€
Hab mal ne neue Küche bekommen, aber erst musste die alte raus. Als ich mit meinem Bruder die Arbeitsplatte samt Wasserhahn nah drausen getragen hab, hab ich zu ihm gesagt er solle schnell den Hahn zudrehen sonst haben wa noch den ganzen Flur nass.
Der depp hats wirklih gemacht :aetsch:

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 20:21
von 53B
Bei der Bundeswehr haben wir auch die Füchse zum Reinigungsnitroglizerien holen geschickt. Die besten haben für eine Strecke von 10 Minuten 2 Stunden gebraucht und kamen mit verkrampften Armen an. Haben natürlich 2x 20l Kanister gebraucht. Die Kameraden haben mitgespielt und den Vollpfosten verklickert das das Zeug nicht erschüttert werden darf. Also höchst vorsicht beim tragen.

Unsere Praktikanten schicken wir immer ins Lager Feilenfett holen. Leider ist es meistens aus, da schickt der Lagerist uns den Praktikanten wieder. Und wenn wir ganz junge Praktikanten haben (so 14-15 jährige Hauptschüler) macht sich selbst unser Meister einen Spass: "Willst du mit auf Probefahrt? Geht leider nicht, wir haben keine Kindersitze mehr" :hihi:

@Harry: Mein Kumpel im Baumarkt schickt die angehenden Einzelhändler auch immer den Kellerschlüssel suchen. Da steigen die alle ein. :hihi:

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 20:33
von Rene&Steffi
In unsere Schreinerei im Ort geht die Motorsäge aus . Der Stift fragt den Gesellen, warum . Da sagt der Geselle Sprit ist alle . geh mal zur Tanke . Der Stift wackelte dann los zur Tanke und fragte dann den Tankwart was er wo rein Tanken soll . Der Tankwart drückte ihm eine Dose Energie in die Hand und sagte zu ihm : Hier haste ne Dose Strom . Das Trinkste jetzt und steckst dir den Stecker in die Nasenlöcher . Dann läuft se wieder

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 10:21
von Edgars_Papa
Immer die armen Azubis…

… nee, wenn Du sie mit dem Auftrag und einem fertig ausgefüllten
Werkzeugentnahmeschein (den man natürlich mit dem Azubi durchgesprochen hat) los schickst, folgende Werkzeuge zu holen:

- einen Gewindehammer M10, für Sacklochbohrungen
- eine Packung Körnerpunkte (Durchmesser 0,3mm; 250 Stück)
- eine Radienfeile für R12,5 (innen / Außen)
- 2 Feierabendschablonen (eine 1500er und eine 1630er)
- 250 Stück Anrisse, 25 mm lang
- 20 Wasserwaagenausgleichsgewichte (0,005 kg)
- eine Tube (750 ml) Toleranzpaste "grün-schatierend"
- 1.200 Stück Schleiffunken in rot-orange
- 1.000 mm perforierte Lochstreifen (das sind die Abfälle, die von den gedrückten Aufträgen abgerissen werden.)
- einem Luftharken für Feinschneidwerkzeuge

Und der Azubi dann antwortet: "das kann ich alleine aber nicht alles tragen, ich nehme dann mal den Handwagen mit…"
Dann lässt Du ihn auch gehen und denkst betrübt: "Da geht meine "Rente" Werkzeug holen…"

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:52
von annchen
Bei uns wurde einer mal losgeschickt, nen Besen für den Spannungsabfall zu holen....

AW: ersatzblasen bitte!

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 17:10
von mosiz
Als gelernter Zahntechniker schickt man den Lehrling gerne mal in die Apotheke um Goldstaub zu holen, zum Kronen gießen. Oder zum Kollegen 'ne "Drauffeile" besorgen, die benutzt man, wenn man irgendwo ein Millimeterchen zuviel weggefeilt hat............


"Lehrjahre sind keine Herrenjahre", hab den Spruch gehasst..........