Seite 2 von 5
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 19:26
von Rocco_GTI
Wenn uns die Geschichte eins gelehrt hat, dann, das solche Kriesensituationen die Leute wieder näher zusammen bringen. Da wird halt dann doch eher mal nach dem guten alten Wer-Kann-Was Prinzip gearbeitet um zusammen weiter zu kommen. Und nicht mehr nach dem leider momentan üblichen "ich hab ja mehr Geld als du und kann mir alles leisten was willst du armer Schlucker von mir" Prinzip.
Vielleicht ist es einfach jetzt mal wieder Zeit für ein bisschen mehr Miteinander....
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 19:29
von suran
Maik hat geschrieben: 
ich muss mal ein wenig Offtopic plazieren:
Suran kann es sein das du ein ganz schöner "Schwarzseher",wenn auch sehr informiert bist?
Ich kann mich leider nicht daran errinern mal etwas positives von die gelesen zuhaben,schade eigentlich.
.
@ Maik,
mit schwarzsehen haben meine Posts zum Thema Wirtschaft nichts zu tun, leider.
Ich habe vor Jahren bereits all die Bücher wie " Wunderland ist abgebrannt" gelesen, da ich hiermit damals auch beruflich etwas zu tun hatte.
Nun bestätigen sich die Sachen die den Autoren damals nur böse Kommentare gebracht haben.
Wir sollten vllt mal internationale Informationsplattformen studieren und nicht nur das glauben was uns in diesem Lande vorgesetzt wird ( Dänemark und die Zustände in Kopenhagen zb , da wird in Deutschland alles totgeschwiegen).
Leider ist es auch so, dass in meinem Bekanntenkreis bereits einige in den letzten Monaten die Jobs verloren haben ( und es waren keine Zeitarbeiter ) und nach einigen Bewerbunen auch bei den Akademikern nichts mehr als Zeitarbeit wenn überhaupt rauskommt, daher glaube ich nicht mehr diese Propaganda die uns jeden Tag aufgetischt werden von wegen es geht im Sommer wieder aufwärts etc, hier will sich die Politik erstmals doch nur bis zu den Wahlen retten.
Sorry, aber wenn man realitätsnah ist und eben nicht nur auf ZDF , Bild und Konsorten hört wird man gleich als pesimistisch bezeichent.
Doch ich hoffe Maik, dass Du und all die anderen Optimisten diesmal Recht behalten, den sonst trifft es viel mehr Leute als vermutet wird.
Das Gute ist ja, dass wir wenigstens eine Freie Meinung noch äusser dürfen, egal in welche Richtung es geht.
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: So 22. Feb 2009, 05:01
von suran
Nur mal als Bestätigung der Theorie über wachsende Unruhen in Eurpa - Russland verordnet den Kräften der inneren Sicherheit die Mobilmachung.
Berlusconi erlaubt in Italien per Eildekret Bürgerwehren, nachdem sich brutale Übergriffe von Fremden an Italienern mehren ( Stichwort Vergewaltigungen )
In Irland gehen mehr als 100.000 Menschen aus Protest gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung auf die Strasse ( zum Glück noch friedlich, doch schon werden Parallelen zu Island gezogen)
Wie man so aus einigen Quellen hört ist das nur der Anfang, mal sehen wann Rumänien, Bulgarien, Tschechien, die Baltischen Staaten sowie Irland, Griechenland und Spanien folgen.
Wie ein Reporter es so passend in seinem Artikel bezeichnete "Das Schlachtfeld Europa fängt an sich zu formiern", während dessen unser neuer Wirschaftsminister und die Frau Bundeskanzlerin von irgendeinem wirtschaftlichem Aufschwung faseln.
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: So 22. Feb 2009, 11:36
von Sebastian53b
gold hat immer den selben wert, der goldpreis zeigt nur an wieviel weniger unser geld wert wird. darum werden immobilen auch auf den wert den geschätzt, den sie ich glaub 1924 hatten, weil dort die währung das letzte mal goldgestützt war. heute ist das ja nicht mehr so und die euros sind eigentlich grad mal das papier wert auf dem sie gedruckt sind. ich investiere aber schon lange meinen überschuß an geld in silber, denn silber gibts eigentlich noch weniger als gold aber der preis wird künstlich niedrig gehalten weil es eine vielzahl von chemischen und technischen anwendungen gibt, bei den silber gebraucht wird und ein hoher preis die praktisch unmöglich machen würde. aber irgendwann wird es deswegen mal zu einer großen verknappung kommen und der silberpreis hochschießen(hoffe ich) und wenn nich auch egal mein geld wird auf jedenfall nicht weniger. habe bis jetzt zwar nur wenig gewinn damit gemacht aber darum gehts mir nicht, wichtig ist mir das ich mein geld vor der inflation sichere, die zinsen auf kontos oder sparbüchern decken die jedenfalls nicht. falls sich auch jemand edelmetalle zuhause hinlegen will, dann empfehle euch solchen gruppen anzuschließen die silber zum einkaufspreis kaufen, denn bei ebay liegt der teilweise bis 40% über dem handelswert.
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: So 22. Feb 2009, 12:20
von Roccily
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: So 22. Feb 2009, 12:30
von Peter!
Schon erschreckend, dass auch in einem Scirocco-Forum zu lesen!
Meine Frau und ich machen uns genau zu diesem Thema in den letzten Wochen sehr häufig Gedanken und überlegen, welche Maßnahmen wir jetzt noch einleiten können.
z.B. die Grundversorgung im/am Haus unabhängig zu gestalten
Wasser/Strom etc.
....und wir sind von unserer Grundeinstellung Optimisten
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: So 22. Feb 2009, 12:44
von brainstormer
gold hat immer den selben wert, der goldpreis zeigt nur an wieviel weniger unser geld wert wird. darum werden immobilen auch auf den wert den geschätzt, den sie ich glaub 1924 hatten, weil dort die währung das letzte mal goldgestützt war.
Kann das sein, dass Du das mit dem Einheitswert verwechselst? Das ist eine rein steuerrechtliche Größe, die auf einem Wert von
1964 beruht und hat mit dem Marktpreis nichts zu tun und mit Gold auch nichts.
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: So 22. Feb 2009, 13:15
von Mr.Burnout
.B. die Grundversorgung im/am Haus unabhängig zu gestalten
Wasser/Strom etc.
...schon heftig....über eine autarke Wasserversorgung zerbreche ich mir auch bereits den Kopf
Für Strom hab ich ein festes 40kW rapsölbetriebenes Notstromaggregat mit 1000l Tank im Keller (allerdings bereits seit 2 Jahren)und für die Gasheizung demnächst zusätzlich einen Flüssiggastank hinter der Garage.
Wasser ist eben ein Problem...ich bin mir noch nicht sicher ob man das Wasser aus der Regenwasserzisterne trinkwasserfähig aufbereiten kann....
Es ist aber schon traurig genug sich über die Grundversorgung Gedanken machen zu müssen
Gruß
Stefan
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: So 22. Feb 2009, 23:49
von Sebastian53b
brainstormer hat geschrieben:Kann das sein, dass Du das mit dem Einheitswert verwechselst? Das ist eine rein steuerrechtliche Größe, die auf einem Wert von 1964 beruht und hat mit dem Marktpreis nichts zu tun und mit Gold auch nichts.
ich glaub nicht, aber ich recherchier das nochmal genau.
AW: die Rezession - das Ende des Euro
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 00:40
von i21b