Seite 2 von 2

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:54
von kogafreund
Gut und richtig.
Ich DARF allerdings gem. RBerG Rechtsberatung erteilen. ;-)

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 10:30
von sublime
Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 15:06
von el loco rocco2124
kogafreund hat geschrieben:Das stimmt nicht ganz ! ;-)
Richtig ist, daß beim Arbeitsgericht im ersten Rechtszug jede Partei ihre Kosten selber trägt (unabhängig vom Ausgang des Verfahrens, § 12 ArbGG).
Hier hilft aber - wie beschrieben - die Prozeßkostenhilfe:
Die Staatskasse trägt die Kosten des "mittellosen" bzw. geringverdienenden Klägers/Beklagten (§§ 114 ZPO ff.).
Dafür braucht man nicht zur Innung (dort sitzen - pardon - ohnehin meistens eher wenig motivierte Juristen,
weil die ihr Geld sowieso von woanders kriegen... ;-) ). PKH-Antrag kann jeder Anwalt bei Gericht einreichen.

Zur Nichtzahlung von Sozialversicherungsabgaben durch den Arbeitgeber: Die beste Rechtskenntnis nützt hier gar nichts !
Führt der Arbeitgeber die (von ihm einbehaltenen !) Beiträge nicht ab, steht er mit einem Bein im Knast.

meiner hatte sie ja bezahlt,alle sozialabgaben,hab sogar abrechnungen usw. bekommen,nur kein geld!!!



Das gilt auch für den Fall, daß der Arbeitgeber Leute beschäftigt, obwohl er weiß, daß er diese nicht wird bezahlen können.

weis das mal nach!!als ich 96-97 als maler gearbeitet hab,war das gang und gebe das irgendwelche typen mit meisterbrief,oder nen namen anderer meister ne firma aufgemacht hat.
dann nimmste paar aufträge an,stellst paar leute ein!!dann stellst du immer mehr leute ein ,weil die baustellen nicht fertig werden!!lieferanten wurden nicht bezahlt,die ganzen teuren büromöbel,firmenwagen usw. auf laesing gekauft,
von der kohle der bauträger wurde in den urlaub gefahren usw.
aber den lohn zahlen können wir nicht!!
wenn du dann was sagst,kündigung!hab meine sogar per eilbrief,und so bekommen!die war sogar vor mir zu hause!!naja,dann wird insolvenz angemeldet,und ein zwei jahre später,wird mal wieder ne firma aufgemacht.auf den namen der frau!!
ich sag dir mal was ;unser rechtssystem is so geil,solange du nicht der geschädigte bist!!!!

Es ist nicht so, daß immer ein toller Anwalt kommen muß und alle rausboxt. Das gibt es nur im Fernsehen !
Manchmal ist der Tatbestand einfach klar, und dann kommt - wie im Gesetz vorgesehen - ganz unbarmherzig die Rechtsfolge...
zeig mir mal nen richter der unbarmherzig ist!!das ich nicht lache !!
sorry aber ich hab schon oft sone scheiße erlebt und nie sind die angekackt worden!!jedenfalls nicht so das sie was daraus lernen!!

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 15:09
von el loco rocco2124
kogafreund hat geschrieben:Das stimmt nicht ganz ! ;-)
Richtig ist, daß beim Arbeitsgericht im ersten Rechtszug jede Partei ihre Kosten selber trägt (unabhängig vom Ausgang des Verfahrens, § 12 ArbGG).
Hier hilft aber - wie beschrieben - die Prozeßkostenhilfe:
Die Staatskasse trägt die Kosten des "mittellosen" bzw. geringverdienenden Klägers/Beklagten (§§ 114 ZPO ff.).
Dafür braucht man nicht zur Innung (dort sitzen - pardon - ohnehin meistens eher wenig motivierte Juristen,
weil die ihr Geld sowieso von woanders kriegen... ;-) ). PKH-Antrag kann jeder Anwalt bei Gericht einreichen.

Zur Nichtzahlung von Sozialversicherungsabgaben durch den Arbeitgeber: Die beste Rechtskenntnis nützt hier gar nichts !
Führt der Arbeitgeber die (von ihm einbehaltenen !) Beiträge nicht ab, steht er mit einem Bein im Knast.

Das gilt auch für den Fall, daß der Arbeitgeber Leute beschäftigt, obwohl er weiß, daß er diese nicht wird bezahlen können.




Es ist nicht so, daß immer ein toller Anwalt kommen muß und alle rausboxt. Das gibt es nur im Fernsehen !
Manchmal ist der Tatbestand einfach klar, und dann kommt - wie im Gesetz vorgesehen - ganz unbarmherzig die Rechtsfolge...
-meiner hatte sie ja bezahlt,alle sozialabgaben,hab sogar abrechnungen usw. bekommen,nur kein geld!!!
-weis das mal nach!!als ich 96-97 als maler gearbeitet hab,war das gang und gebe das irgendwelche typen mit meisterbrief,oder nen namen anderer meister ne firma aufgemacht hat.
dann nimmste paar aufträge an,stellst paar leute ein!!dann stellst du immer mehr leute ein ,weil die baustellen nicht fertig werden!!lieferanten wurden nicht bezahlt,die ganzen teuren büromöbel,firmenwagen usw. auf laesing gekauft,
von der kohle der bauträger wurde in den urlaub gefahren usw.
aber den lohn zahlen können wir nicht!!
wenn du dann was sagst,kündigung!hab meine sogar per eilbrief,und so bekommen!die war sogar vor mir zu hause!!naja,dann wird insolvenz angemeldet,und ein zwei jahre später,wird mal wieder ne firma aufgemacht.auf den namen der frau!!
-ich sag dir mal was ;unser rechtssystem is so geil,solange du nicht der geschädigte bist!!!!

-zeig mir mal nen richter der unbarmherzig ist!!das ich nicht lache !!
sorry aber ich hab schon oft sone scheiße erlebt und nie sind die angekackt worden!!jedenfalls nicht so das sie was daraus lernen!!

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 16:38
von Rocco´82
also du hast ja noch ein konto mit kontoauszügen oder? damit kann man schon mal nachweisen, das das angebliche geld von der Lohnabrechnung nicht auf dem konto gelangt ist.

ein richter hält sich an die fakten, übereg mal, was er sich am tag alles anhören darf und sich dann entscheiden muss, wer nun der geschädigte ist und wer nicht.
Mag alles ungerecht erscheinen, ist es manchmal auch.
Aber ohne handfeste beweise kann man viel erzählen.

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 17:44
von andi_ps3
hey leute

erst mal vielen danke für soviele antworte und für die hoffnung

also ich war die tage beim amtsgericht und hab mir eine berechtigunsbescheinung geben lassen
damit konnt ich dann zu mein anwalt und die kosten werden dann bezahlt ich muss nur noch 10€ zahlen das wars dann erst mal

der anwalt hat dann mein chef ein fax geschickt
wo dann drin steht das er bis 26.2 mein gehalt bezahlen muss was noch austeht und ich sollange urlaub habe
wenn erst bezahlt muss ich dann am 27.2 wieder ganz normal arbeiten gehen
ausser er bezahlt net dann kann ich daheim bleiben -.-

aber werde in der zeit wo ich frei habe mich nach einen neuen platz umsehen weil ich will unbedingt meine ausbildung fertig bekommen weil ohne ausbildung ist man ja heute nix mehr
und zukunft sehe ich in der firma leider nicht mehr groß obwohl wir sehr viele kunden haben und autos verkaufen und sogar eine tanke haben aber mit den chefs die ich habe geht es einfach nicht mehr weiter -.-

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:48
von kogafreund
andi_ps3 hat geschrieben:hey leute

erst mal vielen danke für soviele antworte und für die hoffnung

also ich war die tage beim amtsgericht und hab mir eine berechtigunsbescheinung geben lassen
damit konnt ich dann zu mein anwalt und die kosten werden dann bezahlt ich muss nur noch 10€ zahlen das wars dann erst mal
Sach ich doch ! ;-)
Jetzt ist wichtig, daß Du Dich nicht zu sehr auf das kommende gerichtliche Verfahren konzentrierst, sondern schnellstmöglich eine neue Beschäftigung findest.
Viel Glück dabei, wird schon klappen !

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 10:56
von andi_ps3
hab noch eine frage

also hab jetzt vielleicht neuen arbeitsplatz gefunden
der will das ich da mal probe arbeite aber das kann ich erst wenn ich da gekündigt worden bin wo ich jetzt gerade angestellt worden bin
jetzt wollte mein chef am mittwoch eine kündigung schreiben und damit kann ich zum arbeitsam gehen und mich dann arbeit suchen melden
jetzt meine frage
bekomm ich mein gehalt vom februar jetzt noch von mein chef oder dann schon vom arbeitsarmt?
und meine ausbildung bleibt ja noch bestehen wenn mein chef mich kündigt ?

AW: zettel vom amtsgericht???

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 18:16
von BaD_RoCCo
Genau das gleiche Problem hat mein Bruder auch gehabt oder hat es noch immer ....
Melde das bei der Innung oder Handwerkskammer das du ne neue Stelle haben kannst .
Bei meinem Bruder zieht sich das mit dem Gericht nun fasst 2 Jahre weil halt alles geprüft wird wo das Geld vom Boss hin ist und ob noch Sachen unterschlagen wurde usw...
In der Regel sollte auch der Chef eine neue Stelle für den Azubi finden aber das wird dann selten der Fall sein.