Seite 2 von 2

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: So 8. Feb 2009, 23:11
von Andy-GTII
Hach, wenn die Amis was konnten dann war es Motoren Bauen
:lol:
Wo ist der :ironie: smiley :hihi:


:erschrecken:

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 01:55
von All Eyez on me
Andy-GTII hat geschrieben: :lol:
Wo ist der :ironie: smiley :hihi:


:erschrecken:
Was heißt hier wo ist der :ironie: Smiley?

Abgesehen von den Zoll-Schrauben ist es ein absolut angenehmes Arbeiten in den Motorräumen der alten V8 Blubberbrocken. :-) Im 67er Mustang oder 69er Camaro hast Du Platz wie blöde...da kannste Dich fast noch mit reinhocken zum Schrauben.

Nur an den neuen heutzutage sollte man besser kein Mechaniker sein... :erschrecken: Schon gar nicht, wenn die Finger nicht so gelenkig sind. :hihi:

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 02:11
von Andy-GTII
Jo, der Motor besteht ja auch eben nur aus möglchst viel Hubraum, den größenten Vergaser den man so hat mit größtmöglicher Bedüsung :hihi:
Sagt ja keiner, dass man da schlecht schrauben kann. Mit Hirnschmalz hat das aber nix zu tun.
Ist halt echt sehr angenehm dran zu schrauben. Nen Kollge hat nen Mustang, den er grad komplett neu aufbaut, schon ne geile Sache:
http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... php?t=1383

Ich darf mir dafür jetzt weiter die Finger brechen :erschrecken: :hihi:
Bild

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 03:16
von sciroccogls
Ja, 928er macht richtig viel Spass zum schrauben... :zahnlos:

Dann doch lieber an den alten 11ern... ;-)

Gruss
Marc

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 06:34
von Mister_Mangels
@ronin :Jo dat :super: !

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 07:04
von Rocco´82
Da brauch kein ironie Smilie hin. Das ist so, die alten Motoren hatten schon in den 60ern Technik drinne, die die Deutschen erst in den 80ern entdeckt haben :-(
Allein der Hubraum ist genial, die Deutschen können zwar langlebige Motoren bauen aber sowas....

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 19:19
von Mister_Mangels
@Scirocco-Cruiser: Falls du dich mit den V6 Motoren vom Voyager auskennen solltest........meld dich mal.Hab da ein kleines(großes) Problem.Gern per e-Mail.

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 21:32
von brainstormer
Rocco´82 hat geschrieben:Da brauch kein ironie Smilie hin. Das ist so, die alten Motoren hatten schon in den 60ern Technik drinne, die die Deutschen erst in den 80ern entdeckt haben :-(
Allein der Hubraum ist genial, die Deutschen können zwar langlebige Motoren bauen aber sowas....
Ich hab jetzt keine Ahnung, auf was Du genau anspielst, aber wir konnten in den 60ern ebenfalls Hubraumriesen bauen

http://www.classicdriver.de/de/magazine ... sp?id=1533
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/t ... 68467.html

In Sachen fortschrittlicher Motorentechnik kommen mir da jetzt eher die Italiener mit Vierzylinder-Voll-Alu-Motoren und 2 Nockenwellen in den 50ern in den Sinn.

AW: Mein neues Hobbyauto - 83er Chevy

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 22:07
von Mister_Mangels
Mein Problem hat sich erledigt :massa: