Seite 2 von 5

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 20:25
von GT2_aus_NRW
zum ruhrpott treffen werde ich auf jeden fall mal vorbei kommen.
habe es bis jetzt einfach zeitlich nicht geschafft.


für die 999,- hat er alle vorarbeiten gemacht.
er hat hinterher noch eine schicht klarlack drüber lackiert und
meinte das würde erst mal vorm ausbleichen schützen.

aber ich habe von soetwas keine ahnung und muß dem lackierer da einfach mal vertrauen. hoffe natürlich das es bei mir länger als 2 jahre hält.

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 21:53
von cxspark
Ich hätte geschworen, nach den Bildern dass das Flashrot vom 92er ist und kein Tornadorot.
Der hat die schwarze Zierleiste in den Stossstangen mitlackiert??

@Dirk: Dein Metalliclack bleicht aus trotz Klarlack??

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 22:09
von cxspark
@Dirk: Das ist natürlich bescheiden, bei dem Aufwand. Ich dachte schon mal an einen roten und den dann neulackieren mit Klarlack. Aber wenn das nix bringt...

WObei ich eine Haube von einem Schlachter draufhabe und die hat Klarlack drauf und sieht bombig aus.

Hast übrigens eine Email.

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 01:14
von Mr.Burnout
@Dirk: wenns ein echter Candy-Lack ist ist das Ausbleichen kein Wunder...
echter Candy wird in Klarlack gemischt...als transparente Lasur.
Um wirklich haltbar zu sein gehört der nach dem Lasurgang
nochmals angeschliffen und klarlackversiegelt.
Ich bezweifle bei dem Preis den du damals bezahlt hat daß da die
zusätzliche Klarlackschicht draufgekommen ist.
Ergo ist die Lackierung von der Haltbarkeit als Einschichtlackierung
zu sehen :-(

Gruß
Stefan

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 07:44
von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Rot ist geil meine 1er kriegt auch demnächst neue Farbe drauf aber mit 999 komme ich nicht hin

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 10:12
von Sciro-GTI
:kaffee: Servus ,sieht richtig frisch aus und sticht bestimmt sehr gut ins Auge, aber rot is so ne Farbe des Geschmackes und verbleicht halt sehr schnell. Meinen hab ich in Dunkelblau metalllick lackieren lassen,komplett innen ausen+ Alufelgen, abholen und wiederbringen 1600 €zusehen unter http://www.my video.de (bertis rocco ). Allso sehr schönes :auto: vieleicht sieht man sich mal. Schöne Grüße von Thomas und dem TÄLER TEAM ausem Sauerland

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 13:35
von Akademik
Sieht echt gut aus. Mir gefallen Roccos in rot echt gut.
Ich find es auch noch echt schön wenn der Grill mit in der Wagenfarbe lackiert ist, aber das ist ja alles wieder Geschmacksache.
Hoffentlich hält der Lack lange un verblasst net.
Aber immer positiv denken. ;-)

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 15:30
von Buggyboy
Frisch geleckt für den Winter....

Oh No Zierleiste in Stoßßi mitlackiert, heißt nicht abgebaut, Wenn Du Pech hast, reißt der Lack irgendwann an der Übergangsstelle. Hoffentlich hat der sonst gut gearbeitet, weil Billig zahlt man immer zweimal, wobei die Hammer sache ne interessante Idee ist. Aber 999 mit Vorarbeiten, ist schon extrem billig,
Hat der die Scheiben rausgenommen? An der B Säule fehlt ja die Folie also wahrscheinlich ja ( Sonnst siehts so bescheden wie bei mir aus ( war aber der vorbesitzer ).
Ansonsten gute Optik und lass dich mal aufm Ruhrpotttreff sehn.

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 16:13
von Rocco´82
echter Candy wird in Klarlack gemischt...als transparente Lasur.
Um wirklich haltbar zu sein gehört der nach dem Lasurgang
nochmals angeschliffen und klarlackversiegelt.

Nein, hier muss nichts extra angeschliffen werden, ein guter lackierer kann es hier als ganz normalen klarlack auftragen, sprich, klarlack einfärben und normal auftragen.
Ich bezweifle bei dem Preis den du damals bezahlt hat daß da die
zusätzliche Klarlackschicht draufgekommen ist.
Ergo ist die Lackierung von der Haltbarkeit als Einschichtlackierung
zu sehen

Auch das ist Falsch, wenn es ein echter Candy lack ist, ist der klarlack eingefärbt, ansonsten erzielt der Farbton nicht seine wirkung.
Einschicht ist total das falsche wort, denn so wie es ausschaut platzt bei dirk der klarlack ab, nicht der basislack.
Ein einschichter würde mit härter angemischt werden und integriertem klarlack. Sprich, hier würde der integrierte klarlack abblättern inkl. der Farbe.

Hier ist ein 2 Schicht (wenn Füller drunter ist, sogar ein 3 Schicht) Auftrag getätigt worden.

Nur mal so zur richtigstellung ;-)

AW: vom Lackieren zurück

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 18:00
von Mr.Burnout
liebe Ute, da du meinst hier als angehender Lackierer immer recht haben zu müssen lies dir mal die Datenblätter und Verarbeitungshinweise für echte
Candy-Lacke durch ;-)

z.B. hier: http://www.houseofkolor.com/

Ausserdem wirst du dort auch lesen können warum überwiegend rote Lacke auskreiden (Grund fürs Ausbleichen) ;-)

Da es bis eben ziemlich harmonisch abging werde ich mich dann weiteren Antworten hier enthalten :wink:

Gruß
Stefan