Seite 2 von 3

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 11:59
von rocco-olli
weil der KIA fast genauso aussieht und für potenzielle Neuwagenkäufer eine wirtschaftliche Alternative zu dem sogenannten Scirocco3 ist
GTX hat geschrieben:
Was das Ding mit einem Scirocco änhlich haben soll verstehe ich allerdings auch nicht. Aber egal, ich kann z.b. die ganzen ollen Fords aus den 70er nicht auseinander halten. :hihi:
Ist halt auch so ein neumodisches "Hatchback-Coupe" oder wie auch immer man das nennt.

Aber man postet doch auch nicht alle alternativen Autos im Passatforum, nur weils Kombis sind. ;-)

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 12:03
von Mr.Burnout
Was das Ding mit einem Scirocco änhlich haben soll verstehe ich allerdings auch nicht.

na dann stell diese Kartoffelkisten mal hintereinander und vergleiche die Silhouetten ;-)

des weiteren...2-türiger Hatchback, Fensterlinie, Dachlinie, etc...

mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede ;-)

Gruß
Stefan

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 12:12
von Mr.Burnout
Aber man postet doch auch nicht alle alternativen Autos im Passatforum, nur weils Kombis sind

da kann ich dich beruhigen...ich bin ebenfalls im 35i Forum unterwegs, dort wird auch beim Erscheinen neuer Modelle über mögliche Alternativen auch anderer Marken diskutiert ;-)

...womit wir wieder beim Blick über den Tellerrand wären ;-)

ich habs hier reingestellt weil ein direkter Bezug zum hier behandelten Modell besteht...

Gruß
Stefan

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:11
von Rocco´82
Dann könntest du auch den Mazda 2 nehmen, der tut sich auch nicht viel verändern:

Bild

Und hier haste mit sicherheit ne bessere Quali als bei Kia

und kostet mit dem größten Motor 15.300 €

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 13:59
von brainstormer
Kia -> Golf-Klasse
Mazda -> Polo-Klasse

Äpfel <-> Birnen

;-)


Der Kia wird so schlecht nicht sein, die Koreaner haben allgemein zumindest lt. Vergleichtests durchaus sehr ordentlich aufgeholt.

Und wenn man sich z.B. selbst in Porsche-Foren ("Premiumhersteller") mal die Problematik mit den aktuelleren Motoren anguckt (was nur nicht zu Tage tritt, da P. recht großzügig in Sachen Kulanz usw. ist und die Kundschaft auch sehr markenverbunden und meist zahlungskräftig), brauchen wir uns in Sachen Qualität auf kein hohes Roß zu setzen.

Noch nichtmal auf ein Pony.

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 15:26
von GTX
Mr.Burnout hat geschrieben:na dann stell diese Kartoffelkisten mal hintereinander und vergleiche die Silhouetten ;-)

des weiteren...2-türiger Hatchback, Fensterlinie, Dachlinie, etc...

mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede ;-)

Gruß
Stefan
Wiegesagt, es gibt auch andere Autos aus früheren Zeiten die sich gewisse desingmäßige Ähnlichkeiten aufweisen. Die ganze Stufenheckgeschichte aus den 70ern(?) ist ein Brei für mich. Das nunmal jeder Hersteller ne Masse Hatchback herstellt ist auch Fakt.
Genauso ist aber bei den Frauen, eine ähnelde Silhouette macht noch lange kein schönes Gesicht :hihi:

@Brainstormer
Ich hatte die Qualität des KIA eigentlich eher auch andere gängige günstige "asiatische Marken" bezogen. Und da ich in meinem näheren Umfeld einige Koreaner kenne und von denen fährt halt nunmal niemand freiweilig ein Auto mit den 3 Buchstaben. :hihi:

Was die neuesten Statistiken angeht bin ich da leider nicht wirklich gebildet, deswegen war meine Frage zur Hälfte Ernst gemeint, zur Hälfte als Scherz. Wenn sie qualitätsmäßig zugelegt haben: :super:

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 16:45
von ITpassion-de
Ich finde das der KIA eher seiner Kpiervorlage ähnelt (dem Golf), als dem Scirocco.

Was die aktualität der koreansichen Fahrzeuge angeht, die ist meiner Menung nach eher auf dem Niveau von vor 5 bis 10 Jahren bei deutschen Fahrzeugen. Sprich wenig im Bereich der downgesizeten Otto-Motoren, nicht die neueste Dieseltechnik, Navigationssysteme welche nicht mehr wirklich zeitgemäss sind, viele fehlende oder kaum vorhanden Innovationen. Ob man alles was geht braucht oder nicht steht auf einem andern Blatt. Aber wenigstens will ich bei der Bestellung entscheiden was ich nehme und was nicht und nicht einfach keine Option haben.

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 18:15
von brainstormer
Der Golf war da kaum die Kopiervorlage.

Die Front ist dem Mazda 3 sehr ähnlich, das Heck Opel Astra.

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 19:36
von ITpassion-de
brainstormer hat geschrieben:Der Golf war da kaum die Kopiervorlage.
War jetzt primär auf die Proportionen bezogen.

AW: Die nächste Alternative...

Verfasst: So 26. Okt 2008, 21:19
von MoorKai
Mir gefällt der pro'ceed recht gut. Habe den zum ersten Mal durch Zufall auf einer sonntäglichen "Autohaus-Tour" gesehen. Hat ne super Serienausstattung und (meiner Meinung nach) eine gute Verarbeitung.
Was mir nicht so gut gefällt ist die hohe Sitzposition (hat aber auch der Scirocco III), das Heck könnte noch besser aussehen und das überladene Lenkrad mit allen möglichen Tasten und Rädchen (hat aber leider auch jedes moderne Auto). Außerdem gibt es keinen Motor mit mehr als 143 PS...leider.
In einem VW-Prospekt (eigentlich: Auto-Zeitung Sonderdruck) über den Scirocco und seine Konkurrenten (Hyundai Coupe, Mercedes CLC, BMW 118i :crazy: , und die beiden eben genannten) hat der pro'ceed sogar den zweiten Platz hinter dem Scirocco belegt.

MfG
Kai