Fahrgeräusche bei der Basskiste
- Binsicherdirekt
- Benutzer
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 04:00
- Wohnort: Förch
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
an der lichtmaschine die kohlekontakte prüfen.
Nimm mal ein neues chinchkabel schmeis das mal zwischen radio und endstufe ohe es zu verlegen rein nur zum testen...
Nimm mal ein neues chinchkabel schmeis das mal zwischen radio und endstufe ohe es zu verlegen rein nur zum testen...
Scirocco 16 V Pl
Baujahr 1992
300.000 kilometer geknackt
Perlgrau
[SIGPIC][/SIGPIC]
Baujahr 1992
300.000 kilometer geknackt
Perlgrau
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
Hi,
mal so ein Tip aus meiner praktischen Erfahrung:
Es ist sinnvoll, zuerst das Radio zu entstören. Wenn erstmal Störgeräusche im System sind, ist es umso schwerer, diese wieder heraus zu filtern. D.h. Radio und Endstufe an die selbe Stromquelle und die selben Massepunkte. Man kann auch in die Remoteleitung nochmal eine Tiefpassweiche einbauen. Mit einem Entstörfilter in der Chinchleitung sollten die Geräusche dann erstmal weg sein.
Wenns in den anderen Lautsprechern auch Motorgeräusche gibt, muß man schon umfangreicher entstören. Ich habe mir für die Mitten/Höhenendstufen ein komplettes LC Entstörglied gebastelt und vor die Mitten-/Höhenendstufe gesetzt. Letztlich hat man dann gar keine Störgeräusche mehr, wenn man das Radio da mit dran hängt...
Edit: Die Entstörglieder sitzen dabei NUR in den Stromkabeln, nicht das es hier Mißverständnisse gibt. Die Entstörung der Chinchleitung kann dann auch raus bleiben.
mal so ein Tip aus meiner praktischen Erfahrung:
Es ist sinnvoll, zuerst das Radio zu entstören. Wenn erstmal Störgeräusche im System sind, ist es umso schwerer, diese wieder heraus zu filtern. D.h. Radio und Endstufe an die selbe Stromquelle und die selben Massepunkte. Man kann auch in die Remoteleitung nochmal eine Tiefpassweiche einbauen. Mit einem Entstörfilter in der Chinchleitung sollten die Geräusche dann erstmal weg sein.
Wenns in den anderen Lautsprechern auch Motorgeräusche gibt, muß man schon umfangreicher entstören. Ich habe mir für die Mitten/Höhenendstufen ein komplettes LC Entstörglied gebastelt und vor die Mitten-/Höhenendstufe gesetzt. Letztlich hat man dann gar keine Störgeräusche mehr, wenn man das Radio da mit dran hängt...
Edit: Die Entstörglieder sitzen dabei NUR in den Stromkabeln, nicht das es hier Mißverständnisse gibt. Die Entstörung der Chinchleitung kann dann auch raus bleiben.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 19:54
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
hi
Also ich habe jetzt eine neue Lichtmaschine, aber die Geräusche sind immer noch nicht weg. Ich weiss net mehr weiter. Ich wollte mir nicht einfach so ein Entstörer kaufen, weil wenn es daran nicht liegt, habe ich den zuhause rumfliegen.
Also ich habe jetzt eine neue Lichtmaschine, aber die Geräusche sind immer noch nicht weg. Ich weiss net mehr weiter. Ich wollte mir nicht einfach so ein Entstörer kaufen, weil wenn es daran nicht liegt, habe ich den zuhause rumfliegen.
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
ich halte von den filtern nicht viel.. da geht immer klang verloren....
wie mein vorredner schon sagte... das problem nennt sich masseschleife... versuch mal die masse vom radio am selben punkt zu nehmen wie die endstufen.. also kaben vom massekabel radio zum massepunkt der endstufe.. viell. reicht das schon...
wenn das nix gebracht hat würde ich mal ein neues chinch quer durchs auto legen und dann mal gucken... wenn dann dein summen weg ist liegts wohl an der kabelverlegung...
wie mein vorredner schon sagte... das problem nennt sich masseschleife... versuch mal die masse vom radio am selben punkt zu nehmen wie die endstufen.. also kaben vom massekabel radio zum massepunkt der endstufe.. viell. reicht das schon...
wenn das nix gebracht hat würde ich mal ein neues chinch quer durchs auto legen und dann mal gucken... wenn dann dein summen weg ist liegts wohl an der kabelverlegung...
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
hi,
vlt. habe ich das falsch beschrieben. Die Filter sitzen nicht in den Lautsprecherkabeln, sondern komplett in der Stromversorgung, so dass erst gar keine Störgeräusche in die Anlage kommen können. Da geht dann auch kein Klang verloren...
vlt. habe ich das falsch beschrieben. Die Filter sitzen nicht in den Lautsprecherkabeln, sondern komplett in der Stromversorgung, so dass erst gar keine Störgeräusche in die Anlage kommen können. Da geht dann auch kein Klang verloren...
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
wie soll der filter denn in die stromversorgung passen??? das würde ich gern mal erklärt haben... wie groß soll der denn sein??? meine eindstufen z.B. sind mit je 30A abgesichert, das währen bei 14,4 v eine leistung von 864W... diese leistung muss erstmal durch so ne entstördrossel... und ich hab ne kleine anlage verbaut...(2x 150rms an den woofern)
soll die drossel auf einen anhänger???
soll die drossel auf einen anhänger???
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
Wie gesagt, ich entstöre die Endstufe für die Hoch/Mitteltöner und das Radio. Das ist eine Spule von Dietz, die 175A aushält. Dazu parallel ist ein "kleinerer" Kondensator glaube so mit 0,25F geklemmt. An dieser Kombi, die ein Tiefpass ist, hängt das Radio und eine Endstufe Sherwood A100x4. Diese ist auf 2 Ohm gebrückt. Lies selbst nach, wieviel Watt die hat.
Die beiden Subendstufen A250x2, ebenfalls von Sherwood hängen auf + direkt an der Batterie mit lediglich davor geklemmtem 2F Kondensator. Die o.g. kleine Endstufe ist mit 2x25A abgesichert, die beiden großen mit jeweils 2x30 oder 40A, weis ich nicht aus dem Kopf.
in der Chinchleitung habe ich testweise mal noch einen Filter wegen der Massenschleife gehabt, aber das ist unnötig.
Der Massepunkt ist hinten seitlich im Kofferraum, dort hängen alle Endstufen dran.
In der Remoteleitung ist ebenfalls nochmal eine Spule reingeklemmt (alte, zerlegte Tiefpassweiche).
Die Endstufe für den Mitten-/Höhenbereich ist auf Hochpass mit einer Trennfrequenz um 120 Hertz für den Mittel-/Hochtonbereich und um 80 Hertz für die Kicker eingestellt.
Wie gesagt, Störgeräusche, die erst gar nicht ins Radio kommen, brauchen auch nicht gefiltert zu werden.
Du kannst natürlich gerne noch nen Hänger an den Rocco hängen, aber das fände ich dezent übertrieben.
Die beiden Subendstufen A250x2, ebenfalls von Sherwood hängen auf + direkt an der Batterie mit lediglich davor geklemmtem 2F Kondensator. Die o.g. kleine Endstufe ist mit 2x25A abgesichert, die beiden großen mit jeweils 2x30 oder 40A, weis ich nicht aus dem Kopf.
in der Chinchleitung habe ich testweise mal noch einen Filter wegen der Massenschleife gehabt, aber das ist unnötig.
Der Massepunkt ist hinten seitlich im Kofferraum, dort hängen alle Endstufen dran.
In der Remoteleitung ist ebenfalls nochmal eine Spule reingeklemmt (alte, zerlegte Tiefpassweiche).
Die Endstufe für den Mitten-/Höhenbereich ist auf Hochpass mit einer Trennfrequenz um 120 Hertz für den Mittel-/Hochtonbereich und um 80 Hertz für die Kicker eingestellt.
Wie gesagt, Störgeräusche, die erst gar nicht ins Radio kommen, brauchen auch nicht gefiltert zu werden.
Du kannst natürlich gerne noch nen Hänger an den Rocco hängen, aber das fände ich dezent übertrieben.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- fox070
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 20. Aug 2005, 00:17
- Wohnort: Mechernich/Euskirchen
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
Natürlich kann man auch Stromleitungen entstören. Das ist total simpel. Einfach einen Kondensator gegen Masse legen, und schwups.... gehen die Störgeräusche über den Elko nach Masse, der Strom fliest aber weiter durch das Kabel. Für den Fall muss man noch nicht mal ein LC-Glied haben (Spule und Kondensator) ein einfacher Kondensator reicht in den meisten Fällen.
Tipp:
Besorg Dir für die Steuerleitung ein 100µF Elko (Aussm Bastelladen für Elekroniker), klemm den Pluspol des Kondensators mit an den Schaltausgang vom Radio, und Masse halt irgendwo an Masse.
Über die Plusleitung der Endstufe können auch noch Störgeräusche kommen. Hier halt auch auf gleiche Weise nen Kondensator anschließen. Am besten gleich son dicken Ladeelko für die Endstufe dranmachen. Radio auch auf diese Weise entstören (hier reicht wieder ein kleinerer Elko ca. 100µF oder so).
Signalleitungen zu entstören ist etwas schwieriger. Denn die Störsignale sind ja im hörbaren Bereich. Wenn man da filtert oder entstört, wirkt sich das natürlich auch auf das Nutzsignal aus. Hier hilft nur entsprechend abgeschirmtes Kabel. Nützt aber nichts, wenn das Störsignal über Stromversorgung oder Schaltspannung kommt.
Tipp:
Besorg Dir für die Steuerleitung ein 100µF Elko (Aussm Bastelladen für Elekroniker), klemm den Pluspol des Kondensators mit an den Schaltausgang vom Radio, und Masse halt irgendwo an Masse.
Über die Plusleitung der Endstufe können auch noch Störgeräusche kommen. Hier halt auch auf gleiche Weise nen Kondensator anschließen. Am besten gleich son dicken Ladeelko für die Endstufe dranmachen. Radio auch auf diese Weise entstören (hier reicht wieder ein kleinerer Elko ca. 100µF oder so).
Signalleitungen zu entstören ist etwas schwieriger. Denn die Störsignale sind ja im hörbaren Bereich. Wenn man da filtert oder entstört, wirkt sich das natürlich auch auf das Nutzsignal aus. Hier hilft nur entsprechend abgeschirmtes Kabel. Nützt aber nichts, wenn das Störsignal über Stromversorgung oder Schaltspannung kommt.
[sigpic][/sigpic]
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
Sciroccokartei 2, 513
"Dem einen sein Genitiv ist dem anderen sein Dativ."
"Punkt, Punkt, Komma, Strich...son Käse brauch ich nich..."
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
Hab hier noch nen Link gefunden, da steht auch nochmal ne Menge dazu drinnen. Aber eigentlich ist hier schon alles angesprochen worden.
http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm
Steht unter Nummer 8.
http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm
Steht unter Nummer 8.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- SciroccoGTX16vPL
- Benutzer
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 21:10
AW: Fahrgeräusche bei der Basskiste
hatte das Problem bei meinem 2er Golf vor einem Monat auch. Bei mir hats ein Entstörfilter für 12 Euro getan!
Scirocco GTX 16V, Bj. 1987
Mokicks aus den 70s
Mokicks aus den 70s