Seite 2 von 2

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 14:57
von Roccometty
@ säbbe , ne also Nixon macht schon coole sportliche uhren aber kannst du nicht mit den oben genannten firmen vergleichen ....

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 17:22
von Sebastian53b
sag ich ja auch nicht, ich mein ja nur ich steh nicht so auf analoguhren.

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 22:34
von Max Mustermann
Bei mir immer mit von der Partie:
BildBild

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 22:56
von Roccometty
ja ist auch nen gutes stück ! werden hoch gehandelt ... klar seltenheit zählt ! Hätte auch gerne eine

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: So 5. Okt 2008, 11:00
von Sebastian53b
Also die würde ich nicht tragen! nicht das ich was gegen die wehrmacht hab, aber halt da mal nen geigerzähler dran...der wird sich nicht mehr einkriegen! denn die zahlen sind mit radioaktiven phosphor geschrieben.

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: So 5. Okt 2008, 13:56
von Max Mustermann
@Roccometty:
Nachgemachte liegen bei E-Bay bei etwa 40€. Gib einfach nur mal "wehrmacht uhr" ein! :wink:


@Sebastian53b:
Sind denn alle Leuchtschriftzüge, auch Leucht-Sticker (Aufkleber für Kinder) aus radioaktiven Phosphor hergestellt? Oder war es nur früher in der Regel so?
Bitte eine QUELLE! :erstaunt:

Ich weiß nicht, ob es sich nun um ein Original oder Replikat handelt.
Auf der Rückseite steht jedenfalls:[INDENT]WATERPROOF
4 ATÜ

AUTOMATIC
<RP>
DISCU-SAFE

DB PAT +PAT FRZ PAT
[/INDENT]Hoffe, es ist ein Replikat, wenn Du mir mit einer vertrauenswürdigen Quelle ankommst, die besagt, dass nur damals dieses radioaktives Phosphor verwendet wurde!!
...Zudem habe ich noch einen alten Junghans-Wecker. Der hat ein ähnliches Ziffernblatt. Ein mechanisches Modell, wohl aus den 70ern. :hypno:

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: So 5. Okt 2008, 15:19
von Sk8erBoi
@MAX MUSTERMANN:

Es handelt sich um ein Replikat.
Das Disign entspricht einer Junghans Fliegeruhr aus den 40er Jahren. Nur war das Gehäuse wesentlich größer und es stand natürlich auch nicht "Wehrmacht Uhr" drauf. Das Phosphor ist zwar giftig aber kaum messbar radioaktiv. Es wird übrigens noch heute überall verwendet zB in Kinderspielzeugen, wie Du schon richtig vermutet hast.
Die Replikas gibt es in Polen für 20,- Euro. Der Kauf lohnt sich aber, da ein Automatikwerk verbaut ist. Du erkennst ein höherwertikes Werk daran, das es sich mit der Krone aufziehen lässt.

Ich habe hier Repliken von ganz schlecht bis relativ gut (Für den Preis). Ganz schlecht ist zB die Breitling mit Quarzwerk. Gut dagegen die "Lange & Söhne" mit Automatikwerk und offener Unruhe. Es funktionieren sogar die Datums und Tagesanzeigen :staun:

Gruß Henning :wink:

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: So 5. Okt 2008, 17:14
von Sebastian53b
also heutzutage benutzt man andere leuchtfarben, die sich erst mit licht aufladen müßen und das danach emittieren. früher benutzte man den radioaktiven phosphor der leuchtet immer! habe noch einen alten höhenmesser aus der heinkel he111 von meinem opa der leuchtet nach so langerzeit immernoch die ganze nacht durch.
und das zeug strahlt alles andere als schwach. haben das in der schule mal mit nem geigerzähler gemessen. hat zigfach mehr gestrahlt als der alte probekörper aus kalium den wir hatten, der übrigens schon garnicht mehr benutzt würden dürfte weil er die heutzutage gültigen grenzwerte überschritt.

AW: Wer hat Spaß an Uhren?

Verfasst: So 5. Okt 2008, 17:27
von Max Mustermann
*Phuuuhh*
Da bin ich ja wieder beruhigt! Wie schön, kein Original zu besitzen. :hihi:
Die Leuchtfarbe muss auch zum leuchten vorher immer einer Lichtquelle ausgesetzt gewesen sein...
Ich liebe dieses giftgrüne Leuchten. Ich mag auch dieses grüne Licht im Armaturenbrett meiner Karre. :lupe: :grins: