Seite 2 von 3
AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: So 21. Sep 2008, 13:19
von sciroccogls
Als Zweitwagen? Nein... Wenn schon als Alltagsauto, aber das ist dann doch zu teuer...
Ich habe mir einen zusammengestellt, der kam ohne übertriebene Extras auf 53'000 Fr.
Dann doch lieber für 50'000 etwas in der Art kaufen... :
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detai ... e=2&row=17
Gruss
Marc

AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: So 21. Sep 2008, 13:30
von GTX
Tempest hat geschrieben:
Zur Technik: Das spielt eh bei Neuwagen keine Rolle mehr: Alles Tupperware mit jede Menge CPU-Rotz unter der Haube. Bald hat ein Neuwagen mehr CPU-Power als der Durchschnitts-PC daheim
Naja nu, italienische Motoren waren noch nie für ihre Haltbarkeit bekannt. Das wird vielleicht anders, wenn der statt einem Otto- oder Diesel-Motoren ein Brushless Motor oder sonstiges sein Arbeit tut, aber bis dahin sind italienische Autos für mich ein absolutes No-Go.
Als Zweitwagen käme für mich ein S2000 in Frage.

AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: So 21. Sep 2008, 17:51
von GTX
Dirk Schneider hat geschrieben:
Also bitte die Italiener nicht immer so vom hörensagen runterputzen.
"Deutsches Auto über alles" stimmt schon lange nicht mehr.
Die anderen Autobauer haben aufgeholt.
weltoffene Grüße

Dirk
Das habe ich ja auch nie behauptet, ich kenne nur genug Beispiele aus dem Bekanntenkreis. Da gibts nen JTD (?) mit dem dritten Motor und der hat noch nichtmal 100Tkm. Auch sonst kenne ich kein positives Beispiel außer deinem Lancia

Das ist nunmal das, was ich so mitbekommen habe. Mein italienischer Nachbar hat nachdem er 18 Jahre bis zum Führerschein von Alfa Romeo geträumt hat sich seinen Traum erfüllt. Nach dem er aus dem Alptraum der Defekte erwacht ist fährt er jetzt BMW.
Das dein Lancia so problemlos läuft bezweifle ich garnicht, ebenso gibts einige Unos und ähnliches die ewig laufen, bis der Rost sie vom Tüv behindert.
Das deutsche Autos mittlerweile qualitätsmäßig eher nur Mittelmaß sind ist ja längst bekannt, aber m.M. nach liegen noch Welten zum Großkonzern Fiat dazwischen. Da würde ich eher einen Franzosen fahren, aber hier gehts ja um sportliche Zweitwagen die eher in Richtung Coupe gehen.
Edit : 6 Jahre sind meines Erachtens auch keine Zeit, in der ein Auto seine Haltbarkeit beweisen kann.
AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: So 21. Sep 2008, 18:11
von Nick
Oh ja des stimmt.
I hatt mal nen Uno, des Ding isch gelaufen bis er irgendwann durchgegammelt war.

Aber heut brauch i nix anderes wie die Scirocco´s, sonst müssten sich meine Nachbarn an andre Autos gewöhnen und des packen die glaub nimmer

AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: So 21. Sep 2008, 18:21
von ronin
Hatte mal nen Seicento Sporting, der fuhr auch... Da kann ich mich absolut nicht beklagen!
Das absolut Beste war allerdings dass meiner E-Sonnendach und EFh hatte, und in der Kombi konnte man keine ZV ordern. Der Sporti hatte siese aber eigendlich serienmäßig. Also suchen wir mal sie ZV... Nachdem wir überall nachgeschaut hatten, waren wir der festen Überzeugung dass die Italiener zuviel saufen. Alle Komponenten waren vorhanden und angeklemmt. Die haben nur die Sicherung weg gelassen...
Die verkaufen einen Wagen 700€ billiger, weil ohne ZV und dann lassen die nur die Sicherung weg? Hab echt selten so gelacht...
AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: So 21. Sep 2008, 19:55
von Maggus
AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: So 21. Sep 2008, 20:36
von alibaba
Dirk Schneider hat geschrieben:also wir ( Tina & ich ) haben uns nen Italiener ( Lancia ) neu gekauft und 6 Jahre gefahren,
und in dieser Zeit hat der Lancia nie irgendwelche Mucken gemacht.
Ich hatte mit dem Auto weitaus geringere Servicekosten als mit jedem anderen Auto bislang.
Ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen ( nur gefällt mir das Design der neuen Lancias leider nicht mehr )
Also bitte die Italiener nicht immer so vom hörensagen runterputzen.
"Deutsches Auto über alles" stimmt schon lange nicht mehr.
Die anderen Autobauer haben aufgeholt.
weltoffene Grüße

Dirk
da stimme ich voll zu........
ich fuhr auch mal italiener wie fiat X19, UNO 70, oder Lancia Delta HF4WD und hatte keine Probleme.......
solange mann fahren kann.....
und Brera finde ich

.....natürlich optik.....
gruss yalcin
AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:38
von Dellorto
ich würd mir nen caterham oder lotus super seven kaufen.
meinetwegen auch replika, hauptsache motor mit 4 rädern. ;)
ich glaube das konzept würde mir gefallen ...
AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 11:00
von SciroccoGTX16vPL
zuerst fand ich den neuen Scirocco nicht schlecht, aber als dann die Bilder vom Golf VI kamen dachte ich mir auch, naja.... kannste auch Golf VI fahren....bin leider etwas enttäuscht...
AW: Alternative zu neuem Scirocco
Verfasst: Di 23. Sep 2008, 14:48
von Mr.Burnout
...ich weiß nicht was ihr gegen italienische Motoren habt???
Meinen Panda mit FIRE-Motor hab ich mit 78000km gekauft, den dann bis 130000 gefahren(und das ohne Rücksicht auf Verluste), dann an meinen Bruder verkauft der den bis 180000km gefahren hat. Beim Weiterverkauf lief der Motor immer noch astrein...
Selbst meine Alfa GTV6 Rostlaube lief vom Motor her perfekt.
Dafür sind mir aber reichlich Opelmotoren um die Ohren geflogen....
zudem ist mir die Haltbarkeit beim Hobbyauto eigentlich latte, den hab ich sowieso mindestens 3 mal zerlegt und umgebaut bevor der die Chance hat kaputtzugehen.
btw: ...den Alfa find ich auch nicht schlecht
Gruß
Stefan