Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
hadef
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2369
Registriert: Di 1. Jul 2003, 22:21

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von hadef »

die bremse ist vom senator oder omega 3 liter 12v. nicht 24v! die 24v is leider häufiger, aber eben für die 288er scheibe. die vom 12v is für eine 280er scheibe. wenn man mal nen satz bekommt, liegt das ganze so um 30 euro (bei ebay), hülse einpressen und gut. da braucht man keine adapter oder sowas.
powered by MH-Motorsport
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von ronin »

Öhm, sorry wenn ich störe. Aber meckert der Tüv nicht wenn man einfach verschiedene Bremsen durcheinander fürfelt, dann stimmt die Verteilung doch garnicht mehr, oder?

Bis wieviel Pferde ist eigendlich die Bremse vom JH zugelassen?
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von iroc16v »

also den 22er hauptbremszylinder würde ich schon an dem 9" bremskraftverstärker fahren und nicht an den kleineren.

@ hadef ich bin mir recht sicher das dier opelbremse ne 276er scheibe hat. den die bremsbeläge sitzen etwas weiter drin. kann mich aber auch ein klein wenig täuschen. habe aber hier schon mal gelesen das die etwas kleiner ausfallen die scheiben. aber immer noch besser wie wenn der belag über der scheibe steht. 30€ haben bei mir leider nicht gereicht habe 70€ für alles gezahlt mit nem 10er versand.

@ all ja selten ist die bremse mitlerweile allemal. da die vom 24v nicht bei jedem passt mit der gewünschten felgen combination.


@ peter ja die adapter fallen weg da der lochabstand 75mm beträgt. man braucht halt die adapterhülsen wie hadef ja schon gesagt hatte um von 12 auf 10mm löcher zuverkleinern. übrigens lasse ich gerade einen satz koplett verzinken. wenn de interesse hast schreibst mich einfach per pn mal an.

mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von sciroccofreak willi »

Bin zwar kein Opelfreak, aber mir kommt es so vor als wenn bei dem Omega die Bremsanlage vorne des öfteren mal gewechselt hat, und somit neben der Motorisierung auch noch das Baujahr bzw. die Fahrgestellnummer entscheidend ist.
Daß die Beläge einen Hauch (jedoch keine 4mm) überstehen stört mich nicht und warum sollte das einen TÜV-Prüfer stören?

@Folti
Du kannst zwar mit Paintbrush schöne Bildchen malen, jedoch von Technik bzw. Physik hast Du so viel Ahnung wie ein Hahn vom Eierlegen.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Folterknecht »

na wenn du meinst :)
...bin dann mal weg
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von sciroccofreak willi »

Folterknecht hat geschrieben:uargh mit dem größeren HBZ ...überbremst der dann nicht hinten gnadenlos ?! ... was höchstens störanfällig ist is die handbremse aber die geht nicht fest sodnern wenn defekt hat die keien funktion mehr. ...
Wer so was schreibt sollte lieber weiter Bildchen malen...

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Angel »

und auch bei einigen anderen gilt: erst suchen dann fragen...

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Pink
Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: So 17. Aug 2008, 09:34
Wohnort: Freiburg an der Elbe
Kontaktdaten:

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Pink »

Hallo,

beim Omega A gibt es verschiedenen Bremsanlagen:

258 x 12,7mm - Kolben Ø 54mm
258 x 24mm - Kolben Ø 54mm
280 x 24mm - Kolben Ø 60mm
296 x 28mm - Kolben Ø 57mm

Den Lotus-Omega lassen wir mal außen vor.

Der Omega B hat:

286 x 24mm - Kolben Ø 54mm
296 x 28mm - Kolben Ø 57mm

Beim Calibra Turbo und Vectra B gibt es noch:

288 x 25mm - Kolben Ø 57mm

Der Lochabstand für die Sättel beträgt bei OPEL 76,2mm.

Vom Senator A gibt es auch Schwimmsättel, diese sind für 271x22mm Scheiben ausglegt, Kolben Ø 60mm.

Wenn der Belag 4mm übersteht, dann könnten ja ggf. die Senator B / Omega A Sättel (280 x 24mm - Kolben Ø 60mm) die bessere Wahl sein, zudem sind die Kolben größer.

MfG

Wolfgang
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von ..GT...II. »

Dazu muss ich sagen:

Is mir völlig egal, wie das bremst, und ob das alles mit gefuddel und Abstandshaltern und sonst was passt, aber sowas würde ich mir niemals ins Auto einbauen.
Und erst recht nicht ohne Tüv-Abnahme.
Die Bremsanlage ist überhaupt nicht für dieses Fahrzeug getestet, und schon gar nicht mit diesen Schrauben und Hülsen.

Und das Allerletzte sind die überstehenden Beläge.
Ich weiß ja nicht, aber evtl. ist es möglich, daß die Beläge auf der Reibfläche schon verschleißen, aber außen nicht-so und nun drückt man auf die Bremse, doch es bremst nicht-weil die Klötze außen schon anliegen, aber an der Scheibe nicht gebremst wird... ich denke ich habs deutlich genug ausgedrückt.


Wenn da was passiert... :crazy:
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
Odigej08
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
Wohnort: Spittal KTN/AT

AW: Facts: Opel Omega Bremse am Scirocco

Beitrag von Odigej08 »

..GT...II. hat geschrieben:Dazu muss ich sagen:

Is mir völlig egal, wie das bremst, und ob das alles mit gefuddel und Abstandshaltern und sonst was passt, aber sowas würde ich mir niemals ins Auto einbauen.
Und erst recht nicht ohne Tüv-Abnahme.
Die Bremsanlage ist überhaupt nicht für dieses Fahrzeug getestet, und schon gar nicht mit diesen Schrauben und Hülsen.

Und das Allerletzte sind die überstehenden Beläge.
Ich weiß ja nicht, aber evtl. ist es möglich, daß die Beläge auf der Reibfläche schon verschleißen, aber außen nicht-so und nun drückt man auf die Bremse, doch es bremst nicht-weil die Klötze außen schon anliegen, aber an der Scheibe nicht gebremst wird... ich denke ich habs deutlich genug ausgedrückt.


Wenn da was passiert... :crazy:
Was soll denn da passieren?

Eine Bremse ist doch eine recht primitive technische Einrichtung.

Als Info zu den Hülsen und den Schrauben: Glaubst du allen Ernstes, das der geringere Durchmesser der Schrauben etwas mit der Festigkeit des Halters zu tun hat?
Stichwort: Scheerwirkung.

Mfg, Alfred
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
Antworten