Seite 2 von 3

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 10:55
von rocco-oal
Die FEBI kosten mittlerweile auch schon über 40€. :gruebel:

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 11:15
von brainstormer

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 11:27
von rocco-oal
:danke2: Das Lager alleine kostet sogar nur 15,76€. Aber ich denk, da nehm ich dann den kompletten Reperatursatz.

Ach noch so nebenbei:
Ich hab mich noch kurz mit dem VW-Mensch unterhalten und der sagt selber, dass im allgemeinen bei VW nach etwa 10 Jahren die Teile noch und nöcher aus´m ETKA entfallen. Und wenn die Teile dann nur noch bei VW-Classicparts erhältlich sind, kosten die dann 50% mehr im Schnitt.

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 12:09
von All Eyez on me
Ich fahre seit Jahren die verstärkten von H&K Motorsport. Hab die damals den Satz für 49€ + 6€ Versand über ebay gekauft.....halten wunderbar, auch mit dem G60 Motor drin.

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 09:42
von Maik
http://100pro-ersatzteile.de/shop/produ ... dab6ae56cd also die ja?und wie ist das mit verstärkten?bezugsquelle außer der bucht?habgestern mal geschaut,da war nur ein angbot drin für verstärkte und da war kein hersteller angegeben...sollten aber 50 euro der satz kosten würd sich also nix nehmen,da ich die kappen und nupsis bestimmt nicht neu machen brauch/werde.

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: So 11. Apr 2010, 15:08
von rocco-olli
Hi,

Ich schieb den Thread hier mal hoch.

Beim Umbau aufs Gewinde haben sich bei meinem einen Domlager die Kügelchen verabschiedet. Habe dann ein Gebrauchtes reingemacht, weil ich kein Anderes Auftreiben konnte.
Dieses war allerdings auch nichts mehr, es knarzt und lässt sich bescheiden lenken.

Nun stellt sich bei mir auch die Frage welches Domlager?

Ich brauch keine Tieferlegungsdomlager.

Beim Gewinde brauch ich ja normal keinen Federspanner, da sollte das auch mit eingebautem Federbein und Wagenheber funktionieren, oder?

Gruß Oli

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: So 11. Apr 2010, 15:32
von Sven
rocco-olli hat geschrieben:Hi,

Ich schieb den Thread hier mal hoch.

Beim Umbau aufs Gewinde haben sich bei meinem einen Domlager die Kügelchen verabschiedet. Habe dann ein Gebrauchtes reingemacht, weil ich kein Anderes Auftreiben konnte.
Dieses war allerdings auch nichts mehr, es knarzt und lässt sich bescheiden lenken.

Nun stellt sich bei mir auch die Frage welches Domlager?

Ich brauch keine Tieferlegungsdomlager.

Beim Gewinde brauch ich ja normal keinen Federspanner, da sollte das auch mit eingebautem Federbein und Wagenheber funktionieren, oder?

Gruß Oli

Hi!

Domlager würde ich von Febi Bilstein nehmen.
Da kostet der Satz ca. 50 EUR.
Die sollte man schon investieren, wenn man bedenkt, daß es ja doch etwas Arbeit ist,
die Dinger zu tauschen.
Da will man ja auch eine Weile Ruhe haben.

Federspanner brauchst du beim Gewindefahrwerk keinen.
Die Federteller einfach soweit runterschrauben, bis die Federn locker sitzen und sich drehen lassen.

EDIT:

Hab' überlesen, daß du sie mit eingebauten Federbeinen wechseln willst.
Dann brauchst du sowieso keinen Federspanner, auch bei normalen Federbeinen nicht.
Einfach lösen und langsam aufbocken, bis er ganz ausgefedert ist.

MfG, Sven. :wink:

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: So 11. Apr 2010, 16:25
von Organspender
All Eyez on me hat geschrieben:Ich fahre seit Jahren die verstärkten von H&K Motorsport. Hab die damals den Satz für 49€ + 6€ Versand über ebay gekauft.....halten wunderbar, auch mit dem G60 Motor drin.

Die ham bei mir nichtmal 2 Jahre gehalten, zumindest eins ist nun hinüber! Mit JH Motor und nix besonderem! :-(

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:06
von Haiko
FEBI are simply the best... :super: :geil:

AW: Kaufberatung Domlager

Verfasst: So 11. Apr 2010, 17:25
von rocco-oal
Organspender hat geschrieben:Die ham bei mir nichtmal 2 Jahre gehalten, zumindest eins ist nun hinüber! Mit JH Motor und nix besonderem! :-(

Hmmm... :gruebel: Bei mir net mal a halbes Jahr. :kotz: Also beim Umbau dann rin in de Tonne. :hihi: Also der Tipp war wohl für die Katz.