AW: Kaufberatung Audi V8
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 15:39
"Die alten BMWs haben haltbare Motoren.
Allerdings schlucken diese schon was weg und bei den Karrossen haste viel Probleme mit Rost.
Da würd ich nen Audi 5 Zylinder vorziehen."
>> lol, da spricht wohl ein Kenner.
der einzige BMW, der jemals Probleme mit Rost hatte ist der E36, die Modelle davor und danach sind karosserietechnisch top. Sogar 2002er (damit ist nich das Baujahr gemeint) Modelle haben da keine besonders großen Probleme. Die Motoren von BMW zählen mit zu den besten der Welt, im Bereich der Saugmotoren waage ich zu behaupten, dass sie deutlich besser sind als AUDI/VW-Motoren.
Wenn man sich mal anschaut wie BMW's verarbeitet sind (auch die einzelnen technischen Lösungen), dann wird man feststellen, dass Audi/VW bis ca 2000 erheblich rückständig sind. BMW ist wohl einer der wenigen Großserienhersteller, die in manchen Modellen serienmäßig! eine Einzeldrosselanlage verbaut haben und bereits um 1990 über 200PS aus einem serienmäßigen 2l Motor rausgeholt haben. VW froschte zur gleichen Zeit mit 136PS umher.
Der 5Zyl. ist eine reine Sprit-Vernichtungsmaschine mit schlechtem Leistungsverlauf (ich fahre selbst einen). Da wird es mir schlecht, wenn ich diesen Motor mit einem 2,5l Reihen 6Zyl aus der selben Zeit vergleiche.
Wie immer schlage ich auch dir vor, sich erstmal zu informieren, bevor hier etwas geschrieben wird.
Nun aber zurück zum Thema. Der Audi V8 hat natürlich etwas kultiges, aber das will auch bezahlt werden. Ersatzteile sind teuer und was der an Sprit verbraucht.... bei zügiger Fahrweise sind 20l realistisch.
Allgemein zu Audi. Im Bereich um die 5000-7000€ fällt mir eigentlich nur ein richtig guter Audi ein und zwar der S2. Wobei der S6 auch seine Reize hat (da gefällt mir aber das Design nicht und außerdem finde ich den S6 zu schwer). Der Quattro-Antrieb hat seine Reize, verbraucht aber leider Leistung und Sprit.
Nachdem ich nun einige BMW, Audi und VW im vergleich gefahren habe würde ich VW gleich ausschließen, zumindest die Bj. vor 2000. Interessant finde ich den E46 von BMW. Der E34 wirkt irgendwie altbachen, wie ich finde. Geheimtip von mir: BMW E36 325i Coupe (der 328i ist auch ganz nett). Die Dinger sind solide verarbeitet, haben in den späteren Baujahren keine Rostprobleme und gehen ab wie Hölle. Weiterhin ist die Ersatzteilversorgung völlig problemlos und günstig. Teile wie Diff, Getriebe, Motor etc. können auch aus anderen Modellen verwendet werden.
Und nun noch eine Warnung in Richtung BMW. Auf keinen Fall einen E36 320i kaufen. Da hat man das Gefühl man würde einen JH als Antrieb haben, dabei hat das Ding aber 150PS.
Gruß
Eugen
Allerdings schlucken diese schon was weg und bei den Karrossen haste viel Probleme mit Rost.
Da würd ich nen Audi 5 Zylinder vorziehen."
>> lol, da spricht wohl ein Kenner.
der einzige BMW, der jemals Probleme mit Rost hatte ist der E36, die Modelle davor und danach sind karosserietechnisch top. Sogar 2002er (damit ist nich das Baujahr gemeint) Modelle haben da keine besonders großen Probleme. Die Motoren von BMW zählen mit zu den besten der Welt, im Bereich der Saugmotoren waage ich zu behaupten, dass sie deutlich besser sind als AUDI/VW-Motoren.
Wenn man sich mal anschaut wie BMW's verarbeitet sind (auch die einzelnen technischen Lösungen), dann wird man feststellen, dass Audi/VW bis ca 2000 erheblich rückständig sind. BMW ist wohl einer der wenigen Großserienhersteller, die in manchen Modellen serienmäßig! eine Einzeldrosselanlage verbaut haben und bereits um 1990 über 200PS aus einem serienmäßigen 2l Motor rausgeholt haben. VW froschte zur gleichen Zeit mit 136PS umher.
Der 5Zyl. ist eine reine Sprit-Vernichtungsmaschine mit schlechtem Leistungsverlauf (ich fahre selbst einen). Da wird es mir schlecht, wenn ich diesen Motor mit einem 2,5l Reihen 6Zyl aus der selben Zeit vergleiche.
Wie immer schlage ich auch dir vor, sich erstmal zu informieren, bevor hier etwas geschrieben wird.
Nun aber zurück zum Thema. Der Audi V8 hat natürlich etwas kultiges, aber das will auch bezahlt werden. Ersatzteile sind teuer und was der an Sprit verbraucht.... bei zügiger Fahrweise sind 20l realistisch.
Allgemein zu Audi. Im Bereich um die 5000-7000€ fällt mir eigentlich nur ein richtig guter Audi ein und zwar der S2. Wobei der S6 auch seine Reize hat (da gefällt mir aber das Design nicht und außerdem finde ich den S6 zu schwer). Der Quattro-Antrieb hat seine Reize, verbraucht aber leider Leistung und Sprit.
Nachdem ich nun einige BMW, Audi und VW im vergleich gefahren habe würde ich VW gleich ausschließen, zumindest die Bj. vor 2000. Interessant finde ich den E46 von BMW. Der E34 wirkt irgendwie altbachen, wie ich finde. Geheimtip von mir: BMW E36 325i Coupe (der 328i ist auch ganz nett). Die Dinger sind solide verarbeitet, haben in den späteren Baujahren keine Rostprobleme und gehen ab wie Hölle. Weiterhin ist die Ersatzteilversorgung völlig problemlos und günstig. Teile wie Diff, Getriebe, Motor etc. können auch aus anderen Modellen verwendet werden.
Und nun noch eine Warnung in Richtung BMW. Auf keinen Fall einen E36 320i kaufen. Da hat man das Gefühl man würde einen JH als Antrieb haben, dabei hat das Ding aber 150PS.
Gruß
Eugen