Seite 2 von 4
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: So 24. Feb 2008, 11:15
von alibaba
danke! bin momentan sehr zufrieden.....
gruss yalcin
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: So 24. Feb 2008, 11:50
von iroc16v
das sieht ja richtig gut aus. da kann ich durchaus mal ein richtiglob an dich aussprechen für deine wirklich gut durchgeführte arbeit. meinen vollen

mfg benny
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: So 24. Feb 2008, 12:01
von alibaba
iroc16v hat geschrieben:das sieht ja richtig gut aus. da kann ich durchaus mal ein richtiglob an dich aussprechen für deine wirklich gut durchgeführte arbeit. meinen vollen

mfg benny
danke!
ich hab nur mitgeholfen (mehr oder weniger)....das ganze respekt muss an
crazy-freddy (meiki und co) gehen ...
der typ ist spitze !!!
gruss yalcin
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: So 24. Feb 2008, 12:24
von Rocco-GT2
Geile Aktion!
Gefällt mir ehr gut. Das ist Arbeit erster Klasse.
Hat der Freddy wieder beste Arbeit geleistet. Hab son Schiebedacht schonmal an einem seiner Roccos gesehen. Echt absolut saubere und passgenaue Arbeit...
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 13:30
von 53er-Olli
Hallo Alibaba,
gefällt mir auch sehr gut, wie's geworden ist. Stehe vor dem selben Problem: Nach Ausbau des Glasdachs aus meinem 1er ist die Dachhaut etwas instabil u. verbogen. Würde ebenfalls gerne ein SSHD einschweißen. Habe selbst leider keine Schweißerfahrungen, weiß aber um die Risiken wie z.B. Verzug bescheid.
Am liebsten wäre mir, mir könnte ebenfalls jemand helfen, der das schonmal gemacht hat.
Gibt's schon Fotos vom fertig lackiertem Dach?
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:08
von alibaba
53er-Olli hat geschrieben:Hallo Alibaba,
gefällt mir auch sehr gut, wie's geworden ist. Stehe vor dem selben Problem: Nach Ausbau des Glasdachs aus meinem 1er ist die Dachhaut etwas instabil u. verbogen. Würde ebenfalls gerne ein SSHD einschweißen. Habe selbst leider keine Schweißerfahrungen, weiß aber um die Risiken wie z.B. Verzug bescheid.
Am liebsten wäre mir, mir könnte ebenfalls jemand helfen, der das schonmal gemacht hat.
Gibt's schon Fotos vom fertig lackiertem Dach?
hallo,
nein, fertig lackiert ist der rocco momentan nicht,ich denke mal paar wochen wird das noch dauern.......werde dann schon darüber berichten...
Du könntest höchstens Freddy nachfragen,ich denke das er auch hier ab und zu mitliest......
wenn Du keine Schweisserfahrung hast (auch wenn), würde ich es alleine nicht machen, da braucht mann schon erfahrung mit das Schiebedach einbau......
wenn Du willst kann ich auch mit ihm Kontakt aufnehmen!
gruss yalcin
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 19:51
von roccomichel
Hi Yalcin
Ja schaut echt sauber aus, wie siehts jetzt von innen aus?
Hab ja auch noch glasdach drin und mein innenraum ist ja komplett nackt.
Gruß Michl
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:16
von Freddy
Hallo Jalcin und 53er-Olli
Das mit der Hilfe wird von meiner seite aus (rein Entfernungstechnisch) etwas schwierig
Aber nicht unmöglich.
Darüber müssten wir uns anderweitig unterhalten.
Oder wenn Du einen erfahrenen Schweisser hast dann kann ich Dir die Nötigen Tipps auch Schriftlich mitteilen.
Wenns einer noch nicht gemacht oder gesehen hat, ists dennoch schwierig.
Das fängt schon beim ausbau an und hört mit dem einschweissen dann auf.
Bin aber wegen Fragen jederzeit ein guter ansprechpartner.
Am besten über E-Mail denn im Forum bin ich nicht so regelmässig.
Gruss Freddy
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:32
von onliner
Hi
ich hät mein schiebe dach am liebsten weg!
geht eh nich mehr auf verklemmt sich am dach usw.
Dachte an Plexiglas rein machen hab aber mir bis jez nur gedanken gemacht
hab das teil von uten zugeschraubt weil es ja sonst nich zu is....
weiss echt nich was damit der vorbesitzer gemacht hat
AW: wech ist der Glasdach.......
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 22:54
von Freddy
Hallo:
Keine Panik das lässt sich doch reparieren.
Da sind meistens seitlich links und rechts die beiden Bügel verbogen die das Schiebedachgestänge beim ausstellen verriegeln.
Zurückbiegen geht nicht da Sie aus Aluspritzguss sind und bei dem versuch immer brechen.
Wenn die erst mal krumm sind dann klemmt das ganze Dach
Die Bügel gibts kommplett mit der hinteren Wasserrinne die über die ganze breite von rechts nach links geht als ersatztei bei VW so um die 40 Euro.
Wenn die neue Leiste eingebaut ist dann rasten die Bügel wieder fest in den rahmen und das Dach geht wieder wie neu.
Dafür muss aber das ganze Schiebedach ausgebaut werden und danach wieder neu eingestellt werden.
Für geübte Schiebedachbauer dauert der austausch wehniger als eine Stunde.