Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 22:22
von Flöhchen
Wieso is der G Lader nicht langlebig? nur weil er laut VW alle 25000km einen Wartungsintervall braucht? Man mus snur wie auch bei Turbos und allgemein Motoren die Dinger eben erst warmfahren bevor man sie tritt, wenn du denen kein Vorspiel gibts dass die Feucht werden streiken sie irgendwann wie bei die Mädels ... grins...
Wenn du halt so nen Umbau machst denk auch dran die ganze peripherie anzpassen..
Ich mach in den nächsten Monaten auch nen G60 Umbau in mein 1er Golf Cabrio.. Aber vorher werden alle Verscheißteile am Fahrwerk usw gewechselt.. (Gummibuchsen, Stoßdämpfer, Radlager, Traggelneke usw..) .. Außerdem ist es ratsam die Karosse zu versteifen, entweder beim Rocco mit Cabrio Blechen oder zumindest Streben rein..
Denn sonst hast du ncht lange Spaß dran
Gruß Flöhchen
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 22:31
von 53B
Da liegst du falsch, laut VW ist der G-Lader Wartungsfrei. Frag mal bei VW nach teilen zum Überholen. Die werden dir sagen das geht nicht und du sollst nen neuen Lader kaufen.
Verfasst: So 26. Aug 2007, 01:45
von Flöhchen
Das sagt VW heute... Als der G Lader rauskam kamen dazu die Wartungsintervalle. allerdings hat VW die Lader damals schon irgendwo hingeschickt, also nix in der Werkstatt gemacht
Irgendwie wollte VW mit der Wartung dann immer weniger zu tun haben. Aba gut isses den alle 25k mal aufzumachen und gucken wie er aussieht, denn soooo viele Lader gibbet leider nemme vorallem net bei dem PReis von 2,5k Euro ..
Gruß Flöhchen
Verfasst: So 26. Aug 2007, 02:53
von 53B
Also hatte bislang nen Rallye und 2 Corrados. Also einmal 1H und zweimal PG. Von dem Corrado hab ich noch das Handbuch und Scheckheft. Da steht nichts drin. Ich schau aber nochmal nach wenn mir die Teile über den Weg laufen. Heute ist aufjedenfall nichts von überholen bekannt, hab mich da schon mit ner ganzen Fiale angelegt weil mir keiner sagen wollte was da für Simmeringe benötigt werden und/oder wo ich die her bekomme.
Verfasst: So 26. Aug 2007, 10:14
von Black Rocco
53B hat geschrieben:Macht nun nicht den Eindruck als ob er 7000 in eine "alte Karre" stecken will.
stimmt schon,darum gehts ja.entweder 7tsd in den rocco stecken(altes auto)und sein leben lang damit fahren müssen oder 7tsd investieren und ein anderes(neues) auto kaufen und evtl damit seinen spaß haben
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 12:58
von dfe2602
1,8t iss ein feines teil... bin jetzt mal den grossen im G4 gefahren.. (glaub 180ps hat der)der mit dem 6-gang-getriebe... einfach nur geil.... fährt sich vom getriebe genau wie ein rocco... schön kurz und knackig... allerdings musst du bei 180 erst in den 6. schalten....
p.s. vom fahren würd ich den glatt mim rocco tauschen.... iss halt nur leider kein rocco....
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 14:14
von Andy-GTII
naja...
so viel zum Spass haben.
Ich hab letzt nen G4 V5 4Motion gejagt. Der hatte kein Spass an mir auf der Waldstrecke und der hats ordentlich fliegen lassen.
Ich denk als: die leute kaufen sich sau teure Autos und meinen sie seien sportlich bis dann nen alter 112 PS Rocco/ Golf auftauch und eigentlich schneller ist

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 15:10
von zebbel
Das is es ja. Auf ner Kurvenreichen strecke hab ich noch kein auto erlebt das mich abgehängt hat. Und ich hab nur ein sehr Billiger Fahrwerk drin. Die heutigen autos haben vieleicht mehr Leistung aber auch weitaus mehr gewicht, und nur das Zählt beim Kurven jagen.
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 19:44
von Tempest
Zum Thema G60: Stimme den Argumenten zu, dass diese Motoren inzwischen recht kostengünstig in der Anschaffung geworden sind. Da sie noch zu, ich nenne es mal, alten Garde der 8-Ventiler Motoren gehören, haben sie auch dessen Vorzüge, sprich: Sind fast nicht tot zu kriegen. Bei den neuen Motoren aus Wolfsburg/Salzgitter/Ingolstadt bin ich mir da nicht mehr so sicher
Thema G-Lader überholen: In der Tat, damals bei Eiführung des Corrados mit G60-Motor hat VW behauptet, dass die guten Stücke keinerlei Überholung bedürfen. Inzwischen hat VW es aber auch eingesehen, dass dem nicht so ist. Zwar kann immer noch keine VW-Werkstatt den G-Lader überholen, aber wer übergibt denn sein Schätzchen einer VW-Werkstatt?
Die für die Überholung benötigten Materialien/Teile findet man mit ein wenig Googeln sehr schnell, z.B. hier:
http://www.corradotechnik.de/index.php/ ... BCberholen
Da wird man dann auch aufgeklärt, welche Teile man NICHT bei der Überholung verwenden sollte (Kolbenführungsband usw.

)
Tempest
Verfasst: Di 28. Aug 2007, 20:59
von 53B
Jo, wer seinen Lader liebt überholt selbst!

Aber jeder macht so wie er kann und nicht jeder kann alles.