POWER ....am Stand und unter der Haube

Hier können Bilder von Treffen reingesetzt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Stoke
Benutzer
Beiträge: 786
Registriert: Sa 5. Mai 2007, 22:50
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoke »

Vibes Scirocco II GT hat geschrieben:jaja 129ps im schein heißt nicht 129ps unter der haube ein motor kann durch "falsches" oder "anderes" einfahren mehr oder weniger spritt verbrauchen mehr oder weniger leistung haben!
Sowat heißt dann Leistungsstreuung, hatten wa doch grade vor nen paar Tagen erst, als es um automatikgetriebe und filtermatten ging!
Mfg der Nico :wink:
Bild
´87er GTX mit JH, Automatik, Servo, ZV, SSHD
[CENTER]Der schlimmste Feind des Scirocco ist sein Vorbesitzer!:kopfhaue:
[/CENTER]
bluesciro
Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 11:58

POWER ....am Stand und unter der Haube

Beitrag von bluesciro »

so ich habe mich heute lang mit dem Peter am Tele unterhalten,es ging nicht um ein Streitgespräch sondern es wurde sachlich diskutiert.

Wir haben uns auch darauf geeinigt das der Rocco nochmal geprüft und eingestellt wird.

ICH HABE BEMERKT DAS AN DER DROSSELKLAPPE AM STECKER FÜR VOLLAST EIN KABEL ABGEKNICKT WAR;ALSO WENN DAS DER FEHLER FÜR VORHER NACHHER LEISTUNG WAR DANN "HAB ICH SOVIEL AR.....IN DER HOSE "DIESES ZUZUGEBEN UND NICHT DIE SCHULD AUF ANDERE ABZUWÄLZEN

Aber ich denke Peter wird hierzu noch was schreiben,oder Peter
gruss ingo
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

:auto: :applause: :applause: :applause:
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
Blacky-575
Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:59
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

@ all ...und Ingo

Beitrag von Blacky-575 »

Das Forum…..Liebe Scirocco-Fans……warum bin ich überhaupt hier ?

Ich schreibe jetzt einfach mal in diesem Thread dazu etwas Grundsätzliches, weil ich denke, daß er doch ziemliche Insider-Beachtung findet.

Ich bin hier, um zu lesen, mich auszutauschen, Informationen zu bekommen und auf Wunsch auch gern zu geben.
Ich bin hier nicht, um in erster Linie zu verkaufen!
Wenn das so sein sollte, gäb es mich schon lange nicht mehr.
Was natürlich nicht heißt, dass man meine Dienste nicht gern in Anspruch nehmen darf.

Ich reagiere aber äußerst empfindlich auf unsachliche und beleidigende Unterstellungen und Manipulationen.

Weil ich sie nicht angebracht finde und weil auch ich fair bin sachlich und das auch bleibe .

Was ich in Hohenroda 2007 rüberbringen wollte, das war nichts Neues.
Insider und alle, die meine Vita auf der HP der Kölner gelesen haben, wissen das.

Ich bin auch sicher nicht der Guru, der behauptet, Alles zu können und zu wissen.

Aber ich rede und tue das, von dem ich weiß, das es funktioniert.
Und ich belege das !

Ich habe in Hohenroda einiges gemessen:

*sehr gute Motoren
*top-Leistungen
*und auch Fehler vor Ort beheben können
*Autos eingestellt und Tips gegeben, und die Fans haben sich bei mir per Handschlag nach
der Probefahrt bedankt
*und ich habe es DOKUMENTIERT….nicht wenige haben das gesehen und verfolgt !

Nun zu Ingo :

Ich habe mich in Hohenroda mit ihm eine ganze Weile am Stand unterhalten, sein Auto ist definitiv nicht in Ordnung, das besprachen wir vor Ort sehr eingehend und ich gab auch Tips, wo der Fehler eventuell zu suchen ist.

Nur ….Fehlersuche vor Ort, ist auch zeitlich und technisch begrenzt.

Ich hatte auch nicht vor Ort den Eindruck, dass mich Ingo“ in die Pfanne hauen will“.

Natürlich liegt ihm sein Rocco am Herzen und er versucht auch, den Fehler zu finden und testet gegen.
Ich telefonierte heute lange mit ihm und er stimmte mir in einigen Vermutungen zu, beschrieb mir auch ein gefundenes Problem, daß er hier postete.

Ich denke, es gibt an seinem Rocco sicher noch Eines…..
denn top- „PL“ haben eine andere Leistungskurve, das erklärte ich auch vor Ort Ingo und zeigte ihm Diagramme dazu.

Ingo sagte mir, er wird die besprochenen , möglichen Fehlerquellen überprüfen und ich bot ihm an, wenn das gecheckt und behoben ist, seinen Rocco natürlich kostenlos nachzumessen.

Und ich bin davon überzeugt, das, wenn der Fehler an seinem Motor beseitigt ist, das „Stück“ schnurrt….
es wäre der erste 16V PL , der das nicht tut !
Und dann…bot ich ihm an, ihn zu justieren. Jetzt liegt es an Ingo, diesen Check der KE-Jetronic einfach durchzuführen.

Soweit zu Ingo….Ich freu mich von ihm zu hören und wir bleiben in Kontakt.

Ich bin allerdings etwas enttäuscht und zwar war ich drei Tage in Hohenroda.

Es gab einen Herrn, den ich in der „NK-Ecke“ auch sah, der jeden Tag am Stand war und uns beobachtete.
Ihm war das möglich, es interessierte ihn wohl schon sehr, was wir da taten, er hörte sich als passiver Beobachter fast Alles an, was wir sagten.

Wieso finden dann Skeptiker nicht den Weg an den Stand ?
Wieso fragen sie nicht?
Wieso informieren sie sich nicht vor Ort ?
Wieso testen sie nicht vor Ort ?
Wieso besuchen sie nicht eine Fachdiskussion, die durchgeführt wurde?
Wieso wird das alles ignoriert?

Weil `s „cool“ ist…im anonymen I-Net anschließend sich totzudiskutieren , in Frage zu stellen, mühseelig zu erörtern?

Oder weil man Fakten nicht wahr haben will ?

Ich will niemanden überzeugen……denn der, der etwas nicht glauben will, wird es niemals glauben.

Aber ich erkläre gern, was ich tue und wenn es funktioniert, find ich es ok.
Und wenn es dann noch gegengeprüft wird und auch für ok befunden wird, dann bin auch ich zufrieden. Und ich bin bemüht, Dinge richtig zu tun, andere sollten das aber auch.

In diesem Sinne hat es mich gefreut, in Hohenroda einiges Positives erreicht zu haben, ich danke Allen, die mir Vertrauen entgegengebracht haben.

Und ich kann jedem das nächste Mal offen ins Gesicht sehen, darauf lege ich Wert!

Und ich freu mich….wenn wir uns wieder sehen !

Und…ich freu mich über Postings von Euch und Erfahrungsberichte zum Thread-Thema.

Es grüßt Euch Alle….Peter und Blacky-575….
...jedes Pferdchen macht Spaß !
Benutzeravatar
Blacky-575
Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:59
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Leistungsdiagramm eines TOP-PL...

Beitrag von Blacky-575 »

so kann das aussehen, wenn alles in Ordnung ist.

Bild
Shot at 2007-08-10

150 Newtonmeter Drehmoment zwischen 5500 und 6500 U/min.
...jedes Pferdchen macht Spaß !
77erGLi
Benutzer
Beiträge: 188
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

So, jetzt reden wir mal tatsächlich über Tuning.

Beitrag von 77erGLi »

Hallo Peter,

danke für die Flapo. Is Ehrensache ;-)

Ich kenne die Intention, mit der HPG nach Hohenroda gegangen ist. Und um die Diskussion wieder mehr in diese Richtung zu lenken, würde ich gerne eine Frage in den Raum stellen:

Du schreibst, dass ein optimal eingestellter PL zwischen 5.500 und 6.500 U/min etwa 150Nm Leistung abgeben kann. Hm, mein EG-Motor im Einser entwickelt nach Werksangaben bei 5.000 U/min auch schon 140Nm.

10Nm (Mehr-)Leistung? Und deshalb macht die Szene so einen Kult um den (störungsanfälligeren) PL? Diese Mehrleistung dürfte doch durch das Mehrgewicht vom Scirocco 2 und durch viele andere Einflußfaktoren im Alltag zum Teil wieder aufgefressen werden.

Wenn nun aber ein serienmäßiger Einser GTI und ein serienmäßiger Zweier 16V in etwa diesselbe Leistung auf die Strasse bringen, wieso lebt der Kult um den PL dann immer noch weiter?

Und es stellt sich die Frage, wo kann ich bei beiden Fahrzeugtypen mit sinnvollen Tuningmaßnahmen ansetzen, die auch eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber der Serie bringen?

Ich denke, es wäre spannend, wenn Du die Zeit finden würdest, dazu mal ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern ;-)

Viele Grüsse
Gerhard
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von Jürgens Rocco »

Hallo erstmal, ....
Was mich im Moment grad immer stört in Beiträgen, das jeder die "Störanfälligkeit" des 16V so betont.
Ich fahre meinen GT II 16V seit 1992, und das im Alltag, und kann dieses Gerücht nicht bestätigen. Es kommt bestimmt vor das mal ein Motor nicht so gut geht, kommt aber bei den anderen Motoren auch vor zB EX DX JH und andere. Nur gibt es von denen eben auch viel mehr. Was mir auffällt ist, das oft Motorprobleme bei Umbauten vorkommen, oder "Jetzt mach ichs mir selbst" Schrauber ihre schrauberischen Fähigkeiten überschätzen oder selber Fehler bei Wartung oder Reparatur einbauen. Ich meine nicht die, die wirklich technisches Verständnis und Können haben. Es sind ja oft die Schrauberasse von denen wir Fahrzeuge außerhalb des Forums kaufen.

Bisher habe ich keine besonderen Reparaturen die außer den Verschleiß und den nötigen Wartungsarbeiten übertreffen.
Achja, ein "Groschengrab" ist er auch nicht, auch nicht was Rost an irgendwelchen "markanten" Stellen betrifft.
Nix für ungut und ich will hier auch keinen auf die Füße treten, aber immer das gezedere um den 16V hab ich lansam satt.

Das wollte ich nur mal gesagt haben.
Wer will kann jetzt düber herziehen oder was auch immer.

Grüße Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco´82 »

Hallo,

ich mal als nicht-teilnehmer am messtand (mein Eg ist ja noch nackt) wollt dazu mal was sagen:

Am anfang fand ich es auch sehr komisch, wie im stand eine messung erfolgen sollte. Aber nachdem einige mir dies auf Frau-Deutsch erklärten und auch hier im Forum nochmal alles gründlich nachzulesen war,
find ich das schon eine ganz gute sache.
Klar, nichts geht über ne rolle aber solch eine messung find ich sehr gut, vorallem auf treffen.

Ich hoffe mal, das beim nächsten treffen Ihr wieder dabei seit und ich bis dahin meinen EG fertig hab (will ja mal 110 ps haben ;-) )

Und von einigen auf dem treffen hab ich nur positives von euch gehört, also wo sind die ganzen leute denn?
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Flöhchen
Benutzer
Beiträge: 612
Registriert: Fr 23. Feb 2007, 12:32
Wohnort: Albstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöhchen »

@77er GLI

Der 16V hat nicht 10Nm Mehr Leistung sondern mehr Drehmoment. Was durch den Hubraum, Verdichtung grob gesagt festgelegt ist ist das Drehmoment. Je nachdem in welchen Drehzahlen dieses Drehmoment liegt ergibt sich die Leistung (PS). Hast du ein Motor mit sagen wir mal 50PS und 120Nm bei 25001/min und nimmst ein Motor mit 120Nm bei 5000 1/min dann hat er etwa 100PS. Das Drehmoment steigt zwar meist minimal an bei der Erhöhung der Nenndrehzahl ist aber bei Saugern nur recht schwer und durch viel Feinarbeit zu erhöhen. Was eine Sportnockenwelle macht ist nix anderes. Sie legt das Drehmoment in höhere Drehzahlbereiche woraus sich automatisch eine Leistungserhöhung ergibt :-)

Denn der 16V hat ja nix anderes als der hochverdichtete 1,8L Motor als doppet soviel Ventile für besseren Luftfluss in hohen Drehzahlen..

Wobei der PL aber eher 165-170Nm haben sollte (wenn er neu is ;-) )

Gruß Flöhchen
Flöhchen
Benutzer
Beiträge: 612
Registriert: Fr 23. Feb 2007, 12:32
Wohnort: Albstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Flöhchen »

@77er GLI

Der 16V hat nicht 10Nm Mehr Leistung sondern mehr Drehmoment. Was durch den Hubraum, Verdichtung grob gesagt festgelegt ist ist das Drehmoment. Je nachdem in welchen Drehzahlen dieses Drehmoment liegt ergibt sich die Leistung (PS). Hast du ein Motor mit sagen wir mal 50PS und 120Nm bei 25001/min und nimmst ein Motor mit 120Nm bei 5000 1/min dann hat er etwa 100PS. Das Drehmoment steigt zwar meist minimal an bei der Erhöhung der Nenndrehzahl ist aber bei Saugern nur recht schwer und durch viel Feinarbeit zu erhöhen. Was eine Sportnockenwelle macht ist nix anderes. Sie legt das Drehmoment in höhere Drehzahlbereiche woraus sich automatisch eine Leistungserhöhung ergibt :-)

Denn der 16V hat ja nix anderes als der hochverdichtete 1,8L Motor als doppet soviel Ventile für besseren Luftfluss in hohen Drehzahlen..

Wobei der PL aber eher bei 170Nm luiegen sollte als bei 150 :-(

Gruß Flöhchen
Antworten