Seite 2 von 2

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 11:52
von ricola72
Und dann gibt es so Är***e wie mich. Ich bin zwar nicht ein Freund der Rennleitung, aber in solchen Fällen zück ich doch mal geschwind das Handy (mit Freisprecheinrichtung) und kontaktiere die Jungens. Den Stress hin oder her, was nützt das alles wenn es Tote gibt??? Ich hab auch Zeitdruck und bin öfters im Stress, aber dennoch weiß ich, dass ich gerade in Ortschaften langsam machen muss.

Was mir aber auch schon aufgefallen ist, das Trucker die Kids haben, doch vernünftiger fahren, als manch einer der Kollegen. Speziell in Ortschaften.

Auch hab ich einen heiden Respekt vor deren Job, ich wollt ihn nicht tun. Aber dennoch gibt es Regeln an die man sich einigermaßen halten sollte. Den was hat der Fahrer davon auf einmal keinen Führerschein mehr zu haben??? Nothing!!!

In diesem Sinne

GT

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 14:39
von bluesciro
@Deep_Silence
du siehst es aus deiner Sicht und die ist ziemlich Engstirnig, wenn du als guter Teilnehmer im Strassenverkehr siehst das ein Brummi blinkt zum überholen wäre es doch schön wenn du mal die Bremse betätigst und Zeichen gibst das er ausscheren kann.

Denn du tritts einmal ins Gas und hast deine Geschwindigkeit wieder erreicht wenn du 40T abbremsen musst weisst du wie lange du brauchst um wieder auf 80km/h zu kommen.

Ich fahre auch raus wenn ich den Blinker setze und nach einer viertelstd immer noch nicht rausgelassen werde,dann weisst du wenigstens wofür der PKW eine Bremse abbekommen hat.

Ich finde es immer wieder öde wenn man sich in so einer abfälligen Weise über die Trucker auslässt.

Denn wieviel PKW Fahrer sind rücksichtslos auf der Autobahn und der in Stadt.

Und ich glaube es sind weitaus mehr pkwfahrer an Unfällen auch unter Alkoho
beteiligt wie Trucker.

Jeder Brummi fährt auch für dich damit du bei Aldi oder Lidl nicht vor leeren Regalen stehst und auf die täglichen Dinge des Lebens nicht verzichten musst .
Das solltest du mal bedenken.

Ich persönlich finde es auch nicht schön wenn brummis unter Alkohol gelenkt werden.
Es gab früher mal ne Kampagne "Hallo Partner,Danke schön" ist schon lange her.
Aber RücKsichtnahme im Verkehr ist in der heutigen Zeit wohl ein Fremdwort geworden
gruss ingo

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 15:48
von Mr.Burnout
@bluesciro:

Das ist ja alles richtig was du sagst...allerdings ist das auch sehr einseitig.

1. warum muss ein LKW den anderen überholen wenn er gerade mal 2-3km/h schneller fährt und somit über mehrere Kilometer, die er zum Überholen braucht, die Bahn verstopfen?

2.40t Gewicht machen eine Menge Kleinholz...daher erwarte ich hier eine besondere Verantwortung, Rücksichtnahme und defensive Fahrweise, ansonsten hat der Fahrer den Beruf verfehlt.

3. Alkohol am Steuer hat weder bei LKW noch PKW-Fahrern etwas verloren...die gehören allesamt auf ewig von der Strasse.


Termindruck und Stress ist im Allgemeinen kein Grund sich im Verkehr wie die Axt im Wald aufzuführen, das gilt für ALLE Verkehrsteilnehmer.
Denn der "Geschäftsreisende" der mit Tempo 200 und dem Handy am Ohr mit Dauerlichthupe über die Bahn brettert benimmt sich genauso daneben wie der Brummifahrer der einfach ausschert und andere zum Bremsen nötigt.

Gruß
Stefan

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 16:05
von Sk8erBoi
Da muß ich Bluesciro auch mal beipflichten. Rücksichtnahme gibt es auf den Straßen kaum noch... auf beiden Seiten. Bei dem "Kampf" auf den Autobahnen und Landstraßen ist sich jeder selbst der Nächste.
Wenn ich ins Auto steige, gehe ich nicht mit den Gedanken "wie komme ich am schnellsten ans Ziel". Sondern ich lasse mir lieber etwas mehr Zeit. Habe nicht den Tunnelblick, weil ich bei 120 auf der Landstraße mein Auto auf der Bahn halten muß.
Gut, ich bin ja auch schon etwas älter, bin in Frühpension, kann mir halt für alles mehr Zeit lassen. Aber, vor sagen wir mal 10 Jahren, hatte ich es auch schon nicht mehr so eilig. Zahlreiche Unfälle, die mit ansehen mußte, haben mir sozusagen die Augen geöffnet.
Nicht verstehen kann ich es allerdings, wenn ein LKW 20 m vor mir auf die linke Spur zieht, obwohl die BAB fast leer war. Ich mußte von 150 km/h auf 90 km/h. Zum Glück hat das Auto meiner Freundin ABS. Sonst wären wir wahrscheinlich abgeflogen. Als ich dann an dem Truck vorbei fahren konnte, kam von ihm auch noch der Mittelfinger und ein breites Grinsen dazu.

19 Stunden auf dem Bock kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Die Höchstarbeitszeit beträgt in Deutschland 10 Stunden 45 Minuten. Inkl Pausen! Alles darüber ist "freiwillig". Kein Arbeitgeber darf dich kündigen, weil du nicht mehr als die gesetzliche Arbeitszeit arbeiten möchtest. Das bekommt er vor keinem Gericht durch.
Allerdings sind Arbeitgeber, bei Kündigungsgründen, doch manchmal sehr einfallsreich.

Gruß Henning :wink:

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 17:58
von 88er_GTX
@ Mr.Burnout: :super:

Ach ja...
Jeder Brummi fährt auch für dich damit du bei Aldi oder Lidl nicht vor leeren Regalen stehst und auf die täglichen Dinge des Lebens nicht verzichten musst .
Das solltest du mal bedenken.
Pommes waren aus... Die hat aber bestimmt nich der polnische Lkw geliefert :hihi:

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 23:28
von Alter16V
Hab ja auch nen CE in der Tasche. was sich manche kollegen erlauben, ist dreist, andere sind übervorsichtig.
Man darf nicht alle über einen Kamm scheren. Ich mach z.B. aufer Bahn mit'm smart grundsätzlich ne Lücke frei, wenn die Jungs rein wollen (doch, der smart kann auch schneller fahren) einmal kurz Lichthupe zum reinwinken. Ich kann dann immernoch ganz gemütlich überholen.
Im LKW ist das ganze dann nicht so einfach. Allein beim Anfahren ist schon die langsamste Krücke schneller als man selbst, von daher immer rollen, nicht anhalten.
Zeitdruck durch die Disponenten kann auch extrem sein. Manchmal wird anscheinend mit 80 als Schnitt-Tempo kalkuliert... gut, man müsste soviel mut haben, dass man sich einfach ans Gesetz zu 100% hält, aber stimmt schon, wer will heute Arbeitslos sein. Und ich glaube, nicht jeder LKW-Fahrer ist so hoch qualifiziert, dass er auf die Schnelle nen neuen job bekommt.

Soll jetzt keine Verteidigung für eine der beiden Seiten sein, aber da ich PKW und LKW kenne, kann ich nur sagen: bißchen mehr Verständnis und Rücksicht auf beiden Seiten könnte nicht schaden!!!


Greetz, Hendrik (der mal LKW fährt und mal von selbigen fast abgedrängt wird)

Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 04:07
von bluesciro
@Alter16V
Ich fahr auch beides und deswegen kann ich beide Seiten verstehen

Henning du bekommst heut zu tage gar keinen Fahrerjob mehr wenn du nicht mindestens 14std am Tag fährst,aber bezahlt werden nur 8std.
Wir beide kennen uns lange genug ist halt nicht leicht der Job.
gruss ingo