Gibt es Tuner die "moderne" autos innen leerräumen?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik »

:musik: ein blick aufs thermometer,vorredner posting nochmal durchles.... :bang: klima raus schmeisen omfg muss sowas sein?ich mein bei autos wo eh kaum oder garkeine austattung drin ist die leer machen ok aber sowas ne ich weis nicht...
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Eugen »

Es gibt übrigens auch Tuner, die Autos komplett leer machen. MTM hat vor einigen Jahren einen RS6 Kombi komplett ausgeräumt, Käfig eingebaut und den Motor überarbeitet. Das Ding ging ab wie ne Rakete.
Im Motorsport ist das ja sowieso Tagesgeschäft, genauso wie das Ersetzen von Metallteilen durch GFK, Carbon etc. und das Ersetzen der Aufhängungsteile und und und.

Das man bei mehr Gewicht einfach für mehr Leistung sorgen muss ist totaler Schwachsinn. So denken derzeit auch die Autohersteller. Klar, die Beschleunigung kriegt man hin, aber niemals die Kurvenlage. Das Gewicht zieht das Auto aus der Kurve raus. Da kann man dann natürlich einiges am Fahrwerk machen, aber ein identisches Auto mit weniger Gewicht wird immer schneller sein und dabei auch weniger verbrauchen.
Das ist ja auch der Grund warum ich jeden auslache der einen Scirocco VR6 fährt und das Fahrverhalten mit Go-Kart-Feeling bezeichnet.
Nur mal ein Beispiel aus dem Autobau: ein McLaren SLR mit 700PS beschleunigt genauso schnell wie eine Lotus Elise mit 280PS und die Elise ist in der Kurve schneller. Fazit: der McLaren ist ein Dreck, genauso wie ein Audi A5, BMW 6er und alle anderen modernen Autos. Wenn man das Problem Gewicht wirklich aktiv anpacken würde, dann könnte man auch mit Klima und Ledersitzen Autos wie den A5 oder 6er BMW mit 1300kg bauen. Einen Golf mit ca. 1000kg etc.
Nur ein Beispiel für schlechten Autobau. Die Autos wurden immer schwerer, das Fahrwerk war damit überfordert - die Autos zu langsam in der Kurve. Also nimmt man aktive Fahrwerke her, bei denen der Dämpfer aber dummerweise das fünffache wiegt wie ein normaler Dämpfer. So, jetzt wäre das Auto schneller, weil es sich nicht mehr so neigt, dafür sind die ungefederten Massen viel höher und wir haben wieder ein schlechtes Kurvenverhalten.

Zurück zum Thema: die meisten modernen Autos bekommt man nicht unter 1000kg, selbst wenn man alles aus dem Innenraum rausschmeißt. Da muss man schon tiefer in die Trikkiste greifen, Carbon etc. verwenden. Im Exremfall sogar die Bremsscheiben durch Keramikscheiben ersetzen, die Hinterachse durch Dreieckslenker ersetzen (wird im Motorsport auch gemacht) etc. etc.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Beitrag von sciroccogls »

Eugen hat geschrieben:Zurück zum Thema: die meisten modernen Autos bekommt man nicht unter 1000kg, selbst wenn man alles aus dem Innenraum rausschmeißt. Da muss man schon tiefer in die Trikkiste greifen, Carbon etc. verwenden. Im Exremfall sogar die Bremsscheiben durch Keramikscheiben ersetzen, die Hinterachse durch Dreieckslenker ersetzen (wird im Motorsport auch gemacht) etc. etc.
Und genau dort gehts ins Geld...

Zur Klimaanlage... Die ist mit allen Bauteilen, die dazu gehören auch nicht gerade leicht, und nebenbei frisst die auch einiges an Leistung...
Beim neuen 911 GT3 kann man übrigens die Klimaanlage auch von Werk aus weglassen, wenn man will... Wird wohl auch seine Gründe haben... ;-)

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Antworten