Seite 2 von 3

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 10:55
von Krilewski
Auf diesen Post habe ich gewartet :-) )

Ob es diese Phänomene nun gibt, oder nicht sei mal dahingestellt...

Aber: Bevor man Unsummen in ein neues Bett und sonst irgendwas steckt, kann man doch zunächst mal ausprobieren, ob es sich in einem anderen Raum besser schlafen lässt.

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 11:46
von Noxin
Krilewski schrieb:

> Auf diesen Post habe ich gewartet :-) )
>
> Ob es diese Phänomene nun gibt, oder nicht sei mal
> dahingestellt...
>
> Aber: Bevor man Unsummen in ein neues Bett und sonst irgendwas
> steckt, kann man doch zunächst mal ausprobieren, ob es sich in
> einem anderen Raum besser schlafen lässt.
>

Da haste Recht, das kann (aus welchen Gründen auch immer) sicher helfen !
Aber wenn jetzt einer anfängt von Feng-Shui zu erzählen dreh ich durch ;-)

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 12:19
von Krilewski
Noxin schrieb:

> Aber wenn jetzt einer anfängt von Feng-Shui zu erzählen dreh
> ich durch ;-)

Da sind wir einer Meinung! ;-)

Ich habe mal eine Doku über einen "bodenständigen" Bauingenier gesehen - also keinen abgedrehten Hippi oder sowas - der für seine Baufirma per Wünschelrute die perfekten Bohrplätze für Brunnen ausfindig machen konnte. Der konnte sogar die Bohrtiefe vorhersagen, ohne das irgendwelche geologischen Untersuchungen durchgeführt werden mussten. Aber wie das mit der Wünschelrute genau funktioniert, konnte er auch nicht erklären.

Das war schon sehr beeindruckend.

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 12:24
von Rocco-Jochen
Hast schonmal probiert andersrum zu schlafen oder das Bett mal zu drehen, ich habe das gemerkt, am besten schlafe ich mit Kopf Richtung Osten oder Norden, das liegt an der Empfindlichkeit des Menschen gegenüber dem Erdmagnetfeld, dessen Ausrichtung kann Einfluss auf den Schlaf haben, da der Mensch hier am emfindlichsten ist.

Dass die Schlafstörungen durch n zu billiges Bett kommen kann ich mir nicht vorstellen, Rückenschmwerzen ja, aber Schlafstörungen??? Höchstens durch die Schmerzen, da sich diese aber über Nacht erst aufbauen merkt man das Morgens erst.

Tipp von mir: Dreh mal das Bett oder leg dich mal andersrum rein.

Jochen

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 12:28
von Noxin
Krilewski schrieb:

> Ich habe mal eine Doku über einen "bodenständigen" Bauingenier
> gesehen - also keinen abgedrehten Hippi oder sowas - der für
> seine Baufirma per Wünschelrute die perfekten Bohrplätze für
> Brunnen ausfindig machen konnte. Der konnte sogar die Bohrtiefe
> vorhersagen, ohne das irgendwelche geologischen Untersuchungen
> durchgeführt werden mussten. Aber wie das mit der Wünschelrute
> genau funktioniert, konnte er auch nicht erklären.
>
> Das war schon sehr beeindruckend.

Ja gut, aber frag doch mal beim örtlichen Wasserversorger an, wie viele Wünschelrutengänger dort beschäftigt sind, oder ob man sich nicht doch eher hydrogeologischer Methoden bedient hat.Das kommt auch bei den Genehmigungsbehörden besser an ;-)

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 13:56
von Krilewski
Noxin schrieb:

> Ja gut, aber frag doch mal beim örtlichen Wasserversorger an,
> wie viele Wünschelrutengänger dort beschäftigt sind, oder ob
> man sich nicht doch eher hydrogeologischer Methoden bedient
> hat.Das kommt auch bei den Genehmigungsbehörden besser an ;-)

Da hast Du zweifellos recht. Das die Typen, die mit so einer Wünschelrute durch die Gegend laufen, gerne belächelt werden, ist klar. Und in den meisten Fällen auch zu Recht!

Bei dieser besagten Doku hat man aber gemerkt, dass dieser Typ nicht darauf aus war, sich irgendwie zu profilieren, oder bei ahnungslosen Hausfrauen ordentlich Kapital zu schlagen. Er wirkte auf seine sachliche, nüchterne Art halt einfach glaubwürdig.

Natürlich kann es trotz alledem auch völliger Unsinn sein - ich habe es ja auch nur im Fernsehen gesehen. Und wie beim Fernsehen Informationen verarbeitet werden, ist mir durchaus klar! :-)

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 16:37
von annchen
Also ich glaube da durchaus dran, bei meinem Onkel war es auch so und bei meiner Schwester ebenfalls. Schlafstörungen nach Umstellen des Bettes in ein anderes Zimmer, sind verdreht aufgewacht oder ganz ans Kopfende gedrängt.
Dann ließen sie das irgendwie testen und waren tatsächlich über Wasseradern oder ähnlichem. Da will ich mich jetzt nicht drauf festlegen, weil ich es nicht genau weiß.

Wir haben auch einmal einen älteren Herrn aus unserem Dorf gebeten, nach einer geeigneten Stelle für einen Brunnen wünscheln zu gehen. Er sagte von sich aus, er sei nicht so gut wie es sein verstorbener Nachbar war, aber er habe bereits einige Dinge gefunden. Wir haben uns auf ihn verlassen und 7m neben dem alten, halb verschütteten und ausgetrockneten Brunnen gegraben und bereits nach wenigen (5 Metern) kam Wasser. Damit speisen wir, wenn es heiß ist, unseren Teich, tränken die Ponies und gießen die Blumen. Der Brunnen ist nie leer. Und der Wünschelrutengänger sagte von vornerein, er wolle nichts. Wir mussten ihm ein Trinkgeld aufdrängen.


anja

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 17:55
von Macho
Mein Opa konnte das mit der Wünschelrute auch gut, kann es jetzt aber nimmer machen weil Er zu sehr zittert !

Die anderen zwei Sachen sind das Currynetz und Erdverwerfungen.

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 20:12
von Noxin
Macho schrieb:

> Mein Opa konnte das mit der Wünschelrute auch gut, kann es
> jetzt aber nimmer machen weil Er zu sehr zittert !

Ja, so ist das...wenn ein Mann alt wird will seine "Wünschelrute" manchmal nicht mehr so wie er will.... ;-)

Re: Reisenproblem: Kann nicht mehr schlafen!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 20:51
von Krilewski
Wem es interessiert - hier mal ein FAZ-Artikel zum Thema:

Anomalien unterm Ehebett

Ein Auszug:

´Mehrere hundert Rutengänger wurden für das Experiment getestet. Das Fazit der Autoren: „Die Treffsicherheit durchschnittlicher Rutengänger war schlecht und in den meisten Fällen kaum oder nicht vom Zufall zu unterscheiden.“ Einige Rutengänger hätten jedoch eine außerordentlich hohe Treffsicherheit, die nicht durch Zufall erklärt werden könne. Kritiker wie der amerikanische Verhaltensphysiologe James Enright oder der Stuttgarter Geophysiker Erhard Wielandt meinen allerdings, daß selbst die Trefferrate der erfolgreichen Rutengänger nie so hoch war, daß von einer zuverlässigen Reaktion gesprochen werden könne.

In einer zweiten Publikation, herausgegeben 1993 von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), ist hingegen von einer wahren Erfolgsgeschichte die Rede. Entwicklungshelfer protokollieren darin ihre Erfahrungen mit Rutengängern, die „in Trockenzonen mit kristallinem Untergrund“ nach Wasser gesucht haben, und berichten aus Sri Lanka von einer Erfolgsrate von 96 Prozent bei 691 Bohrungen. Konventionelle Bohrungen hätten nur eine Trefferquote von 30 Prozent gehabt. Der Leiter des „Kompetenzfelds Wasser“ bei der GTZ, Andreas Kuck, sagt: „Wir halten es durchaus für denkbar, künftig wieder Rutengänger einzusetzen.“´


(Quelle: Text: F.A.Z., 04.11.2006, Nr. 257 / Seite 9)