Seite 2 von 3
Re: Hat jemand Erfahrung mit Garagen?
Verfasst: Fr 1. Jun 2007, 20:54
von Freddy
Hallo:
Auf jedenfall selber bauen denn das kommt günstiger.
Ich habe vor 3 Jahren auch eine grössere Garage für meine Roccos gebaut.
21X6 Meter Bis auf die Baggerarbeiten hab ich eigendlich alles selber geschafft
hab im Juni angefangen und vorm Winter meine Roccos eingeparkt
Wenn Du ein Blechdach draufmachst dann musst Du die Decke auf jedenfall
Isolieren wegen Kondenswasser sonnst hast Du eine Tropfsteinhöle.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Garagen?
Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 08:46
von 76er GTI
Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfeangebote
Die Blechgaragen sind aus dem Rennen.
Selber bauen, habe ich vorgestern mit dem Cousin durchgerechnet, käme mindestens um 1/3 günstiger, als Fertiggaragen.
Da ich den Aufwand aber etwas scheue, und das ohne Garantie, dass es auch so gut wird, wie gehofft, werde ich auch noch bei einem Baugeschäft eine oder mehrere Offerten einholen und dann entscheiden.
Freddy's Halle ist schon genial. So gross geht bei uns leider aus Platzgründen nicht, aber schau'mr mal, was es gibt
Gruss
Oli
Re: Hat jemand Erfahrung mit Garagen?
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 06:25
von 76er GTI
Es ist einiges gegangen. Viel Papier. Problemchen...
Gestern war auf jeden Fall ein guter Tag: Vom Bauamt das i.o. vom Vorab-Bewilligungsgesuch bekommen, drei Fertiggaragen zu einem guten Preis reserviert, mit der Feuerpolizei die Wandverkleidung vom nebenliegenden Gebäude besprochen und bei der Bauunternehmung welches die Fundamente baut noch einen kleinen Rabatt rausgeschlagen
Es gibt auch ohne, dass wir die Garagen selber bauen noch viel zu tun.
Gruss
Oli
Re: Hat jemand Erfahrung mit Garagen?
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 08:14
von BPower
Wenn du noch Hilfe brauchst, so in 3 Wochen bin ich soweit auch wieder fit, dann könnte ich dir auch helfen.
Gruß Christian
Re: Hat jemand Erfahrung mit Garagen?
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 08:20
von 76er GTI
Danke Christian.
Das Bewilligungsverfahren wird ca. 1 Monat dauern. Danach kommt das Baugeschäft und begradigt die Wiese, welche verschwindet und zum Kiesplatz wird. Erst ca. 3 Wochen nachdem die Streifenfundamente erstellt sind, werden die Garagen geliefert.
Wir haben es somit friedlich. Vorab die vielen kleinen Bäume und Büsche stutzen und/oder fällen. Und dann, wenn die Bewilligung da ist, die eine Wandfassade mit Eternit oder ähnlichem Feuerfest verkleiden.
Gruss
Oli
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 21:46
von 76er GTI
Hier das Ergebnis
Falls Ihr weitere Bilder (von der Realisierung) sehen möchtet, einfach in den Thread schreiben und hoffen, dass ich bald dazu komme
Gruss
Oli
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 22:08
von OSLer
Gruss Lars
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 22:15
von Hoerli88
Hallo Oli
klasse sache. aber wo steht die denn jetzt. bei dir aber ned aufm grund oder. steht die jetzt da oben wo dein 1ser steht oder wie. ich frag jetzt mal vorsichtig aber was kostet den so eine fertig garage.
gruss marco
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 22:23
von 76er GTI
Hi Marco
Die Garagen stehen auf der anderen Seite unseres Hauses, auf dem Boden meiner Eltern
Der 1er steht jetzt auch da drin. Die "alte" Garage ist gemietet und gekündigt.
Was sowas kostet? Mit den Fundamenten und allen anderen Arbeiten oder nur die Fertiggaragen?
Gruss
Oli
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 22:27
von Hoerli88
aha ok. ich mein nur die garage selber, also ohne fundament.
gruss marco