Seite 2 von 2
Re: Hinterachse eingelaufen... echtes Problem
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:53
von Roadagain
Dann muss ich noch mal nach dem aufkleber suchen.
Ich hab da ziemlich lange gesucht als der abgerissen ist und nichts gefunden.
Grüsse
Re: Hinterachse eingelaufen... echtes Problem
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 21:45
von Günni
Hier isses und so siehts aus:

Re: Hinterachse eingelaufen... echtes Problem
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 21:49
von Folterknecht
günni hast du keine flex *Gggg* :)
AW: Hinterachse eingelaufen... echtes Problem
Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 10:17
von 87er scala
Hallo ich weiß der Fred ist schon alt aber ich steh Grad vor dem selben Problem.
Mir ist einer der bolzen abgerissen, aber nicht komplett, sondern so das er gerademal paar mm uber den Halter vom hinterachslager drüber schaut, die Mutter würde also mit ein paar gewindegängen drauf halten.
Die achs ist jetzt mal mit 3 muttern eingebaut.
Die frage ist jetzt ob ich den bolzen irgendwie von innen ausbohren kann oder ob ich die HA nochmal abbauen mid um den bolzen dann abzuflexen. Das Problem ist auch noch das der rocco auf nem Parkplatz steht und ich dort keinen Strom hab. Und auch nur zwei so unterstellböcke und einen wagenheber.
Als voll zum schei....
Hoff ich bekomm das irgendwie hin.
Grüße aus Wien
AW: Hinterachse eingelaufen... echtes Problem
Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 12:51
von Roccily
Hallo, wenn ich mich recht erinnere ist der in Fahrtrichtung vordere Bolzen direkt von oben durch das zugeklebte Langloch zu erreichen. Für den hinteren muß man das Blech unter der Rückbank zerschneiden und aufbiegen.
Dann könnte es gehen, wenn der Vordere abgerissen ist, dass man mit einem guten Akkubohrer und einem langen passenden Bohrer direkt von oben den Bolzen mittig durchbohrt und ne 12.9er Schraube durchsteckt. Eigentlich soll der dann noch angeheftet werden, damit er sich beim Anziehen von unten nicht mitdreht. Kann man auch mit ner zweiten Person von oben und ner Ratsche ,Verlängerung und Nuß gegenhalten. So brauchte man keine extra Stromversorgung. Allerdings ist der abgerissene Bolzen wohl zu lang, er müßte gekürzt werden, denn die Wahrscheinlichkeit, den Bolzen komplett rauszubohren ist sehr gering. Durch die unterschliedliche Festigeit der Materialien wird der Bohrer verlaufen und das Loch passt dann garnicht mehr.
Sinnvoll ist also nur ne Grube oder Bühne, Achse ab und den Restbolzen wegflexen. Dann körnen, bohren, Schweißpunkt dran und Achse wieder montieren.