Re: Druckspeicher
Verfasst: So 30. Mai 2021, 20:30
Hallo Freunde,
nach und nach werden die offenen Themen von meinem Scirocco 2 mit JH (95PS) abgearbeitet. Nun bin ich bei meinem Warmstart-Problem angekommen (wie hier schon 50mal beschrieben). Wir vermuten, dass der Druckspeicher defekt ist. Ich habe eine der beiden Leitungen (die dünne Kunststoffleitung) losgeschraubt und festgestellt, dass dort jede Menge Sprit rausläuft. Wenn mein Verständnis korrekt ist sollte das so eigentlich nicht sein.
Nun habe ich aber eine Rechnung vom Vorbesitzer gefunden, die den Austausch des Druckspeichers 2016 dokumentiert. Dies würde die Variante ja als eher unwahrscheinlich darstellen. Aber: Auf der Rechnung und auch auf dem Teil ist scheinbar auch die falsche Teilenummer aufgestanzt. Es handelt sich demnach um die Teilenummer 438 170 040 (welche wiederum in der OEN 431 133 441 D mündet) und nicht wie im 7zap beschrieben um 431 133 441 C. Nun ist dazwischen erstmal nur ein Buchstabe aber wer weiß ob das alles so funktioniert wie es soll. Der korrekte Druckspeicher ist mit knapp 200 € nicht gerade günstig, also würde ich ihn ungern nur auf Verdacht tauschen. Übrigens: Lt. Autodoc scheint es zu passen, bisher habe ich mit den Angaben von denen ganz gute Erfahrungen gemacht.
Kann mir zu folgenden Fragen jemand helfen?:
- Ist die falsche Teilenummer vielleicht sogar für den schlechten Warmstart verantwortlich?
- Wo liegen die Unterschiede bei den Teilenummern?
- habe ich den Druckspeicher korrekt geprüft? Wie geht´s sonst?
Vielen Dank schonmal und einen schönen Restabend!
nach und nach werden die offenen Themen von meinem Scirocco 2 mit JH (95PS) abgearbeitet. Nun bin ich bei meinem Warmstart-Problem angekommen (wie hier schon 50mal beschrieben). Wir vermuten, dass der Druckspeicher defekt ist. Ich habe eine der beiden Leitungen (die dünne Kunststoffleitung) losgeschraubt und festgestellt, dass dort jede Menge Sprit rausläuft. Wenn mein Verständnis korrekt ist sollte das so eigentlich nicht sein.
Nun habe ich aber eine Rechnung vom Vorbesitzer gefunden, die den Austausch des Druckspeichers 2016 dokumentiert. Dies würde die Variante ja als eher unwahrscheinlich darstellen. Aber: Auf der Rechnung und auch auf dem Teil ist scheinbar auch die falsche Teilenummer aufgestanzt. Es handelt sich demnach um die Teilenummer 438 170 040 (welche wiederum in der OEN 431 133 441 D mündet) und nicht wie im 7zap beschrieben um 431 133 441 C. Nun ist dazwischen erstmal nur ein Buchstabe aber wer weiß ob das alles so funktioniert wie es soll. Der korrekte Druckspeicher ist mit knapp 200 € nicht gerade günstig, also würde ich ihn ungern nur auf Verdacht tauschen. Übrigens: Lt. Autodoc scheint es zu passen, bisher habe ich mit den Angaben von denen ganz gute Erfahrungen gemacht.
Kann mir zu folgenden Fragen jemand helfen?:
- Ist die falsche Teilenummer vielleicht sogar für den schlechten Warmstart verantwortlich?
- Wo liegen die Unterschiede bei den Teilenummern?
- habe ich den Druckspeicher korrekt geprüft? Wie geht´s sonst?
Vielen Dank schonmal und einen schönen Restabend!