Seite 2 von 4

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:02
von Pigga
Hi. Hast Du mal getestet ob das Thermozeitventil nach ein paar Sekunden schaltet? Weil diese 3000UPM sind normal die erhöhte Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart. Das Thermozeitventil ist dieses oberste Ventil am Vergaser. Es sorgt dafür, dass bei kaltem Motor der Stößel weiter ausfährt. Nach so 20 sekungen öffnet (oder schließt?) es und der Stößel fährt auf Normalposition. Dann wird die Drosselklappe vom Dehnstoffelement im inneren des Vergasers offen gehalten (Leerlaufanhebung beim Kaltstart). D.h., nach diesen meinetwegen 20Sekunden muss der Stößel der Dreipunktdose "in der Luft hängen", sonst ist was faul im Staate Dänemark.
Pigga

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:48
von akh
Hallo,

danke für die Hinweise.

@Lars:
Der Vergaser wurde komplett mit allen Anbauteilen getauscht. Der "neue" Vergaser hat einwandfrei gelaufen (ca. 99 tkm), hat jetzt etwa 1 Jahr trocken gelegen.

@Pigga:
Der Kaltstart funktioniert einwandfrei und das Auto läuft gut ohne Ruckeln, o.ä. (warm und kalt). Dazu muß die Dreifachdose allerdings mit vertauschtem Schlauch am Vergaserfuß angeschlossen sein, damit diese Dose nicht den Leerlauf anheben kann (wie ich oben beschrieben habe).

Übrigens:
Im Foto (das Stefan eingestellt hat), erkennt man auch deutlich wie der Stift gegen den Hebel drückt. Ich nehme an, das gilt auch für den laufenden (warmen) Motor, sonst kann die Leerlaufverstellung über den Sechskant nicht wirksam werden.

Es muß also eine Funktion geben, die den Stift daran hindert zu weit auszufahren - und diese Funktion ist anscheinend gestört weil die Einstellschraube wirkunglos ist.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Alfred

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 22:53
von Pigga
Wenn die bei VW/Pierburg gewollt hätten, dass du die Schläuche tauschst, hätten die sicher in der Doku geschrieben "Bei erhöhtem Leerlauf bitte irgendwelche Schläuche tauschen, passt scho´ " :-(
Aaalso nochmal:
Im Thermozeitventil sitzt nix anderes als eine Heizwendel. Das bedeutet, dass bei kaltem Motor das Ventil luftmäßig durchgang hat und sobald Zündung an ist liegt an diesem Ventil spannung an, die Heizwendel erhitzt sich, beim Erreichen einer gewissen Temp. *KLACK* schließt das Ventil. Wie lange diese Verzögerung ist liegt an der Außentemperatur, logo. Nach dieser kurzen Phase von meinetwegen 10/20 sekunden muss sich der Stößel zurückbewegen und bei kaltem Motor in der luft hängen (der DK Hebel darf dann NICHT mehr am Stößel aufliegen!). Oder anders gesagt: Wenn Du die Luft-Zuleitung zum Thermozeitventil abquetschst und der Leerlauf dann absinkt, hat eben dieses Teil ne Macke. BTW: Thermozeitventil ist dieses runde dings mit dem 2-poligen STecker.
Möglicherweise ist einfach das ganze Unterdrucksystem marode? Teste mal folgendes: In unmittelbarer Nähe des Thermozeitventiles befindet sich nen zweites Ventil (so quaderförmig, ebenfalls mit 2-poligem Steckanschluss), das Schubabschaltventil. Wenn Du bei diesem den Stecker abziehst, muss der Stößel der Dreipunktdose ganz einfahren. Wenn das nicht mal funktioniert alle Unterdruckschläuche testen.
Sollte trotz zurückgefahrenem Stößel die Leerlaufdrezahl zu groß sein hat entweder irgend ein Spack die Madenschraube (mit der sich der DK-Hebel am Stößel der 3punktdose abstützt) verkurbelt, oder das Dehnstoffelement ist gar.
Pigga
P.S: Öhm, also ich weiß nicht wie ich es noch sagen soll....die Dreipunktdose hat 3 Arbeitspunkte (daher der Name).
Position 1: Stößel eingefahren (Schubabschaltventil offen)
Position 2: Erhöhter Leerlauf, Stößel weit ausgefahren (Thermozeitventil offen)
Position 3: Normaler Leerlauf, Stößel in mittlerer Position
Zusätzlich öffnet bei kaltem Motor das Dehnstoffelement die Drosselklappe. Wenn also die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor zu hoch ist der Stößel aber eingefahren ist, dann ist das Dehnstoffelement wohl im eimer.



Beitrag bearbeitet (08.03.06 22:57)

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 13:51
von michaelX
2E2 Vergaser einstellen ist ein Fall für die Fachwerkstatt! *gebetsmühle*

Das mit den Schläuchen vertauschen ist ja wohl völliger Humbug. So nach dem Motto: Mein Standlicht ist durchgebrannt, macht nichts, der Warnblinker macht auch ein bischen hell.

Immerhin zeigt diese Erkenntnis, daß an der 3-Punktdose nicht genug Unterdruck ankommt, das kann z.B. an porösen Schläuchen liegen, die einfach mal austauschen, Kosten im Centbereich.

Oder sie sind falsch verlegt, kuckstu hier:
http://img235.imageshack.us/my.php?imag ... ail9pz.jpg
http://img235.imageshack.us/my.php?imag ... uss1mu.jpg

Die Sechskantschraube hinten an der Dose kann man ziemlich lange drehen, wenn ich mich recht erinnere, nicht nur drei mal und gut.

Und wie man auf Mr. Burnouts zweiten Bild ganz gut sehen kann ist die kleine Schraube durch den Hebel der Drosselklappe so halb "durchgeschraubt".

Wie sieht das eigentlich aus mit dem Spritverbrauch? Ist der normal?
Und wenn du ihn ausmachst, dieselt er nach?

m

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:42
von Pigga
Wenn er beim ausmachen nachdieselt isses das Dehnstoffelement (vergessen zu sagen), weil das keine Öffnung der Drosselklappe zulässt.
Merke: Beim 2E2 sind Gemisch- und Leerlaufregelung für den Kaltstart getrennt. Also Drehzahl regeln 3-Punktdose und Dehnstoffelement, Anfettung beim Kaltstart regelt die gute alte Bimetalldose oben an der Chokeklappe in verbindung mit der Pulldowndose (..die hier schon mal mit der 3punktdose verwechselt wurde).
Naja, was heißt "Vergaser einstellen"? Solange CO nicht verkurbelt wurde....so sachen wie Unterdrucksystem, Schubabschaltung, erhöhte Leerlaufdrehzahl usw. kann man in Heimarbeit bewerkstelligen.
Pigga

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 16:19
von michaelX
Wenn er beim ausmachen nachdieselt isses das Dehnstoffelement (vergessen zu sagen), weil das keine Öffnung der Drosselklappe zulässt.
Darauf wollte ich hinaus.

Aber ist es nicht eher andersrum, ein kaputtes DE hält de Drosselklappe leicht offen, so daß weiterhin Gemisch durch kommt? Ergibt so etwas mehr Sinn würde ich sagen.

m

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 16:36
von Pigga
Äääh, falsch beschrieben. Bei warmem Motor lässt ein defektes Dehnstoffelement kein SCHLIESSEN der Drosselklappe zu.
Aber endlich mal einer der liest was ich schreibe :-)
Pigga

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 16:47
von djacme
Tausch mal den gummidichtungs-ring zwischen ansaugbrücke und zylinderkopf (dabei dann auch gleich die Dichtung für die ansaugbrücke selber) aus.

Über den beschriebenen wasserkanal wird das Warme wasser zum vergaser gefhührt damit das olle ding was an der Gaszugseite des Vergasers sitzt und 2 wasserschläuche hat die Drhezahl auf die Temperatur anpassen kann. Dieser Gummidichtring quuilt über die jahre auf und irgendwann kommt nicht mehr genug wasser in das stellelement und dann stimmt der leerlauf nicht mehr.

Ach - und mach noch gleich alle unterdruckschläuche und ggf den Dichtflansch zwischen vergaser und saugbrücke neu.

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 17:37
von michaelX
endlich mal einer der liest was ich schreibe Pigga
Hehe :)
Ich find Vergaser geil, da kann man wenigstens noch was dran machen!

@djacme
Das hatte jetzt aber mit seiner Problembeschreibung so gut wie nichts zu tun ...

Abgesehen davon, daß die Heizspirale die Chokeklappe wesentlich schneller aufgehen läßt als das Kühlwasser. Das hält die hauptsächlich offen, die Heizspirale schaltet irgendwann ab.

m

Re: Leerlauf am 2E2-Vergaser höher einstellen?

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 17:48
von Pigga
> Hehe :)
> Ich find Vergaser geil, da kann man wenigstens noch was dran
> machen!
>
Gilt das auch für den legendären 2EE Vergaser? :lol:
Ohne Flachs: Die K-Jetronic und KE Jetronic sind für mich auch schwer zu überblicken. Aber ne elektronische Einspritzung á la Monomotronic ist m.E. auch einfacher zu beherrschen als nen 2EE Verjoser. Hab hier grad einen im Bekannten mit so nem Zickigen Teil....echt übel.
Pigga