vergaser mit turbo oder kompressor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Felix »

DerBruzzler schrieb:

> Bei einem aufgeladenen Motor mit Vergaser wird das Gemisch nach
> dem Vergaser verdichtet, weil ein Vergaser mit Überdruck nicht
> funktionieren kann.

Falsch :-p

Weber-Vergaser verfügen i.d.R. über einen Anschluss an der Schimmerkammer, der mit der Ansaugleitung (Luftsammler, Druckleitung..) verbunden wird. Darüber wird ein Druckausgleich zwischen Saugrohr und Schwimmerkammer erreicht, womit die ursprüngliche Funktion wieder gegeben ist.

@Sebastian: Prüfe doch mal an den Vergasern, ob sich da ein entsprechender Anschluss befindet - müsste mit einer Sechskantschraube verschlossen sein.

Ich kenne keine Variante, bei der der Lader nach dem Vergaser sitzt (lasse mich da aber gerne weiterbilden :-) ), zumal der Effekt mehrerer Einzelvergaser dann dahin wäre (sonst bräuchte man ja mehrere Turbolader :noidea: )

Prinzipiell finde ich das eine schöne Idee, einen Vergaser-Turbomotor aufzubauen. Die Abstimmung wird in der Tat nicht einfach sein, da ist Geduld gefragt.
Die Firma Nordheim Alte Automobile Leipzig hatte oder hat noch einen Alfa Romeo mit Turbo-Umbau stehen, der hat auch eine Vergaseranlage.

Vielleicht hilft dir ja auch hier jemand weiter:
http://www.kfz-bruegge-motorsport.de

Grüße :wink:

Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Kaefer-robert »

Looogisch geht das!

Hier mal ein paar Fotos

Bild


Das hat ein ami im Bug Talk forum geschrieben. Müste sich im großen und ganzen auch auf den 827er um münzen lassen.

hoere hier ganz verueckte sachen!!!
1. ein Turbo System ist die beste und meistens billigste Vriante die leistung eins motor zu steigern.
2. dies ist in der vw scene vorallem u.s.a. schweden und england tausende male bestaetigt worden!
3. der vw motor eignet sich besten dafuer.


hier mal ein paar sachen.

Vergaser
blowtrought->vergaser nach turbo. Pulltrought-> Vergaser vor turbo
Blowtrought ist ganz klar zu empfehlen

Blowtrough

Vorteil
blow off und ladeluftkuehler kann montiert werden. turbo muss nicht bearbeitet werden.
zuverlaessiger und besser fuer alltagsgebrauch.
Nachteile
teurer. Vergaser muessen bearbeitet werden, um mit druck klarzukommen. Oft sitzt der Turbo tief und oelruecklaufleitung ist ein problem. das oel leuft nur zureuck mit gravitation!!!! Braucht einen tiefsumpf oder einen scavage pumpe, trockensumpfschmiereung.
weber vergaser muessen bearbeitet werden

Pulltrough

Vorteile

Vergaser braucht nicht bearbeitet werden, abgesehen von bedueseung.
Turbo sitzt meistens im Motorraum, kein Problem mit rueckleitung.
Einfaches setup. Billig.

Nachteile

Turbo braucht eine Karbondichtung. Nicht Sehr alltagstauglich.
Ladeluftkuehler und blow off kann nicht verwendet werden,Hitzeproblem.
Dadurch muss der ladedruck zurueckgestellt werden.


Vergaser

Blowtrough

weber funktionieren, muessen aber bearbeitet werden.

solex 31 DIS muss nicht bearbeitet werden und passt mit wenigen abaenderungen. Jedoch nur fuer kleinere motoren.

Absolutes best benzingeinspritzung. das ist was ich zurzeit drann arbeite.
Kann Billig sein!!!!! Mit megasquirt und und und moechte nicht auf alles zu detailierd eingehen.

Pull Trough

Sidedraft weber, dellorto, SU, Harley butterfly etc.

Motor

Koepfe sind im gegensatz zum sauger nicht sehr wichtig.
schoen poliert und je nach ccm entsprechende vetile.
Im verhaeltniss zu einem sauger jedoch klein.
Doppelte Ventilfedern sind ein muss.

Nockenwelle sehr bescheiden 110 120 engle tcs u.s.w
sollte auf jedem fall neu sein!!!!!!nicht rebuild!!
stoessel sollten auch neu sein!!! SCAT oder CB Lightweight sind zu empfehlen
Stoesselstangen CHROMOLY

Zylinder wuerde keine 92 verwenden, auch sauger nicht.
hier ist wichtig, TOTAL SEAL kolbenringe. Teflon wristpins nicht ein muss aber einfach zu installieren
auf Deckheight muss geachtet werden.
wer nicht absolut crazy gehen moechte kann fuer alles andere ganz normal wie gelernt nach vw angaben mit qualitaetsteilen zusammenbauen.

Ich mache gerne noch gerade verzahnte antriebsraeder rein. geiler sound und entlasstet die nockenwellenlager.
auch ne sand seal ist ne gute idee, der motoraum bleibt sauber

Auspuffanlage wer billig will braucht Wissen and ne Schweissanlage, TIG ist besser als MIG hinterlaesst kein kleinen loechlein.
Ansonsten CB, Car city und und und

Turbo

Preisfrage. Fuer kleinere motoren garret T03 AR 48 hat sich bewaehrt.
groesser garret t04. Abstimming variert je nach setup.
Die neuen kugelgelagerten garret sind am besten.
T03 koennen in vielen Autos gefunden werden.
turbos mit oel und wasser-> wasser einfach offen lassen.
Oel in wasserkanal ist sinnlos. und wasser ist den aufwand nicht wert.
lebenszeit wird nich zu stark beeinflusst.

Cooling

Wassereinspritzung!!! erklare dass vileicht spaeter mal.
Intercooling meistens den aufwand nicht wert! Der Motor sitzt hinten und wenn kein Luftdurchfluss vorhanden ist kann der kuehler hitze aufsaugen und als heitzer wirken. CHARGECOOLING ist die loesung hier. Motocrosskuehler funktioniert bestens

Da ein turbomotor viel hoeheres drehmoment hat, sollte, vorallem mit mehr als 150 HP an einen Getriebeumbau gedacht werden
Turbos lieben ein 3.88 Ring und Pinion.
Super diff ist ein muss. erster gang, zaehne brechen gerne.BUS oder Aftermarketgaenge koennen gebraucht werden.
3thes und 4thes gangrand sollte and den hub geschweisst werden.
Umbau auf Busgetriebe ist auch sehr beliebt, bedingt aber einige modifikationen.

Es mich sehr viel zeit gekostet diesen Allgemeinen ueberblick zu schreiben!!!!Habe seit mehren Jahren nich mehr in deutsch geschriebn, desshalb all die rechtschreibfehler, sorry

Sind aber sehr viele details ausgelassen worden.
Turbosystem funktioniert auch an einem VW sehr gut. und kann taeglich gefahren werde. Das ganze setzt Wissen und erfahrung voraus.
Ich habe selber billige und gute turbosysteme entwickeld. Nichtwissen kann hier sehr teuer werden.

Was hier vom letzten erwaehnt wurde finde ich sehr Wichtig!!!!!!!!

Es sind naehmlich hier einige,bitte nicht boese werden, die vileicht viel darueber wissen und die theory verstanden haben.
Aber hoechstwahrscheinlich noch nie einen turbomotor gebuilded haben.
da ist ein grosser unterschied zwischen theory und praktik.
Stehe gerne mit hilfe zur verfuegung fuer die die sich ernshaft mit dem gedanken beschaeftigen.
Kommt mir aber immer so vor wie-> habe gehoert->mein kollege hat mir erzaehlt. ->Will billigen turbo ranmachen verstehe aber nichts davon u.s.w -> all denen empfehle ich ein paar schlaue buecher zu kaufen, geld sparen und dann wenn immer noch lust drauf noch mal genauer fragen
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Kaefer-robert »

Es ist immer wieder erstaunlich das man durch IDF vergaser "drücken" kann!!

Bild

Bild



Beitrag bearbeitet (17.01.06 17:52)
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von All Eyez on me »

:krank:

Aber sehr interessant!
Kaefer-robert
Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 19:47

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Kaefer-robert »

Das ist das tolle am käfer: Es gab alles schon irgendwo mal!! Vom audi V8 über VR6 zum G40 usw

Und natürlich 2l 16V motoren aussem passat :hihi:
Scirocco GTII bj 92 1,8er JuHu
Bild
Benutzeravatar
Sebastian53b
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 07:26
Wohnort: PANKOW

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Sebastian53b »

hab gelesen das bei hohen drehzahlen, bei einer turbo vergaser kombi das gemisch zu mager werden kann und mir löcher in die kolben brennen. was kann ich denn dagegen tun?
______________________
(][__][_]===W===[_][__][)
Benutzeravatar
DerBruzzler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1415
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
Wohnort: 85368 Moosburg

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von DerBruzzler »

Ich sehe , man lernt immer wieder dazu. Hatte noch nie davon gehört, daß man einen Vergaser nach dem Turbo einsetzen kann und konnte es mir irgendwie nicht vorstellen. :doof:

Gruß Daniel
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Felix »

Sind für mich die ersten Bilder mit Vergaser VOR Turbo :massa:

... ist zudem sehr detailliert beschrieben, was dir (Sebastian) aber am "Waterpumper" Sciroccomotor nur begrenzt hilft, denke ich ("Stößelstangen CHROMOLY" -> wo soll man die einbauen? :hihi: Jaja, ich weiß, schon gut :ichsagnix: )

Aber Respekt @ robert, top Übersicht und sehr lehrreich!

Grüße :wink:

Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Mr.Burnout »

>>Dazu müßte der Lader HINTER den Webern sitzen, weil die ja nur funktionieren, wenn Luft durchgesaugt wird<<

...das ist sooo nicht ganz richtig....

Turbo May hat das beim Turbo-Capri anders gelöst...die Schwimmerkammer des Vergasers wurde mit Ladedruck beaufschlagt, somit besteht wieder ein Druckgefälle hinter dem Luftansaugtrichter und der Vergaser läuft (fast) wie normal.

Gruß
Stefan

EDIT: upps wurde ja schon oben beantwortet....man sollte immer den ganzen Thread lesen bevor man postet :bang:



Beitrag bearbeitet (18.01.06 08:39)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

Re: vergaser mit turbo oder kompressor

Beitrag von Felix »

Mr.Burnout schrieb:

>upps wurde ja schon oben beantwortet....man sollte
> immer den ganzen Thread lesen bevor man postet :bang:


Ist immer gut, wenn man nochmal eine Bestätigung bekommt :hihi:


Grüße :wink:

Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Antworten