Re: Überholen vom JH Zylinderkopf?
Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 15:21
Hallo Micha,
Ich würde an deiner Stelle folgendes machen (manches wurde schon gesagt):
Falls du den Kopf abnehmen willst, würde ich an Dichtungsmaterial
- Abgaskrümmerdichtungen (leider teuer)
- Ansaugkrümmerdichtung (die is günstig)
- Kopfdichtung
- Nockenwellensimmerring
kaufen, das sind Dichtungen die schnell zu wechseln sind. Der Ventiltrieb bliebe komplett drin im Kopf. Oft ist es auch gut den Abgaskrümmer planen zu lassen, der verzieht sich oft ohne das man es merkt. Meistens ein Grund von zu fest angezogenen Krümmerbolzen. Kann der Motorinstandsetzer aber mit einem Haarlineal überprüfen.
Falls du den Kopf zum planfräsen abgibst und die Ventile werden ausgebaut, bieten sich noch folgende Sachen an:
- Ventilschaftdichtungen wechseln
- Ventilführungen auf Spiel prüfen (lassen)
Wenn du etwas Leistungssteigerung betreiben willst
- Ventilsitzringe auf maximalen Radius schneiden lassen
- Ventile neu einschleifen
- Kanäle entgraten und schleifen (120-200er Körnung reicht allemal, setzt sich beim weichen Alu eh so schnell zu das Schleifpapier). Polieren ist nicht nötig, schadet aber auch nicht, höchstens in der Kaltlaufphase, wenn überhaupt.
Ventile haben eigentlich keinen merklichen Verschleiß ausser nach einem Defekt wie klopfende Verbrennung oder Zahnriemenriss. Genauso sieht es mit den Ventilfedern aus. Zwar vertritt hier jemand noch eine andere Meinung, ich beibe aber dabei das es nicht erforderlich ist.
Die Hydrostößel kannst du wieder verbauen, in Ebay gibt es aber auch recht günstig Ersatz der für Normale Fahrer vollkommen ausreicht. Beim 8V is das ja auch bezahlbar.
Gruß
Christian
Beitrag bearbeitet (12.12.05 15:23)
Ich würde an deiner Stelle folgendes machen (manches wurde schon gesagt):
Falls du den Kopf abnehmen willst, würde ich an Dichtungsmaterial
- Abgaskrümmerdichtungen (leider teuer)
- Ansaugkrümmerdichtung (die is günstig)
- Kopfdichtung
- Nockenwellensimmerring
kaufen, das sind Dichtungen die schnell zu wechseln sind. Der Ventiltrieb bliebe komplett drin im Kopf. Oft ist es auch gut den Abgaskrümmer planen zu lassen, der verzieht sich oft ohne das man es merkt. Meistens ein Grund von zu fest angezogenen Krümmerbolzen. Kann der Motorinstandsetzer aber mit einem Haarlineal überprüfen.
Falls du den Kopf zum planfräsen abgibst und die Ventile werden ausgebaut, bieten sich noch folgende Sachen an:
- Ventilschaftdichtungen wechseln
- Ventilführungen auf Spiel prüfen (lassen)
Wenn du etwas Leistungssteigerung betreiben willst
- Ventilsitzringe auf maximalen Radius schneiden lassen
- Ventile neu einschleifen
- Kanäle entgraten und schleifen (120-200er Körnung reicht allemal, setzt sich beim weichen Alu eh so schnell zu das Schleifpapier). Polieren ist nicht nötig, schadet aber auch nicht, höchstens in der Kaltlaufphase, wenn überhaupt.
Ventile haben eigentlich keinen merklichen Verschleiß ausser nach einem Defekt wie klopfende Verbrennung oder Zahnriemenriss. Genauso sieht es mit den Ventilfedern aus. Zwar vertritt hier jemand noch eine andere Meinung, ich beibe aber dabei das es nicht erforderlich ist.
Die Hydrostößel kannst du wieder verbauen, in Ebay gibt es aber auch recht günstig Ersatz der für Normale Fahrer vollkommen ausreicht. Beim 8V is das ja auch bezahlbar.
Gruß
Christian
Beitrag bearbeitet (12.12.05 15:23)