Re: Doppelweber im 16v rocco ??
Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:09
Hallo,
dem ist nichts hinzufügen
Aufgabe dieser Teile ist es immer die richtige Füllung mit Kraftstoffgemisch bereit zu stellen. Damit etwas gefüllt werden kann muss aber etwas da sein, wie zB grösserer Kolbenhub, aufgebohrte Zylinder, scharfe Wellen.
Hat lange gedauert aber ich habs gelernt, dass alles "Frisieren" immer mit viel Geld verbunden ist. Geld für das man auch gleich leistungsstarke Motoren einbauen kann, bei denen dann keine Überzüchtung vorhanden ist, die dann auch laufen. Selbst diese Kleckerweisen 3PS, 4PS 2PS durch Sportauspuff, Fächerkrümmer, Kopf bearbeiten kosten viel Geld. Dabei merkt man 10PS nicht einmal. Frisierte Motoren sind zudem immer mit einem hohen Wartungsaufwand verbunden. Was gerne vergessen wird ist auch der TÜV, der zB für 170PS gleich mit ca 600€ zuschlägt, auch ein neues Bremssystem sehen will. Über 175PS verweigert VW seine Zustimmung, stellt das Gutachten nicht mehr aus.
Hartmann hat übrigens wieder gemacht 16V im Angebot, 3500€ das Stück. Haben glaube ich 160 PS und sind voll überarbeitet.
Beitrag bearbeitet (04.12.05 12:19)
dem ist nichts hinzufügen

Hat lange gedauert aber ich habs gelernt, dass alles "Frisieren" immer mit viel Geld verbunden ist. Geld für das man auch gleich leistungsstarke Motoren einbauen kann, bei denen dann keine Überzüchtung vorhanden ist, die dann auch laufen. Selbst diese Kleckerweisen 3PS, 4PS 2PS durch Sportauspuff, Fächerkrümmer, Kopf bearbeiten kosten viel Geld. Dabei merkt man 10PS nicht einmal. Frisierte Motoren sind zudem immer mit einem hohen Wartungsaufwand verbunden. Was gerne vergessen wird ist auch der TÜV, der zB für 170PS gleich mit ca 600€ zuschlägt, auch ein neues Bremssystem sehen will. Über 175PS verweigert VW seine Zustimmung, stellt das Gutachten nicht mehr aus.
Hartmann hat übrigens wieder gemacht 16V im Angebot, 3500€ das Stück. Haben glaube ich 160 PS und sind voll überarbeitet.
Beitrag bearbeitet (04.12.05 12:19)