Seite 2 von 2
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 12:01
von FF81
Folia Tec Motorlack in gelb/rot/silber/schwarz erhältlich 24.99 im Laden 17.99 bei Ebay! Ähnelt einer Kunsstoffbeschichtung sehr da es ein 2Komponenten Lack ist der zu einem Kunststoff aushärtet! Abgesehen vom Bremssattellack eines der wenigen guten Produkte von Folia Tec.
Kunsstoffbeschichtungen sind meistens komplizierter da man viel abkleben muss bzw. vorher alles zerlegen. Soll aber stoßfester sein als normaler Lack nur schneller Kratzer kriegen. Habe vor mein Getriebe in nächster Zeit beschichten zu lassen...
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 00:41
von Mr.Burnout
Ich nehm dafür herkömmlichen 2-K Autolack auf 2-K Haftgrund...bis jetzt noch nie Probleme damit.
Gruß
Stefan
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 11:28
von Connie
Hab neulich bei OBI so einen Lack gesehen.
Dupli-Color Supertherm (Hitzebeständig bis 800° C), den gabs aber nur in silber und schwarz.
Der Preis: 150ml € 7,59
Gruß
Connie
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 11:38
von 0x90
so einen silbernen lack bis 800° habe ich auch mal ausprobiert.
direkt die probe gemacht und meinen golfII krümmer damals damit lackiert. (wie gesagt es war mehr ein versuch aus langeweile ;)
trotz penibler reinigung mit drahtbürste, anschliessender behandlung mit reinigungsbenzin und "fachgerechtem" auftrag des lackes ist das ganze nach kürzester zeit schon wieder abgeblättert :(
vielleicht doch was falsch gemacht, oder der lack war nix, ODER es war einfach doch zu heiss ;)
naja... 8 mark für diese selbststudie in den sand gesetzt. eigentlich noch recht günstiges "wissen"
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Do 17. Nov 2005, 20:02
von scirocco_dave
hm aber der krümmer wird auch heißer, oder? meiner hat mal geglüht. und wenn guss glüht? ich hab die schmelzpunkte zwar ned im kopf würde aber sagen dass es über 1000° liegt...
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 18:02
von FF81
Ehm 800Grad??? Was meint ihr denn wie warm so ein Block denn wird?? Wenn der Lack bis 200 Grad aushält, reicht dass für Rumpf und Block allemal! Krümmer wird natürlich wärmer...
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 20:41
von Superhobel
Hallo,
Duplicolor ist der billigste Mist! Hatte ich mal bei ebay gekauft, war dünn wie Wasser und hatte kaum Deckkraft. Auto-K geht noch und natürlich die teuren Lacke der Farbenhersteller. Im Motorraum sowieso nur 2K Lacke verwenden, sonst laufen sie beim Kontakt mit Benzin oder Öl wieder runter.
Allerdings weiss ich nicht, wie Foliatec seine Preise rechtfertigt..... Scheibentönung für 25€ die Dose

Das sind 50 Mark.
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 23:17
von Mr.Burnout
nur nicht irgendwo am Rocco mit diesem 1K Sprühdosenlack arbeiten...das Zeug ist das Geld nicht wert...lieber nochn Monat sparen und es dann vernünftig machen.
Gruß
Stefan
Re: Motorblock Lackieren
Verfasst: So 20. Nov 2005, 00:11
von Michas Rocco
>>Ist hitzefest, säurebeständig, keine Korrosion mehr und sieht super aus, weil alle Oberflächentiefen abgedeckt werden, als wäre der Motor aus Plastik.<<
Hitzefest, säurebeständig und korrosionshemmend ist ja super aber einen Motor der aussieht wie Plastik?
Das würde mir mal garnicht gefallen.