Re: VAG Werkzeug?? Dichtringe wechseln hilfe!!!!
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 20:06
Vom JuHu sagt man das, allerdings würde ich's persönlich nicht drauf ankommen lassen, daher lieber vorher den Riemen wechseln 
Ansonsten, um das Zahnrad runter zu bekommen, hat man immer eine Möglichkeit zum Lösen des jeweiligen Bolzens (denn darum geht es dabei ja) das Zahnrad irgendwie unter zuhilfenahme von irgendwelchen geeigneten Werkzeugen zu arretieren. Am Nockenwellenzahnrad kann man z.B. sehr schön eine Meissel durch eins der Löcher im Rad und dem Ventildeckel stecken. Am Zwischenwellenzahnrad habe ich's vorgestern mit einem Maulschlüssel an dem rechten Motorlager festhaltend hinbekommen, den Zahnradbolzen heraus zu bekommen. Beim Zahnrad an der KW kann man eine Meissel in dem Zahnkranz der Schwungscheibe stecken. Ansonsten, wie oft bei den G60-Motoren gemacht (wo ursprünglich ein Dehnbolzen verwendet wurde), hilft auch, wenn jemand fest auf die Bremsen tritt, Radbolzen dabei wieder kurzzeitig einschrauben, während man den Bolzen am KW-Rad zu lösen versucht. Schlussendlich gibt's noch die netten luftbetriebenen Schraubendreher, wenn gar nichts geht
Dazu muss ich dann auch immer in meiner Werkstatt mal lieb fragen gehen 
Tempest
Beitrag bearbeitet (26.09.05 21:07)

Ansonsten, um das Zahnrad runter zu bekommen, hat man immer eine Möglichkeit zum Lösen des jeweiligen Bolzens (denn darum geht es dabei ja) das Zahnrad irgendwie unter zuhilfenahme von irgendwelchen geeigneten Werkzeugen zu arretieren. Am Nockenwellenzahnrad kann man z.B. sehr schön eine Meissel durch eins der Löcher im Rad und dem Ventildeckel stecken. Am Zwischenwellenzahnrad habe ich's vorgestern mit einem Maulschlüssel an dem rechten Motorlager festhaltend hinbekommen, den Zahnradbolzen heraus zu bekommen. Beim Zahnrad an der KW kann man eine Meissel in dem Zahnkranz der Schwungscheibe stecken. Ansonsten, wie oft bei den G60-Motoren gemacht (wo ursprünglich ein Dehnbolzen verwendet wurde), hilft auch, wenn jemand fest auf die Bremsen tritt, Radbolzen dabei wieder kurzzeitig einschrauben, während man den Bolzen am KW-Rad zu lösen versucht. Schlussendlich gibt's noch die netten luftbetriebenen Schraubendreher, wenn gar nichts geht


Tempest
Beitrag bearbeitet (26.09.05 21:07)