Seite 2 von 2

Re: JH Verbrauch, Auskuppeln oder nicht?

Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 23:29
von Tempest
Mein DX hat nichts derartiges, auch mein JuHu hat ausser dem Vollastschalter, Lambdasteuergerät mit Taktventil und dem Leerlaufanhebungsventil nichts an Elektronikrotz, und das ist mir auch recht so :-)

Später hat der DX dann aber auch ein Leerlaufanhebungsventil bekommen, meiner hat das noch nicht.

Durch die Einstellung der Leerlaufschraube wird ja dem Motor noch genug Luft und Sprit zugeführt um ihn im Leerlauf sowie beim Schiebebetrieb am Laufen zu halten, denke ich mir mal :gruebel:

Tempest

Re: JH Verbrauch, Auskuppeln oder nicht?

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 19:36
von Michas Rocco
Der Motor muß eine Schubabschaltung im Schiebebetrieb haben. Angenommen du gehst bei hoher Geschwindigkeit vom Gas und der Motor wird durch die kinetische Energie des Fahrzeuges weitergedreht. Dann ist die Drosselklappe geschlossen. Wo würde denn dann der Sprit bleiben, wenn er weiterhin eingespritzt würde? Zünden kann er ja nicht, weil durch die Drosselklappe unzureichend Sauerstoff kommt.


So habe ich mir das überlegt, wenn es falsch ist, dann korrigiert mich bitte.

Re: JH Verbrauch, Auskuppeln oder nicht?

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 19:51
von GTX
Wenn die Drosselklappe zu ist, bleibt auch die Stauscheibe unten. Folglich ist auch weniger Sprit drin. Außerdem wird die Spritmenge dann noch über das Taktventil runtergedreht.