Seite 2 von 2

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 7. Aug 2005, 18:50
von Stephan
:-)

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 7. Aug 2005, 20:00
von Superhobel
:ichsagnix:



Beitrag bearbeitet (07.08.05 21:10)

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 17:56
von Marvin
Ihr Knallköpfe :rotfl: :rotfl:



Ring frei !!! :hihi:

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 06:31
von Folterknecht
achquatsch wir haben uns doch alle lüp ;o)

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 19:39
von Oliver_&_Bianca
:massa: :massa:

HERVORRAGENDE Kommunikation

Die Frage ist immer noch: ... das grüne Kabel :dance:

:freak: und das wichtigste dabei ist doch, wie hiess der mann, der den lack aufgetragen hatte

:rotfl:

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 20:08
von Stephan
Eines der Kabel ist nicht belegt. Müßte das genannte grüne sein.

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 14. Aug 2005, 08:47
von Superhobel
Hallo,

scheint so zu sein´wie Stephan gesagt hat. Im Übrigen ist VDO so lieb die Steuergeräte ggf. nachzubauen. Ich sprach mit dem Aftermarket Sales Manager und der bot an, ab Stückzahlen > 100 diverse Geräte neu aufzulegen. Im Falle des Leerlaufgerätes können wir also 100 Stück für 15.000 € bekommen :rotfl: Die Unterlagen werden auf jeden Fall nicht vernichtet sondern lebenslang verwahrt.

Ich verhandle derzeit noch mit VDO über die Software des MFA, die in einem NEC K0 Micro steckt, damit das Eigenbau Digifiz endlich möglich wird. Grundsätzlich ist VDO bereit alle Unterlagen zu veröffentlichen.... wenn VW zustimmt und das haben sie bisher nicht. Habe hier eine schriftliche Stellungnahme, dass VW nicht der Ansicht ist, dass der Scirocco ins Classic Part Programm kommt.

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 14. Aug 2005, 16:58
von Superhobel
Hallo,

die Frequenz lässt sich doch ausmessen, entweder mit einem besseren Multimeter oder einem Oszillographen, der über einen Shunt eingeschliffen wird. Da meine Zigarre nichts mehr sagt kann ich das allerdings nicht nachmessen. Werde mal versuchen den Lack mit Butyl-Acetat aufzulösen.
Allerdings handelt es sich um ein "frequenz + amplitudenmoduliertes" Signal, da die Zigarre mal mehr, mal weniger öffnet, es sich um einen Regelkreis handelt bei dem der Istwert durch die Drehzahl vorgegeben wird und als Stellgrösse die Luftmenge variiert wird. Da fliessen auch noch andere Grössen mit ein, da die Elektrik an sehr vielen Punkten mithört.

Im Übrigen geht ohne VW gar nichts und da habe ich schon mal nachgefragt:

-----------

Sehr geehrter Herr Julius,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Bitte entschuldigen Sie die spaete Bearbeitung, aber durch einen internen
Uebermittlungsfehler erreichte uns Ihre Mail erst in diesen Tagen.

Wir haben uns nach Ruecksprache mit unserer Rechtsabteilung dazu
entschlossen, die gewuenschte Freigabe nicht zu erteilen.

Damit ist ausgeschlossen, mit entsprechenden Lieferantenvertraegen im
Widerspruch zu stehen.

Gerne haetten wir Ihnen weitergeholfen, leider haben wir keine Moeglichkeit.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de



Beitrag bearbeitet (14.08.05 18:02)

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: So 14. Aug 2005, 21:24
von Folterknecht
frag mal ob das auto steuerteil das gleiche ist, dort ist nur ein pin anders ... das gibts oft auf ebay für 10 € !

Re: Leerlauf-Ventil Steuergerät des 16V KR

Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 08:37
von Superhobel
Stephan,

wofür braucht Du diese Info? Ich muss aufpassen Herrn Frey nicht zu nerven, der Mann ist kein Techniker. Hast Du das Schreiben von VW parat in welchem Dir geraten wird Dich an VDO zu wenden?