Hallo,
die Frequenz lässt sich doch ausmessen, entweder mit einem besseren Multimeter oder einem Oszillographen, der über einen Shunt eingeschliffen wird. Da meine Zigarre nichts mehr sagt kann ich das allerdings nicht nachmessen. Werde mal versuchen den Lack mit Butyl-Acetat aufzulösen.
Allerdings handelt es sich um ein "frequenz + amplitudenmoduliertes" Signal, da die Zigarre mal mehr, mal weniger öffnet, es sich um einen Regelkreis handelt bei dem der Istwert durch die Drehzahl vorgegeben wird und als Stellgrösse die Luftmenge variiert wird. Da fliessen auch noch andere Grössen mit ein, da die Elektrik an sehr vielen Punkten mithört.
Im Übrigen geht ohne VW gar nichts und da habe ich schon mal nachgefragt:
-----------
Sehr geehrter Herr Julius,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Bitte entschuldigen Sie die spaete Bearbeitung, aber durch einen internen
Uebermittlungsfehler erreichte uns Ihre Mail erst in diesen Tagen.
Wir haben uns nach Ruecksprache mit unserer Rechtsabteilung dazu
entschlossen, die gewuenschte Freigabe nicht zu erteilen.
Damit ist ausgeschlossen, mit entsprechenden Lieferantenvertraegen im
Widerspruch zu stehen.
Gerne haetten wir Ihnen weitergeholfen, leider haben wir keine Moeglichkeit.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Bernd Schmitter i.V. Katja Schott
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to
dialogcenter@volkswagen.de
Homepage
http://www.volkswagen.de
Beitrag bearbeitet (14.08.05 18:02)