Seite 2 von 2

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 09:19
von FF81
Ich hab den elektronischen Satz verbaut, ohne Relais, die CCG Edition aus dem Corrado Forum, mit Status-LED's und bin sehr zufrieden damit....

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 10:31
von GTII Marcus
Hallo,

@Dirk: Wie sprach schon der alte Ohm, wo keine Spannung, da kein Strom ;-)

Sieht sehr interessant aus, der Realissatz, denke ich auch schon eine Zeit lang drüber nach den zu verbauen, das original Licht ist ja sehr bescheiden.
Kommt auf jeden Fall auf die "to do" Liste von irgendwann :hihi: .

Grüße

Marcus

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Verfasst: Di 12. Jul 2005, 17:39
von Rocco-GT2
Wenn man den Relaissatz einbaut sollte man darauf achten, das man keine 80/ 100 W Birnen verwendet, da sonst die Fassung schmelzen kann, weil beim Reilaissatz das Abblendlicht weiter an bleibt, wenn auf Fernlicht umgeschaltet wird. Ist bei meinem Bruder im Corrrado passiert.
Hab z.B selber auch die stärkeren Birnen drin, weil sie Heller leuchten als die 55/ 80W Birnen und ein leicht weißliches Licht haben. Eigendlich sind H4 Birnen soweit ich weis auch nicht darauf ausgelegt, dass Abblendlich und Fernlicht gleichzeitig leuchtet, aber bei den normalen Birnen ist soweit ich weis noch nie was vorgefallen...

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 10:29
von Teddy
Hi, Robert,

ich hab´ die Philips Super Vision +50% H4 und H1 drin. Reicht völlig.
Gruß

Teddy

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 17:53
von Rocco-GT2
Wo hast du H1 birnen drin, die passen doch gar nicht in den Rocco, oder hab ich was falsch verstanden?
Die Philips Super Vision +50% kenn ich leider nicht, aber solang sie nicht mehr Leistung (Watt) haben wird's keine Probleme geben...

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Verfasst: Do 14. Jul 2005, 10:29
von Teddy
Hi, Robert,

die H1er hab´ ich in den H1-Scheinwerfern :hihi: .
Ich hab´ die Rechteck-Doppelscheinwerfer vom 82er GTX drin. Sind
2 H4 und 2 H1 für´s Fernlicht.

Grüße

Teddy



Beitrag bearbeitet (14.07.05 11:29)